Skip to main content
  • 1366 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 2006 wurde Muhammad Yunus mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er teilte sich den Preis zur Hälfte mit der von ihm gegründeten Grameen Bank, bei der er seit 1983 als Managing Director arbeitet. Die Grameen Bank ist ein Mikrofinanz-Kreditinstitut, das Mikrokredite an Menschen ohne Einkommenssicherheiten vergibt. Das Ziel der Grameen Bank besteht dabei nicht in der Erzielung ökonomischen Profits, sondern in der Reduzierung sozialer Armut (vgl. Yunus 2007). Ausgehend von der Beobachtung, dass schon kleine Kredite einkommensschwachen Menschen helfen, ihre soziale und ökonomische Stellung zu verbessern, versucht die Grameen Bank genau diese bereitzustellen. Während herkömmliche Banken aufgrund des problematischen sozialen Status, fehlender Sicherheiten und des schlechten Verhältnisses zwischen Verwaltungsaufwand, Risiko und ökonomischer Rendite nicht bereit sind, Mikrokredite zu für die Kreditnehmer finanzierbaren Konditionen zu bewilligen, vergibt die Grameen Bank in der Hauptsache Mikrokredite an Arme und darunter vorwiegend Frauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ajzen, Icek/Fishbein, Martin 1980: Understanding attitudes and predicting social behavior, Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Berninghaus, Siegfried/Ehrhart, Karl-Martin/Güth, Werner 2006: Strategische Spiele: eine Einführung in die Spieltheorie, Berlin [u. a.].

    Google Scholar 

  • Besley, Timothy/Coate, Stephen/Loury, Glenn 1993: The Economics of Rotating Savings and Credit Associations, in: American Economic Review 83: 4, 792–810.

    Google Scholar 

  • Bornstein, David 2005: The price of a dream: the story of the Grameen Bank, Oxford [u. a.].

    Google Scholar 

  • Bueno de Mesquita, Bruce 2006: Principles of international politics: people's power, preferences, and perceptions, Washington, D.C.

    Google Scholar 

  • Buskens, Vincent 2003: Trust in triads: effects of exit, control, and learning, in: Games and Economic Behavior 42: 2, 235–252.

    Article  Google Scholar 

  • Buskens, Vincent/Raub, Werner 2004: Soziale Mechanismen rationalen Vertrauens: Eine theoretische Skizze und Resultate aus empirischen Studien, in: Diekmann, Andreas/Voss, Thomas (Hrsg.): Rational-Choice-Theorie in den Sozialwissenschaften. Anwendungen und Probleme, München, 183–216.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1990: Foundations of social theory, Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1995: Grundlagen der Sozialtheorie, München.

    Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa/Goodwin, Jeff 1994: Network Analysis, Culture, and the Problem of Agency, in: The American Journal of Sociology 99: 6, 1411–1454.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut 1999a: Soziologie. Allgemeine Grundlagen, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut 1999b: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1 Situationslogik und Handeln, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Flap, Henk 1999: Social mechanisms. An analytical approach to social theory, in: European Sociological Review 15: 3, 339–342.

    Google Scholar 

  • Frings, Cornelia (2008). Soziales Vertrauen. Eine systematische Integration der soziologischen und ökonomischen Vertrauenstheorie und deren empirische Überprüfung. Dissertation eingereicht am Institut für Politikwissenschaft. Fachbereich 02. Mainz, Johannes Gutenberg-Universität.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis 1992: The end of history and the last man, New York [u. a.].

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis 1996: Trust: the social virtues and the creation of prosperity, New York.

    Google Scholar 

  • Fukuyama, Francis 1997: Der Konflikt der Kulturen: wer gewinnt den Kampf um die wirtschaftliche Zukunft?, München.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark 1985: Economic-Action and Social-Structure -the Problem of Embeddedness, in: American Journal of Sociology 91: 3, 481–510.

    Article  Google Scholar 

  • Harsanyi, John C. 1967–1968: Games with incomplete information played by Bayesian players, in: Management Science 14: 3, 5, 7, 159–182, 320–334, 486–502.

    Google Scholar 

  • Häußling, Roger 2008: Zur Verankerung der Netzwerkforschung in einem methodologischen Relationalismus, in: Stegbauer, Christian (Hrsg.): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 65–90.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea 2000: Netzwerke und soziales Kapital. Methoden zur Analyse struktureller Einbettung, in: Weyer, Johannes (Hrsg.): Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung, München, 35–62.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea 2006: Einführung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Khandker, Shahidur R./Khalily, Baqui/Khan, Zahed 1995: Grameen Bank: performance and sustainability, Washington, D.C.

    Google Scholar 

  • Liepelt, Klaus 2008: KorRelationen: Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt, in: Stegbauer, Christian (Hrsg.): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 21–47.

    Google Scholar 

  • Marx, Johannes 2007: Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft -eine fruchtbare Beziehung? Eine Untersuchung anhand der Teildisziplinen Internationale Geschichte und Internationale Beziehungen, in: Marx, Johannes/Frings, Andreas (Hrsg.): Neue Politische Ökonomie in der Geschichte = New Political Economy in history. In: Historical social research, Vol. 32, No. 4 : Special issue, Köln, 21–51.

    Google Scholar 

  • Marx, Johannes 2008: Kultur und Rationalität. Das ökonomische Forschungsprogramm als theoretische Grundlage einer kulturwissenschaftlich orientierten Sozialwissenschaft, in: Frings, Andreas/Marx, Johannes (Hrsg.): Erzählen, Erklären, Verstehen. Beiträge zur Wissenschaftstheorie und Methodologie der Historischen Kulturwissenschaften, Berlin, 165–189.

    Google Scholar 

  • Mehlmann, Alexander 2007: Strategische Spiele für Einsteiger: eine verspielt-formale Einführung in Methoden, Modelle und Anwendungen der Spieltheorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Morrison, Elizabeth Wolfe 2002: Newcomers' Relationships: The Role of Social Network Ties during Socialization, in: The Academy of Management Journal 45: 6, 1149–1160.

    Article  Google Scholar 

  • Mosley, Paul/Rock, June 2004: Microfinance, Labour Markets and Poverty in Africa: A Study of Six Institutions, in: Journal of International Development: 16, 467–500.

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. 1993: Making democracy work: civic traditions in modern Italy, Princeton.

    Google Scholar 

  • Raub, Wolfgang 2004: Hostage posting as a mechanism of trust -Binding, compensation, and signaling, in: Rationality and Society 16: 3, 319–365.

    Article  Google Scholar 

  • Schenk, Michael 1995: Soziale Netzwerke und Massenmedien: Untersuchungen zum Einfluß der persönlichen Kommunikation, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schmid, Michael 2006: Die Logik mechanismischer Erklärungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes 2000: Einleitung. Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften, in: Weyer, Johannes (Hrsg.): Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung, München, 1–34.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. 1993: Careers and creativity: social forces in the arts, Boulder [u. a.].

    Google Scholar 

  • Yunus, Muhammad 2003: Banker to the poor: micro-lending and the battle against world poverty, New York.

    Google Scholar 

  • Yunus, Muhammad 2007: Creating a world without poverty: social business and the future of capitalism, New York.

    Google Scholar 

  • Yunus, Muhammad/Jolis, Alan 1998: Grameen -eine Bank für die Armen der Welt, Bergisch Gladbach.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Marx, J. (2010). Netzwerke in der Politikwissenschaft. In: Hergenröder, C.W. (eds) Exzellenzcluster ‚Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke’: Gläubiger, Schuldner, Arme. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92346-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92346-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17190-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92346-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics