Skip to main content

Kompetenzerwerb zum und durch Bürgerengagement – eine Studie zur Gruppenhelfer-Ausbildung im Sport

  • Chapter
Informelles Lernen im Sport

Zusammenfassung

Sportvereine stellen Freiwilligenorganisationen dar, deren Organisationslogik – idealtypisch – auf Selbstorganisation basiert. Dadurch kann gewährleistet werden, dass Vereinspolitik und Vereinsleben unmittelbar durch die Mitglieder selbst gestaltet werden können. Selbstorganisation basiert wiederum auf zwei Voraussetzungen – nämlich einerseits darauf, dass die Mitglieder ihre mit dem Sport assoziierten Interessen artikulieren und über Verfahren demokratischer Entscheidungsfindung in die Vereinspolitik einbringen können, und andererseits darauf, dass die Mitglieder bereit sind, im Verein Aufgaben freiwillig zu übernehmen, um ihre Interessen in der „Praxis des Vereinslebens“ zu realisieren (vgl. Braun, 2003). Die Mitgliedschaftsrolle in Sportvereinen ist prinzipiell als Konsumenten- und Produzentenrolle ausgelegt; Mitgliedschaft schließt also die Erwartung von Partizipation an der Vereinspolitik und Mitwirkung am Vereinsgeschehen durch bürgerschaftliches Engagement ein. Da diese Organisationslogik in den Sportvereinen prinzipiell gilt, schließt die Mitgliedschaftsrolle nicht nur für die erwachsenen, sondern auch für die heranwachsenden Mitglieder vereinspolitische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baur, J. & Braun, S. (2000). Über das Pädagogische einer Jugendarbeit im Sport. Deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 48, 378–386.

    Google Scholar 

  • Baur, J. & Burrmann, U. (2003). Engagierte oder desengagierte Sportvereinsjugend? Vereinspolitische Partizipation und freiwilliges Engagement von Jugendlichen in Sportvereinen. In J. Baur & S. Braun. (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 584–633). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2001). Bürgerschaftliches Engagement – Konjunktur und Ambivalenz einer gesellschaftspolitischen Debatte. Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 29, 83–109.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, S. (2002). Das soziale Kapital in Deutschland und die Jugendarbeit in Sportvereinen. Anmerkungen zu einem endlosen Legitimationsdiskurs über die „Sozialstation“ Sportverein. deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, 50, 170–176.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2003). Freiwillige Vereinigungen zwischen Staat, Markt und Privatsphäre. Konzepte, Kontroversen und Perspektiven. In J. Baur & S. Braun. (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 43–87). Aachen: Meyer & Meyer

    Google Scholar 

  • Braun, S. & Baur, J. (2000). Zwischen Legitimität und Illegitimität – Zur Jugendarbeit in Sportorganisationen. Spectrum der Sportwissenschaften, 12, 53–69.

    Google Scholar 

  • Cseh, M., Watkins, K. E. & Marsick, V. J. (2000). Informal and Incidental Learning in the Workplace. In G. Straka. (Hrsg.), Conceptions of self-directed learning: theoretical and conceptional considerations (S. 59–74). Münster. New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2009). Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (vollst. überarbeitete und erw. Neuausg., 2. Aufl., Bd. 55694). (Rororo Rowohlts Enzyklopädie, 55694). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, S. (2008a). Lernen durch freiwilliges Engagement in Vereinen: Eine empirische Studie zu Lernprozessen in Vereinen (1. Aufl.). (VS Research). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hansen, S. (2008b). Was lernt man im Sportverein. Empirische Ergebnisse zum Kompetenzerwerb in Sportvereinen. Sport und Gesellschaft, 5 (2), 178–205.

    Google Scholar 

  • Lorenz, N. (2004). Optimierung von Lernen und Lerntransfer durch Selbstorganisation. Landau: Empirische Pädagogik.

    Google Scholar 

  • Seel, N. (2003). Psychologie des Lernens. München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Sportjugend NRW (o.J.). Perspektiven Schaffen - Chancen Sichern. Konzeption der Gruppenhelferinnen- und Gruppenhelferausbildung. Duisburg: Sportjugend NRW.

    Google Scholar 

  • Watkins, K. E. & Marsick, V. J. (1992). Towards a Theory of Informal and Incidental Learning in Organisations. International Journal of Lifelong Education, 11 (4), 287–300.

    Article  Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (1982). Selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung, Methode und Ziel des Unterrichts. Unterrichtswissenschaft, (2), 99–110.

    Google Scholar 

  • Witthaus, U., Wittwer, W. & Espe, C. (Hrsg.). (2003). Selbst gesteuertes Lernen. Theoretische und praktische Zugänge. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Braun, S., Hansen, S. (2010). Kompetenzerwerb zum und durch Bürgerengagement – eine Studie zur Gruppenhelfer-Ausbildung im Sport. In: Neuber, N. (eds) Informelles Lernen im Sport. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92439-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92439-7_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17009-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92439-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics