Skip to main content

Die Ökologie der Individuen. Erwartungen an individuelles Umwelthandeln

  • Chapter
Ökologische Aufklärung

Zusammenfassung

Die seit den 1970er Jahren dauernde Umweltkrise kommt scheinbar nicht an ein Ende. Zwar wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder eine Abnahme ihrer Relevanz diagnostiziert, zumindest in der öffentlichen und politischen Wahrnehmung. Diese sei spätestens seit Beginn des Jahrtausends durch andere Handlungsfelder wie Terrorbekämpfung, Massenarbeitslosigkeit oder Wirtschaftskrise so in Anspruch genommen, dass für sie nur wenig von der knappen Ressource ‚Aufmerksamkeit‘ verbleibe. Dennoch ist die Umweltkrise prominent in die öffentliche Diskussion zurückgelangt, in den letzten Jahren vor allem im Kontext des Klimawandels. Damit kehren jedes Mal auch bestimmte Kommunikationsmuster und Metaphern wieder, wie etwa die auf 5 vor 12 stehende Uhr, die zum raschen Handeln in der Klimafrage anhalten soll, die Rede von dem einen Boot, in dem wir alle sitzen, die Warnung vor nationalen Alleingängen, die Beteuerung, dass umweltpolitisches Handeln der Wirtschaft nicht schade, sondern nütze, die Rede von der Weltrettung – und eben auch die Moralisierung des umweltrelevanten Handelns der Individuen, verbunden mit der Aufforderung, dieses in ökologischer Absicht zu ändern (so jüngst Leggewie/Welzer 2009). Wenn auch Sloterdijk (2009) überwiegend anderes im Auge hat als die Umweltkrise, kann doch der Titel seines aktuellen Buches für die Appelle an die Individuen als paradigmatisch auch im Hinblick auf die gesellschaftliche Thematik der Ökologie genommen werden: „Du musst Dein Leben ändern“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Egon/Jahn, Thomas, 2006: Soziale Ökologie: Grundzüge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen; Frankfurt am Main [u. a.]: Campus.

    Google Scholar 

  • Blühdorn, Ingolfur, 2007: Sustaining the Unsustainable: Symbolic Politics and the Politics of Simulation; in: Environmental Politics, Band 16, Nr. 2, S. 251–275.

    Article  Google Scholar 

  • Brand, Karl-Werner, 2001: Wollen wir, was wir sollen? Plädoyer für einen dialogischpartizipativen Diskurs über nachhaltige Entwicklung; in: Fischer, Andreas/Hahn, Gabriela [Hrsg.]: Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit; Frankfurt am Main: VAS, S. 12–34.

    Google Scholar 

  • Brickwede, Fritz/Peters, Ulrike, 2002: Umweltkommunikation – vom Wissen zum Handeln; Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Dauvergne, Peter, 2008: The Shadows of Consumption. Consequences for the Global Environment; Cambridge, Mass. [u. a.]: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Fischer, Andreas/Hahn, Gabriela, 2001: Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit; Frankfurt am Main: VAS.

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger, 1999: Münchner Erklärung zu „Internet & Politik“; in: Funiok, Rüdiger/ Schmälzle, Udo F./Werth, Christoph H. [Hrsg.]: Medienethik – die Frage der Verantwortung; Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 319–320.

    Google Scholar 

  • Fussler, Claude, 1999: Die Öko-Innovation; Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Ganzert, Christian/Scherhorn, Gerhard, 2007: Empathische Kommunikation als Erfolgsfaktor für Nachhaltigkeitsinitiativen – eine Studie aus der Regionalförderung; in: Gaia, Band 16, Nr. 2, S. 130–136.

    Google Scholar 

  • Geden, Oliver, 2009: Strategischer Konsument statt nachhaltiger Politik? Ohnmacht und Selbstüberschätzung des „klimabewussten Verbrauchers“; in: Transit, Band 36, S. 132–141.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin, 1999: Verantwortungsbegriff und Verantwortungsethik; in: Grunwald, Armin [Hrsg.]: Rationale Technikfolgenbeurteilung. Konzeption und methodische Grundlagen; Berlin: Springer, S. 175–194.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin, 2002: Die Realisierung eines Nachhaltigen Konsums – Aufgabe der Konsumenten?; in: Scherhorn, Gerhard/Weber, Christoph [Hrsg.]: Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung; München: Ökom, S. 433–442.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin, 2006: Technikfolgenabschätzung als Nachhaltigkeitsbewertung. Konzeptionelle Herausforderungen und methodische Probleme; in: Kopfmüller, Jürgen [Hrsg.]: Ein Konzept auf dem Prüfstand. Das integrative Nachhaltigkeitskonzept in der Forschungspraxis; Berlin: Sigma, S. 39–61.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin/Kopfmüller, Jürgen, 2006: Nachhaltigkeit; Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin/Lingner, Stephan, 2002: Nachhaltigkeit und Integrative Modellierung; in: Gethmann, Carl F./Lingner, Stephan [Hrsg.]: Integrative Modellierung zum Globalen Wandel; Berlin: Springer, S. 71–106.

    Google Scholar 

  • Hagedorn, Friedrich, 2004: TV-Medien und Nachhaltigkeit. Kurz-Studie zur Ermittlung von Formen, Hemmnissen und Potenzialen der Darstellung von Nachhaltigkeitsthemen in ausgewählten deutschen Fernseh-Programmen; Marl: Adolf-Grimme-Institut.

    Google Scholar 

  • Jahn, Thomas, 2003: Sozial-ökologische Forschung – Ein neuer Forschungstyp in der Nachhaltigkeitsforschung; in: Linne, Gudrun/Schwarz, Michael [Hrsg.]: Handbuch Nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar?; Opladen: Leske + Budrich, S. 545–555.

    Google Scholar 

  • Jischa, Michael F., 2005: Herausforderung Zukunft. Technischer Fortschritt und Globalisierung; Heidelberg [u. a.]: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans, 1979: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation; Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kates, Robert W. et al., 2001: Sustainability Science; in: Science, Band 292, Nr. 5517, S. 641–642.

    Article  Google Scholar 

  • Kopfmüller, Jürgen, 2001: Nachhaltige Entwicklung integrativ betrachtet. Konstitutive Elemente, Regeln, Indikatoren; Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

  • Küppersbusch, Friedrich, 2003: Nachhaltigkeit als Medienthema. Nur als Ausnahme von der Regel?; in: Politische Ökologie, Band 91-92, S. 100–102.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus/Welzer, Harald, 2009: Das Ende der Welt, wie wir sie kannten; Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans, 2009: Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit. Die neue Verantwortung für unsere Umwelt und Zukunft; Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?; Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft; Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Gerd/Godemann, Jasmin, 2005: Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis; München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad/Döring, Ralf, 2004: Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit; Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • PT DLR, 2008: Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum; Projekttäger im Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (PT DLR); (www.sozial-oekologische-forschung.org/_media/BMBF_Nachhaltiger_Konsum_ND.pdf; 03.02.2010).

  • Renn, Ortwin, 2002: Nachhaltiger Konsum: Was kann der einzelne tun?; in: Scherhorn, Gerhard/Weber, Christoph [Hrsg.]: Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung; München: Oekom Verlag, S. 33–39.

    Google Scholar 

  • Schellnhuber, Hans-Joachim/Wenzel, Volker [Hrsg.], 1998: Earth System Analysis. Integrating Science for Sustainability; Berlin [u. a.]: Springer.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, Gerhard/Reisch, Lucia/Schrödl, Sabine, 1997: Wege zu nachhaltigen Konsummustern; Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, Gerhard/Weber, Christoph, 2002: Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur gesellschaftlichen Verankerung; München: Oekom Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönborn, Gregor/Steinert, Andreas, 2001: Sustainability agenda. Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen und Institutionen; Neuwied [u. a.]: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter, 2009: Du mußt dein Leben ändern: Über Religion, Artistik und Anthropotechnik; Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico, 2007: Die Moralisierung der Märkte. Eine Gesellschaftstheorie; Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stern, Nicholas, 2007: The Economics of Climate Change. The Stern Review; Cambridge: Cambridge University Press, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Ernst U. von/Lovins, Amory B./Lovins, L. Hunter, 1995: Faktor vier. Doppelter Wohlstand – halbierter Naturverbrauch; München: Droemer Knaur.

    Google Scholar 

  • Weller, Ines, 2008: Konsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsstand und Perspektiven; in: Lange, Hellmuth [Hrsg.]: Nachhaltigkeit als radikaler Wandel – Die Quadratur des Kreises?; Wiesbaden: VS Verlag, S. 43–70.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Büscher Klaus Peter Japp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Grunwald, A. (2010). Die Ökologie der Individuen. Erwartungen an individuelles Umwelthandeln. In: Büscher, C., Japp, K.P. (eds) Ökologische Aufklärung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92425-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92425-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16931-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92425-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics