Skip to main content

Kommunikationskultur und Powerpoint Ein wissenssoziologischer Zugang

  • Chapter
Kultursoziologie
  • 5554 Accesses

Zusammenfassung

Seit Jahren vollzieht sich in den Wissenschaften eine „kulturelle Wende“. Im angelsächsischen Raum haben sich die „cultural studies“ als eine breite interdisziplinäre Strömung etabliert, die die Kultur in den Mittelpunkt stellt. Auch im deutschsprachigen Raum werden die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer immer häufiger unter dem Titel der „Kulturwissenschaften“ zusammengefasst. Es verwundert deswegen nicht, dass die Kultur auch in der deutschsprachigen Soziologie auf ein verstärktes Interesse stößt. So erfreulich dieses Interesse ist, so sehr vergisst man bei der Übertragung des angelsächsischen „cultural turn“, wie sehr die „Kultur“ schon immer Teil gerade der deutschsprachigen Soziologie war. Während man in den angelsächsischen Sozialwissenschaften mit der Wiederentdeckung des Sinns und damit der Interpretation die kulturelle Wende einleitete (beispielhaft etwa bei Geertz 1975), ist der Begriff des „Sinns“ und die Bedeutung der Interpretation bzw. des Verstehens in der stark von Max Weber geprägten Soziologie doch schon seit ihrer „klassischen Phase“ etabliert. Dies gilt insbesondere für die Wissenssoziologie, die spätestens mit Schütz’ Analyse des Weberschen Sinnbegriffes zur Vorkämpferin einer sinnverstehenden Soziologie geworden ist. Mit ihrer Ausweitung zur Theorie der sozialen Konstruktion der Wirklichkeit durch Peter Berger und Thomas Luckmann (1967) fand sie eine breite internationale Aufnahme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barthes, Roland (1980): Système de la mode. Paris: PUF

    Google Scholar 

  • Berger, Peter/Luckmann, Thomas (1967): The Social Construction of Reality. New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg (1985): Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit. In: W. Bonß; H. Hartmann (Hg.): Entzauberte Wissenschaft (Sonderband der Sozialen Welt). Göttingen: Schwartz: 299–320

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1984): Die feinen Unterschiede. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Degenhardt, Felix/Mackert, Marion (2007): Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die Präsentation als kommunikative Gattung. In: Bernt Schnettler; Hubert Knoblauch (2007) (Hg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 249–266

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil (2009): Euro-Clash. The EU, European Identity and the Future of Europe. Oxford: OUP

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter/Wulf, Christoph (1998): Spiel – Ritual – Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Geertz, Cliffort (1975): The Interpretation of Cultures: Selected Essays. London: Hutchinson Press

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (2005): Rede-Weisen. Die Situation der Kommunikation. Formen der Kommunikation in sozialen Situationen. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1963): Behavior in Public Places. New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Gumperz, John (1981): Discourse Strategies. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Hymes, Dell (1979): Soziolinguistik. Zur Ethnographie der Kommunikation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang (1976): Der Akt des Lesens. München: Fink

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Die wissenssoziologische Grundlegung der Diskursperspektive. In: Ders.: Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS-Verlag: 195–232

    Google Scholar 

  • Kendon, Adam (1990): Spatial organization in social encounters: the F-formation system. In: Ders.: Conducting Interaction. Patterns of Behavior in Focused Encounters. Cambridge: Cambridge University Press: 209–238

    Google Scholar 

  • Kendon, Adam (2004): Gesture. Visible Action as Utterance. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1995): Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin/New York: De Gruyter

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1996): Arbeit als Interaktion. Informationsgesellschaft, Post-Fordismus und Kommunikationsarbeit. In: Soziale Welt 47, 3: 344–362

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1996a): Einleitung: Kommunikative Lebenswelten und die Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. In: Ders. (1996) (Hg.): Kommunikative Lebenswelten. Zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. Konstanz: UVK: 7–24

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001): Diskurs, Kommunikation und Wissenssoziologie. In: Andreas Hirseland; Reiner Keller; Werner Schneider; Willy Viehöver (Hg.): Handbuch Diskursanalyse Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske und Budrich: 207–224

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2003): Habitus und Habitualisierung. Zur Komplementarität Bourdieus mit dem Sozialkonstruktivismus. In: Boike Rehbein; Gernot Saalmann; Hermann Schwengel (2003) (Hg.): Pierre Bourdieus Theorie des Sozialen. Konstanz: UVK: 187–201

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005a): Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. In: Ilja Srubar; Joachim Renn; Ulrich Wenzel (2005) (Hg.), Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen. Wiesbaden: VSVerlag: 172–194

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2006): Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation. In: Stephan Möbius; Dirk Quadflieg (2006) (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS-Verlag: 157–170

    Chapter  Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2006a): Videography. Focused Ethnography and Video Analysis, in: Hubert Knoblauch; Bernt Schnettler; Jürgen Raab; Hans-Georg Soeffner (2006) (Hg.): Video Analysis. Methodology and Methods. Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang: 35–50

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2007): Der Raum der Rede. Soziale Ökologie und die Performanz von Powerpoint-Vorträgen. In: Bernt Schnettler; Hubert Knoblauch (2007) (Hg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 189–206

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2008): The Performance of Knowledge: Pointing and Knowledge in Powerpoint Presentations. In: Cultural Sociology 2, 1: 75–97

    Article  Google Scholar 

  • Krotz, Friedrich (2001): Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1972): Die Konstitution der Sprache in der Welt des Alltags. In: Bernhard Badura; Klaus Gloy (1972) (Hg.): Soziologie der Kommunikation. Stuttgart/ Bad Cannstadt: Fromann Holzboog: 218–237

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1986): Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen. In: Friedhelm Neidhardt; Rainer M. Lepsius; Johannes Weiß (1986) (Hg.): Kultur und Gesellschaft (Sonderheft 27 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Opladen: Westdeutscher Verlag: 191–211

    Google Scholar 

  • Luhmann, Nikas (1999): Kultur als historischer Begriff, in: Gesellschaftsstruktur und Semantik IV. Frankfurt a.M.: Suhrkamp: 31–54

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964): The Social System. (2.Aufl.) Glencoe/Ill.: Free Press

    Google Scholar 

  • Pötzsch, Frederik S. (2007): Der Vollzug der Evidenz. Zur Ikonographie und Pragmatik von Powerpoint-Folien. In: Bernt Schnettler; Hubert Knoblauch (2007) (Hg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 85–104

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2004): Die Entwicklung des Vokabulars der Handlungstheorien. In: Manfred Gabriel (Hg): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie. Wiesbaden: VS-Verlag: 303–329

    Google Scholar 

  • Scheler, Max (1960): Die Wissensformen und die Gesellschaft. Bern/München: Haupt

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt und Hubert Knoblauch (2007): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt/Knoblauch, Hubert (2007a): Die Präsentation der Wissensgesellschaft. Gegenwartsdiagnostische Überlegungen. In: Dies. (2007) (Hg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 267–287

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt/Tuma, René (2007b): Pannen – Powerpoint – Performanz. Technik als ‚handelndes Drittes’ in visuell unterstützten mündlichen Präsentationen. In: Bernt Schnettler; Hubert Knoblauch (2007): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 163–188

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1972): Die soziale Welt und die Theorie der sozialen Handlung. In Ders.: Gesammelte Aufsätze Band 2. Den Haag: Nijhoff: 3–22

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003): Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Ders.: Theorie der Lebenswelt 2. Konstanz: UVK: 119–199

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1984 [1979]): Strukturen der Lebenswelt Band I, II. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Searle, John (1995): The Construction of Social Reality. New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1983): Der Begriff und die Tragödie der Kultur. In: Ders.: Philosophische Kultur. Gesammelte Essays. Berlin: Wagenbach: 183–207

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1991): Die Auslegung des Alltags – der Alltag der Auslegung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1992): Die Inszenierung von Gesellschaft – Wählen als Freizeitgestaltung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp: 157–176

    Google Scholar 

  • Tufte, Edward R (1993): The Cognitive Stile of PowerPoint. Cheshire/Connecticut: B&T

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988): Die ‚Objektivität’ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr: 146–214

    Google Scholar 

  • Yates, JoAnne/Orlikowski, Wanda (2007): Die Powerpoint-Präsentation und ihre Abkömmlinge. Die Gattungen das Handeln in Organisationen prägen. In: Bernt Schnettler; Hubert Knoblauch (2007) (Hg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK: 225–248

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Knoblauch, H. (2010). Kommunikationskultur und Powerpoint Ein wissenssoziologischer Zugang. In: Wohlrab-Sahr, M. (eds) Kultursoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92300-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92300-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16230-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92300-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics