Skip to main content

Medien als Orte informellen Lernens?

  • Chapter
Book cover Soziale Arbeit und Medien

Zusammenfassung

„Bildung trotz Computer?“ fragen Ende der 1980er Jahre zehn Autor/innen einer Publikation, deren erklärtes Ziel es ist, „eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu fragen, ob das Bildungssystem erkennbar aus der Einführung des Informatikunterrichts Nutzen gezogen oder daran Schaden genommen hat, ob Bildung wegen oder trotz Computern im Bildungswesen stattfindet“ (Schorb u.a. 1989: Vorwort [o.S.]). Zeithistorischer Hintergrund dieses Anliegens ist das zunehmende Eindringen des Computers in die Lebens- und Lernwelten der Menschen und seine Auswirkungen auf das Schul- und Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Referiert werden die Ergebnisse unterschiedlicher Studien, die Einblick geben in das auf den Computer bezogene Verständnis und Handeln von Jugendlichen und Eltern und die nicht zuletzt empirischer Anlass sind, Status quo und mögliche Entwicklungen zu skizzieren. Hier konstatiert etwa Hans-Günther Rolff (1989), dass mit dem Einzug Neuer Medien „ein unübersehbarer Verlust an Bedeutung von Schule eingetreten“ (ebd.: 95) sei und spitzt diesen noch einmal polemisch zu, in dem er das „Szenario“ einer „Zwangsentschulung durch Neue Medien“ entwirft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alterovitz, S./Mendelsohn, G. A. (2009): Partner preferences across the life span: Online dating by older adults. In: Psychology & Aging, 24, S. 513–517.

    Article  Google Scholar 

  • Bausch, C./Jörissen, B. (2004): Erspielte Rituale. Kampf und Gemeinschaftsbildung auf LAN-Partys. In: Christoph Wulf. (Hrsg.): Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, S. S. 303–357.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht – Non-formale und informelle Bildung im Kindes- und Jugendalter. Bildungsreform Band 6.

    Google Scholar 

  • Clark, D. J. (2002): Older adults living through and with their computers. In: Computers, Informatics & Nursing, 20(3), 117–124.

    Article  Google Scholar 

  • Dohmen, G. (1996): Das lebenslange Lernen. Leitlinien einer modernen Bildungspolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dohmen, G. (2001): Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller. Bonn.

    Google Scholar 

  • Faure, E. (1972): Learning to Be: The World of Education Today and Tomorrow. Paris.

    Google Scholar 

  • Faure, E. u.a. (1973): Wie wir leben lernen – Der UNESCO-Bericht über Ziele und Zukunft unserer Erziehungsprogramme. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Freire, P. (1974): Erziehung als Praxis der Freiheit. Stuttgart-Berlin.

    Google Scholar 

  • Fromme; J./Jörissen, B./Unger, A. (2008): Bildungspotenziale digitaler Spiele und Spielkulturen. In MedienPädagogik. [URL: http://www.medienpaed.com/15/fromme0812.pdf]

  • Fromme, J. (2002): Mediensozialisation und Medienpädagogik: zum Verhältnis von informellem und organisiertem Lernen mit Computer und Internet. In: Paus-Haase, I./Lampert, C./Süss, D.(Hrsg.): Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft. Positionen, Perspektiven, Potenziale. Wiesbaden, S.155–168.

    Google Scholar 

  • Gebel, C./Gurt, M./Wagner, U. (2004): Kompetenzbezogene Computerspielanalyse. In: medien + erziehung (merz), 48. Jg., Nr. 3, Juni 2004, S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Gerlach, C. (2000): Lebenslanges Lernen – Konzepte und Entwicklungen 1972 bis 1997. Köln.

    Google Scholar 

  • Greenfield, P. M./Cocking, R. (1996): Interacting with video. Nordwood, NJ.

    Google Scholar 

  • Hartung, A. u.a. (2009): Alter(n) und Medien. Theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungs- und Praxisfeld. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hartung, A./Brüggen, N. (2008): Selbstinszenierung Jugendlicher in virtuellen Kontaktbörsen. In: Neuß, N./Große-Loheide, M. (Hrsg.): Körper, Kult und Medien. Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung. Bielefeld, S. 143–152.

    Google Scholar 

  • Hartung, A./Schorb, B. (2007): Projekt Identität. Medien in Prozessen der Selbstfindung Jugendlicher. In: Computer + Unterricht, 68/2007, S. 6–10.

    Google Scholar 

  • Illich, I. (1972): Deschooling society. New York/München.

    Google Scholar 

  • Jörissen, B. (2009): Zukunft Bildung in der digitalen Erlebnisgesellschaft. In: Siebenhaar, K./Schremper, R. (Hrsg.): Spielend lernen – Aspekte des game-basierten Social Learning. Berlin, S. 14–24.

    Google Scholar 

  • Jörissen, B./Marotzki, W. (2009): Medienbildung – Eine Einführung. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Kade, J./Seitter, W. (1996): Lebenslanges Lernen – mögliche Bildungswelten – Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kirchhof, S. (2007): Informelles Lernen und Kompetenzentwicklung für und in beruflichen Werdegängen: Dargestellt am Beispiel einer qualitativ-explorativen Studie zu informellen Lernprozessen Pflegender und ihrer didaktisch-pädagogischen Implikationen für die Aus- und Weiterbildung.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2001): Die Mediatisierung des kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kübler, H.-D. (2005): Mythos Wissensgesellschaft: Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kübler, H.D. (1997): Bildungsmedien. In: Hüther, J./Schorb, B. (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München, S.40–47.

    Google Scholar 

  • Küllertz, D./Hartung, A. (2009): Wenn das ‚eigentliche’ Leben beginnt – Zur Entstehung von Medienbildungsräumen durch die Digitalisierung und Vernetzung von Lebensräumen älterer Menschen. In: Schorb, B./Hartung, A./Reißmann, W. (Hrsg.): Medien im höheren Lebensalter. Wiesbaden, S. 187–210.

    Google Scholar 

  • Lave, J./Wenger, E. (1991): Situated Learning. New York.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964): Das Problem der Generation. In: Mannheim, K.: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Hrsg. von Wolff, K-H., Neuwied/Berlin, S.509–565.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W./Meister, D. M./Sander, U. (Hrsg.): Zum Bildungswert des Internet. Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Meister, D. (2008): Medien in der Erwachsenen- und Weiterbildung. In: Sander, U./Gross, F. v./Hugger, K.-U. (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden, S.519–526.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (1999): Informelles Lernen, eine Herausforderung an die internationale Bildungsforschung. In: Dehnbostel, P./Markert, W./Novak, H. (Hrsg.): Erfahrungslernen in der beruflichen Bildung – Beiträge zu einem kontroversen Konzept. Neusäß, S. 295–314.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (1998): „Informelle Lehre“ und beschäftigungsorientierte nonformale Bildung für Jugendliche im informellen Sektor Lateinamerikas. In: Zs. f. Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 94. Band, Heft 1, 1998, S. 80–92.

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (2002): Informelles Lernen und Erfahrungslernen in der internationalen Diskussion. Begriffbestimmungen, Debatten und Forschungsansätze. In: Roha, M. (Hrsg.): Arbeitsprozessintegriertes Lernen. Neue Ansätze für die berufliche Bildung. Münster, New York, München, Berlin, S.13–36.

    Google Scholar 

  • Rhyn, H. (Hrsg.): Heterogenität, Gerechtigkeit und Exzellenz: Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft, Innsbruck 2007.

    Google Scholar 

  • Rohs, M./Schmidt, B. (2009): Editorial: Warum informell lernen? Argumente und Motive. In: Bildungsforschung, Jahrgang 6, Ausgabe 1, Räume. In: [http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2009-01/editorial/]

  • Röll, F.J.: (2008): Lernbausteine für die Web 2.0 Generation. In: Ertelt, J./Röll, F.J. (Hrsg.): Web 2.0. Jugend online als pädagogische Herausforderung. München, S.59–84.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2009): Mediengenerationen, Medienkohorten und generationsspezifische Medienpraxiskulturen. Zum Generationenansatz in der Medienforschung. In: Schorb, B./Hartung, A./Reißmann, W. (Hrsg.): Medien im höheren Lebensalter. Wiesbaden, S.31–50.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2003): Generationen – Medien – Bildung. Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schorb, B. u.a. (1989): Bildung trotz Computer? Eine Zwischenbilanz des informationstechnischen Unterrichts. Ehningen bei Böblingen.

    Google Scholar 

  • Schorb, B. (2008): Der medienpädagogische zeitgemäße Zeitgeist oder Medienbildung statt Medienkompetenz! In: Felsmann, H.-D. (Hrsg.): Der Rezipient im Spannungsfeld von Zeit und Medien. München, S.89–97.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga (unter Mitarbeit von Ulrike Wagner, Christa Gebel, Susanne Eggert) (2005): Medien als Orte informellen Lernens im Prozess des Heranwachsens. In: Sachverständigenkommission. Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum Zwölften Kinder- und Jugendbericht, Band 3. München, S. 175–300.

    Google Scholar 

  • Tully, C.J. (2004): Informelles Lernen – ein aktuelles Forschungsthema der Moderne. Vorwort. In: Wahler, P./Tully, C. J./Preiß, C. (Hrsg.): Jugendliche in neuen Lernwelten. Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung. Wiesbaden, S.11–18.

    Google Scholar 

  • Tully, C. J. (1994): Lernen in der Informationsgesellschaft. Informelle Bildung durch Computer und Medien. Opladen.

    Google Scholar 

  • Turner, P./Turner, S./van de Walle, G. (2007): How older people account for their experiences with interactive technology. In: Behaviour & Information Technology, 26, S. 287–296.

    Article  Google Scholar 

  • Watkins, K./Marsick, V. (1990): Informal and Incidental Learning in the Workplace. London.

    Google Scholar 

  • Weber, S. (1998): Kulturen der Selbstorganisation: Hierarchische Anarchien und anarchische Hierarchien. In: Hoffmann, N./von Rein, A. (Hrsg.): Selbstorganisiertes Lernen im Spiegel biographischer Reflexion – Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn, S. 176–190.

    Google Scholar 

  • Wenger E. (1998): Communities of Practice: Learning, Meaning, and Identity, Cambridge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hartung, A. (2010). Medien als Orte informellen Lernens?. In: Cleppien, G., Lerche, U. (eds) Soziale Arbeit und Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92376-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92376-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16481-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92376-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics