Skip to main content

Der Islam im Spiegel der Politik von CDU und CSU

Aspekte einer komplizierten Beziehung

  • Chapter
Islamfeindlichkeit

Zusammenfassung

Die Einstellung politischer Parteien in Deutschland zum Islam ist an vielen Stellen ambivalent. Das demokratische Selbstverständnis der Parteien zielt naturgemäß darauf ab, möglichst viele Menschen von der eigenen Vorstellung einer Gestaltung der Gesellschaft zu überzeugen. Die wachsende Bevölkerungsgruppe der Muslime in Deutschland übt vor diesem Hintergrund eine steigende Attraktivität als potenzielle Wählerschaft aus (Blume 2007). Gleichzeitig gibt es aber in einigen Bevölkerungsteilen Ängste vor der Verwurzelung des Islam in Deutschland, was bisweilen zu massiven Abwehrreaktionen führt. Je mehr sich die Stammwählerschaft einer Partei nun aus solchen Teilen der Bevölkerung rekrutiert, desto schwieriger wird der zu vollführende Spagat zwischen der Einbindung und der Abgrenzung von Muslimen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blume, Michael (2007): „Wird Deutschland Islamisch? Zahlen, Fakten und Prognosen“, Vortrag gehalten bei der Tagung „Wird Deutschland islamisch?“ vom 23.-25.11.2007 der Evangelische Akademie Bad Boll, abgedr. in: blume-religionswissenschaft.de

    Google Scholar 

  • CDU (2007): Freiheit und Sicherheit. Grundsätze für Deutschland. Beschluss des 21. Parteitags der CDU Deutschland vom 3.12.2007, Hannover.

    Google Scholar 

  • CDU (2004): Im deutschen Interesse: Integration fördern und fordern – Islamismus bekämpfen. Beschluss C34 des 18. Parteitags der CDU Deutschlands vom 6-7.12.2004, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • CDU (2001): Freie Menschen. Starkes Land. Vertrag für eine sichere Zukunft Beschlüsse des 14. Parteitages der CDU Deutschlands, 2.-4.12.2001, Dresden.

    Google Scholar 

  • CDU (2001a): Zuwanderung steuern und begrenzen. Integration fördern. Beschluss des Bundesausschusses der CDU Deutschlands vom 7.6.2001, Berlin.

    Google Scholar 

  • CDU (2000): Arbeitsgrundlage für die Zuwanderungs-Kommission der CDU Deutschlands vom 6.11.2006, Berlin.

    Google Scholar 

  • Grell, Rainer (2006): „Dichtung und Wahrheit. Die Geschichte des ‚Muslim-Tests‘ in Baden-Württemberg. 30 Fragen, die die Welt bewegten (nicht nur die islamische)“, veröffentlicht u.a. bei: scribd.com.

    Google Scholar 

  • Henkes, Christian (2008): „Integrationspolitik in den Bundesländern?“, in: Hildebrandt, Achim/Frieder Wolf (Hrsg.): Die Politik der Bundesländer. Staatstätigkeit im Vergleich. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Henkes, Christian/Sascha Kneip (2008a): „Das Kopftuch im Streit zwischen Parlamenten und Gerichten. Ein Drama in drei Akten. Paper für die gemeinsame Tagung der DVPW, ÖGPW und SVPW ‚Die Verfassung der Demokratie‘, 21.-23.11.2008, Universität Osnabrück“, in: dvpw.de, Berlin, S. 28.

    Google Scholar 

  • Innenministerium Baden-Württemberg (2005): „Keine Diskriminierung islamischer Einbürgerungsbewerber, Stuttgart 14.12.2005“, in: innenministerium.badenwuerttemberg. de.

    Google Scholar 

  • Kuschel, Karl-Josef (1998): „Wahlkampf auf dem Rücken einer Muslimin. Zum Streit um das Kopftuch“, in: Imprimatur 31(1998), S. 212–215.

    Google Scholar 

  • Rohde, Ulrich (2007): „Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen“, in: Peter Krämer u.a. (Hrsg.): Recht auf Mission contra Religionsfreiheit? Das christliche Europa auf dem Prüfstand. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Wensierski, Hans Jürgen von/Lübcke, Claudia (Hrsg.) (2007): Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen. Opladen u.a.: Budrich.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Bianca (2007): „Tatmotiv Ehre“, in: Stephan Marks (Hrsg.): Scham, Beschämung, Anerkennung. Münster: Lit.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Gerald Schneiders

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Shakush, M. (2010). Der Islam im Spiegel der Politik von CDU und CSU. In: Schneiders, T.G. (eds) Islamfeindlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92385-7_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92385-7_24

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17440-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92385-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics