Skip to main content
  • 6012 Accesses

Zusammenfassung

Bereits im ersten Kapitel dieses Buchs, als wir uns mit der Geschichte der Kielkröpfe befasst hatten, und wieder im vorangegangenen Kapitel wurde deutlich, dass beobachtbare soziale Reaktionen auf Behinderung nicht aus heiterem Himmel erfolgen. Vielmehr müssen wir sehr komplexe Deutungen und Deutungssysteme voraussetzen, die einen impliziten oder expliziten Hintergrund für die sozialen Reaktionen abgeben, ja, sie überhaupt erst verstehbar machen. So setzt die Bereitschaft auf eine Zwillingsgeburt mit Abscheu zu reagieren, voraus, dass ein Deutungsmuster wirksam ist. Dieses kann in der Verknüpfung der Zwillingsgeburt mit der Assoziation von etwas „Tierischem“ liegen. Es kann sich aber auch um eine soziale Ordnung handeln, die jedem Menschen eine soziale Position mit Rechten und Pflichten zuweist, die mit einer eindeutigen Positionierung in einer Geschwisterhierarchie verknüpft ist. Im Rahmen dieser Ordnung muss die Geburt von Zwillingen als verhängnisvolle Durchbrechung einer Kontinuität der Generationenfolge angesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kastl, J.M. (2010). Soziale Konstruktionen. In: Einführung in die Soziologie der Behinderung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92314-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92314-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16042-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92314-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics