Skip to main content

Ein ‚gallisches Dorf‘? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel‘

  • Chapter
Ethnowissen

Zusammenfassung

Dass Mannheim ‚fürchterlich‘ sei, ist eine Einschätzung, die das Klischee über die Stadt, wie es im Rest Deutschlands vorherrscht, in seiner ganzen unpräzisen Mischung aus moralischer Abscheu, Angst, Empörung und Resignation, in die sich bisweilen eine Portion Mitleid mischt, präzise zum Ausdruck bringt. ‚Wer will schon nach Mannheim?‘, betitelte die FAZ 2002 einen Artikel über ‚das schlechte Image der Stadt‘ (vgl. FAZ 2002). Die Stadt nimmt einen Platz sehr weit unten in der städtischen Prestigerangfolge der Bundesrepublik ein. Sie gilt als hässlich, schmutzig, geprägt von ‚alter‘, im Niedergang befindlicher oder längst versunkener Industrie, von niedriger Lebensqualität, reizlos, ohne Versprechen, das die Phantasie anregen könnte.

Für wichtige Hinweise danke ich Naziker Bayram, die an der Feldforschung beteiligt war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amin, Samir (1989): Eurocentrism. New York

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile/Mauss, Marcel (1903/1987): Über einige primitive Formen von Klassifikation. Ein Beitrag zur Erforschung der kollektiven Vorstellungen. In: Durkheim, Emile: Schriften zur Soziologie der Erkenntnis (hrsg. v. Hans Joas.). Frankfurt a. M., S. 169–256

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert/Scotson, John L. (1990): Etablierte und Außenseiter. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • FAZ (2002): ‚Wer will schon nach Mannheim? Unternehmen versuchen, das schlechte Image der Stadt aufzupolieren‘. 22. August, S. 20

    Google Scholar 

  • Fried, Morton H. (1967): The Evolution of Political Society. An Essay in Political Anthropology. New York

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Blasius, Jörg (2000): Leben in benachteiligten Wohngebieten. Opladen

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1963): Stigma: Notes on the Management of Spoiled Identity. Englewood Cliffs

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1992): Alte Begriffe und neue Strukturen. Die Milieu-, Subkultur- und Lebensstilforschung der 80er Jahre. In: Hradil, Stefan. (Hrsg.): Zwischen Bewußtsein und Sein: die Vermittlung ‚objektiver‘ Lebensbedingungen und ‚subjektiver‘ Lebensweisen. Opladen, S. 15–55

    Google Scholar 

  • Hughes, Everett C. (1984/1945): Dilemmas and Contradictions of Status. In: Hughes, Everett C.: The Sociological Eye. Selected Papers. New Brunswick, S. 141–150

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, Werner (Hrsg.) (1995): Kommunikation in der Stadt. Teil 2: Ethnographien von Mannheimer Stadtteilen. Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Keim, Inken/Cındark, İbrahim (2002): Der Umgang mit dem negativen Face in zwei jugendlichen MigrantInnengruppen: Gespielt aggressive vs. ironische Formen der Kritik. In: Hartung, Dieter/Shethar, Alissa. (Hrsg.): Kulturen und ihre Sprachen. Die Wahrnehmung anders Sprechender und ihr Selbstverständnis. Berlin, S. 57–85

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt a. M./New York

    Google Scholar 

  • Lipp, Wolfgang (2010): Stigma und Charisma: Über soziales Grenzverhalten. 2. erw. Aufl. Würzburg

    Google Scholar 

  • Lung, Michael (1996): Konzentration der Urban Underclass in Stadtrandsiedlungen. Sozialraumanalyse auf der Ebene von Baublockseiten am Beispiel von Mannheim-Hochstätt. In: Lentz, Sebastian. et al. (Hrsg.): Beiträge zur geographischen Methode und Landeskunde II. Mannheim, S. 305–322

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1968): Social Theory and Social Structure. 3. erw. Aufl. New York

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K./Barber, Elinor (1976): Sociological Ambivalence. In: Merton, Robert K.: Sociological Ambivalence and Other Essays. New York, S. 3–31

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter (1989): Lebensstile: Ein neues Paradigma der Differenzierungs- und Ungleichheitsforschung? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 41, H. 1, 53–71

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (2003): Kampf um Zugehörigkeit. Die Macht der Klassifikation. In: Leviathan. Jg. 31, H. 2, S. 159–167

    Article  Google Scholar 

  • Schanz-Biesgen, Volker (2007): Hochstätt – Stadtteil im Umbruch? Vorlage des Jugendhilfeplaners im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mannheim für den Gesprächskreis Hochstätt. Mai, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Sinus Sociovision (2007): Die Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Eine qualitative Untersuchung von Sinus Sociovision. Auszug aus dem Forschungsbericht. 16. Oktober, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Zifonun, Dariuš (2005): Integration – eine wissenssoziologische Skizze. In: Heitmeyer, Wilhelm/Imbusch, Peter. (Hrsg.): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Wiesbaden, S. 391–407

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Zifonun, Dariuš (2006): Die soziale Welt des FC Hochstätt Türkspor. In: Sociologia Internationalis. Jg. 44, H. 1, S. 21–55

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg/Zifonun, Dariuš (2007): Posttraditionale Migranten. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela. (Hrsg.): Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische Bestimmungen und ethnographische Deutungen. Wiesbaden, S. 285–309

    Google Scholar 

  • Stadt Mannheim (2001): Sozialhilfebericht 2001. Fachbereich Soziale Sicherung, Arbeitslosenhilfe und Senioren. Juni, Mannheim

    Google Scholar 

  • Stadt Mannheim (2006): Mannheimer Sozialatlas 2005. Bevölkerung und soziale Lebenslagen. Planungsbüro. September, Mannheim

    Google Scholar 

  • Stadt Mannheim (o.J.): Ausländer in Mannheim 1974–2000. Beauftragter für ausländische Einwohner. URL: http://www.mannheim.de, Zugriff am 30. 07.2008

  • Stadtjugendamt Mannheim (2000): Kinderbericht Mannheim. Band IV: Stadtteilbericht Hochstätt. Stadtjugendamt Mannheim/Sozialdezernat. Juni, Mannheim

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1968): Spiegel und Masken: Die Suche nach Identität. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1978): A Social World Perspective. In: Denzin, Norman K.. (Hrsg.): Studies in Symbolic Interaction. An Annual Compilation of Research. Nr. 1. Greenwich, S. 119–128

    Google Scholar 

  • Sutterlüty, Ferdinand/Walter, Ina (2005): Übernahmegerüchte. Klassifikationskämpfe zwischen türkischen Aufsteigern und ihren deutschen Nachbarn. In: Leviathan. Jg. 33, H. 2, S. 182–204

    Article  Google Scholar 

  • Tobias, Gertrud/Boettner, Johannes (Hrsg.) (1992): Von der Hand in den Mund. Armut und Armutsbewältigung in einer westdeutschen Großstadt. Essen

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen

    Google Scholar 

  • Zifonun, Dariuš/Cındark, Ibrahim (2004): Segregation oder Integration? Die soziale Welt eines ‚türkischen‘ Fußballvereins in Mannheim. In: Deutsche Sprache. Jg. 32, H. 3, S. 270–298

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Zifonun, D. (2010). Ein ‚gallisches Dorf‘? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel‘. In: Müller, M., Zifonun, D. (eds) Ethnowissen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92449-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92449-6_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16226-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92449-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics