Skip to main content

Win-win-Szenarien im Härtetest Die Umweltpolitik der Großen Koalition 2005-2009

  • Chapter
Die Große Koalition

Zusammenfassung

Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht gegenseitig aus. Vielmehr können Klima- und Umweltschutz ein Motor der Innovation sein, Arbeitsplätze schaffen, internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern und strategisch wichtige Zukunftsmärkte eröffnen. Der ökologische Umbau der Industriegesellschaft ist also nicht nur ein umweltpolitischer Imperativ, sondern auch der Schlüssel zu neuem Wirtschaftswachstum und zukünftigem gesellschaftlichen Wohlstand. Er ist ein win-win- Projekt. Dies war die umweltpolitische Kernidee, die von Bündnis 90/Die Grünen eingebracht unter Kanzler Schröder zumindest in Ansätzen institutionalisiert worden war. In der Großen Koalition seit 2005 wurde diese Idee einem Härtetest unterzogen: Erstens blieb der Klima- und Umweltschutz nun wieder traditionell weit weniger umweltaffinen Parteien überlassen, zweitens kam ab 2007 gerade die Klimaproblematik mit völlig neuer Dringlichkeit auf die internationale Tagesordnung, drittens musste sich erst noch erweisen, inwieweit die win-win -Szenarien auch unter wirtschaftlich angespannten Bedingungen, wie sie ab 2008 herrschten, wirklich tragfähig sind. Und viertens war es bis dato keineswegs gelungen den Verdacht auszuräumen, dass umweltpolitische Zielvorstellungen tatsächlich nur dann mit wirtschaftspolitischen in Einklang gebracht werden können, wenn sie zuvor in äußerst verkürzender Weise reformuliert werden (vgl. Blühdorn 2000).

Für inhaltliche Vorarbeiten für diesen Beitrag danke ich Marcus Guhlan, für kritische Anmerkungen zu einer früheren Textversion Christoph Becker-Schaum und Sebastian Bukow.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blühdorn, Ingolfur, 2000: Ecological Modernization and Post-Ecologist Politics, in: Spaargaren, Gert/Mol, Arthur/Buttel, Frederick (Hrsg.) Environment and Global Modernity, London, S. 209–228.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur, 2007a: Democracy, Efficiency, Futurity: Contested Objectives of Societal Reform, in: Blühdorn, Ingolfur/Jun, Uwe (Hrsg.) Economic Efficiency – Democratic Empowerment, Lanham, S. 69–98.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur, 2007b: Sustaining the Unsustainable: Symbolic Politics and the Politics of Simulation, in: Environmental Politics 16/2, S. 251–275.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur, 2008: Klimadebatte und Postdemokratie. Zur Gesellschaftlichen Bewältigung der Nichtnachhaltigkeit, in: Transit. Europäische Revue 36, S. 46–64.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur, 2009: Locked into the Politics of Unsustainability, in: Eurozine, www.eurozine.com/articles/2009-10-23-bluehdorn-en.html; 03.10.2009.

  • Blühdorn, Ingolfur/Welsh, Ian (Hrsg.), 2008: The Politics of Unsustainability. Eco-Politics in the Post-ecologist Era, London/New York.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, 2002: Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, 2007a: Eckpunkte für ein integriertes Energie- und Klimaprogramm, www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2007/08/Anlagen/eckpunkte,property=publicationFile.pdf; 03.10.2009.

  • Bundesregierung, 2007b: Bericht zur Umsetzung der in der Kabinettsklausur am 23./24.08.2007 in Meseberg beschlossenen Eckpunkte für ein Integriertes Energie- und Klimaprogramm, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung, 2008: Für ein nachhaltiges Deutschland: Fortschrittsbericht 2008 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bündnis 90/Die Grünen, 2008: Nur wo Grün drauf steht, ist auch Grün drin: Ökologische und sozial gerechte Modernisierung, Fraktionsbeschluss Neujahrsklausur 09./10. Januar 2008.

    Google Scholar 

  • BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), 2006: Ökologische Industriepolitik – Memorandum für einen ‚New Deal‘ von Wirtschaft, Umwelt und Beschäftigung, Berlin, Oktober 2006.

    Google Scholar 

  • BMU, 2008a: Umweltpolitik. Zahlen – Daten – Fakten, Berlin, Juli 2008.

    Google Scholar 

  • BMU, 2008b: Strategie Ressourceneffizienz: Impulse für den ökologischen und ökonomischen Umbau der Industriegesellschaft, Berlin, Mai 2008.

    Google Scholar 

  • BMU, 2008c: Umweltpolitische Bilanz der deutschen EU- und G8-Präsidentschaft 2007, Berlin, Januar 2008.

    Google Scholar 

  • BMU, 2008d: Leitstudie 2008. Weiterentwicklung der ‚Ausbaustrategie Erneuerbare Energien‘ vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaschutzziele Deutschlands und Europas, Berlin, Oktober 2008.

    Google Scholar 

  • BUND, 2005: Nach der Wahl: Neustart in der Umweltpolitik notwendig, www.bund.net/nc/bundnet/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/nach-der-wahl-neustartin-der-umweltpolitiknotwendig/; 03.10.2009.

  • BUND, 2008: Agrokraftstoffe – kein Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der CO2- Emissionen im Straßenverkehr, www.bund.net/fileadmin/bundnet/publikationen/verkehr/20080404_verkehr_agrarsprit_konzept.pdf; 03.10.2009.

  • BUND/Misereor (Hrsg.), 1996: Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung, Basel/Boston/Berlin.

    Google Scholar 

  • Christoff, Peter, 1996: Ecological Modernization, Ecological Modernities, in: Environmental Politics 5/3, S. 476–500.

    Google Scholar 

  • CDU/CSU/SPD, 2005: Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, Rheinbach.

    Google Scholar 

  • Deutsche Umwelthilfe, 2009: Kohlekraftwerksprojekte in Deutschland. Stand Mai 2009, www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/Kohlekraftwerke/DUHListe_Kohlekraftwerke_Uebersicht_2009.pdf; 03.10.2009.

  • Egle, Christoph, 2007: In der Regierung erstarrt? Die Entwicklung von Bündnis 90/Die Grünen von 2002 bis 2005, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.) Ende des rot-grünen Projektes. Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002–2005, Wiesbaden, S. 98–123.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 2008, Wir brauchen neue Kraftwerke, 29. April 2008, in:www.bundesregierung.de/nn_915730/Content/DE/Archiv16/Interview/2008/04/2008-04-29-glos-faz.html; 03.10.2009.

  • Gabriel, Sigmar, 2007: New Deal für Wirtschaft und Umwelt, in: Internationale Politik 2007/2, S. 28–36.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Sigmar, 2009: Schreiende Ungerechtigkeit, in: Der Spiegel 17/2009, S. 30–32.

    Google Scholar 

  • Gorz, André, 1983: Ecology as Politics, London.

    Google Scholar 

  • Greenpeace, 2008a: Das Integrierte Klimaschutz- und Energieprogramm. Eine aktualisierte Bewertung, Hamburg 17. Juni 2008

    Google Scholar 

  • Greenpeace, 2008b: Wie die Palmölindustrie das Klima verheizt, www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/waelder/PalmoelRepZusfas_B.pdf; 03.10.2009.

  • Handelsblatt, 2007: Glos: Vernichtungsfeldzug gegen deutsche Autobauer, 20. Dezember 2007, www.handelsblatt.com/politik/deutschland/glos-vernichtungsfeldzug-gegen-deutscheautobauer; 1368970; 03.10.2009.

  • IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change): Climate Change 2007 (3 Bände), Cambridge.

    Google Scholar 

  • Jacob, Klaus/Volkery, Axel, 2007: Nichts Neues unter der Sonne? Zwischen Ideensuche und Entscheidungsblockade – die Umweltpolitik der Bundesregierung Schröder 2002–2005, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Ende des rot-grünen Projektes, Wiesbaden, S. 431–52.

    Google Scholar 

  • Jänicke, Martin, 2008: Megatrend Umweltinnovation. Zur ökologischen Modernisierung von Wirtschaft und Staat, München.

    Google Scholar 

  • Lüdke, Hans-Werner/Dinné, Olaf (Hrsg.), 1980: Die Grünen. Personen, Projekte, Programme, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Machnig, Matthias, 2007: Die dritte industrielle Revolution, in: Vorgänge 2007/3, S. 71–82.

    Google Scholar 

  • Meadows, Dennis, 1972: Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Mez, Lutz, 2003: Ökologische Modernisierung und Vorreiterrolle in der Energie- und Umweltpolitik? Eine vorläufige Bilanz, in: Egle, Christoph/Ostheim, Tobias/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Das Rot-Grüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002, Wiesbaden, S. 329–350.

    Google Scholar 

  • Mol, Arthur/Sonnenfeld, David (Hrsg.), 2000: Ecological Modernisation Around the World: Perspectives and Critical Debates, Environmental Politics 9/1 (Sondernummer).

    Google Scholar 

  • Porritt, Jonathon, 1984: Seeing Green. The Politics of Ecology Explained, Oxford.

    Google Scholar 

  • Reuters, 2008: Merkel gegen jobgefährdende Klima-Beschlüsse auf EU-Gipfel, 12. Dezember 2008, www.http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE4B701G20081208; 03.10.2009.

  • Sager, Krista, 2005: Große Koalition ist umweltpolitischer Stillstand, Interview im Deutschlandfunk, www.krista-sager.de/pressespiegel/grosse-koalition-ist-umweltpolitischer-stillstand/ Simonis, Udo, 2007: Treibt ‘Schwarz’ Grün raus? Zukünftige Umweltpolitik, www.hirzel.de/universitas/archiv/simonis1.pdf; 03.10.2009.

  • Spiegel Online, 2008: Deutschland hat Klimaschutz-Ziel bereits erreicht, 28. Nobember 2008, www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,593260,00.html; 03.10.2009. Statistisches Bundesamt, 2008: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Indikatorenbericht 2008, Wiesbaden

  • O' Sullivan, Marlene/Edler, Dietmar/Ottmüller, Marion/Lehr, Ulrike,2009: Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2008, Zwischenbericht des Forschungsvorhabens FKZ 0325042 des BMU, www.erneuerbare-energien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ee_bruttobeschaeftigung_08_bf.pdf; 03.10.2009.

  • SRU (Sachverständigenrat für Umweltfragen), 2006: Der Umweltschutz in der Föderalismusreform. Stellungnahme, Berlin, Februar 2006.

    Google Scholar 

  • SRU, 2007: Klimaschutz durch Biomasse, Berlin.

    Google Scholar 

  • SRU, 2008: Umweltgutachten 2008. Umweltschutz im Zeichen des Klimawandels, Berlin, Juni 2008.

    Google Scholar 

  • Stern, Nicholas, 2007: The Economics of Climate Change: The Stern Review, Cambridge.

    Google Scholar 

  • UBA (Umweltbundesamt), 2007: Wirkung der Meseberger Beschlüsse vom 23.08.2007 auf die Treibhausgasemission in Deutschland im Jahr 2020, Dessau, Oktober 2007.

    Google Scholar 

  • Umweltverbände (DNR/Greenpeace/WWF/NABU/BUND), 2005: Kernforderungen zur Bundestagswahl 2005, Berlin, Juli 2005.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik, 2007: Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung – Empfehlungen an die Politik, www.bmelv.de/nn_751706/SharedDocs/downloads/14-WirUeberUns/Beiraete/Agrarpolitik/GutachtenWBA,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/GutachtenWBA.pdf; 03.10.2009.

Download references

Authors

Editor information

Sebastian Bukow Wenke Seemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Blühdorn, I. (2010). Win-win-Szenarien im Härtetest Die Umweltpolitik der Großen Koalition 2005-2009. In: Bukow, S., Seemann, W. (eds) Die Große Koalition. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16199-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92451-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics