Skip to main content

Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein

  • Chapter

Zusammenfassung

Die zunehmende Verbreitung der Medien in alle Bereiche unserer Lebenswelt bedingt tief greifende Veränderungen. Sie formt die Erkenntnisweisen, die Art der Wissensspeicherung und -vermittlung, den Umgang mit Wirklichkeit(en), leibliche Erfahrung und unser Bewusstsein, die Erscheinungsweisen der Vergesellschaftung und unsere Rolle in ihr. Diese Veränderungen sind anthropologisch relevant, weil die Medien einen Möglichkeitsraum für menschliche Entwicklungspotenziale öffnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Angel, Hans-Ferdinand et al. (Hrsg.) (2006): Religiosität. Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Fleck, Ludwik (1980): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Haeffner, Gerd (1989). Philosophische Anthropologie (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Haeffner, Gerd (2000). Philosophische Anthropologie (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Hemel, Ulrich (2006): Religionsphilosophie und Philosophie der Religiosität. Ein Zugang über die Typologie religiöser Lebensstile. In: Angel, Hans-Ferdinand et al. (Hrsg.): S. 92–115

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1963): Das Problem der Religion in der modernen Gesellschaft. Institution, Person und Weltanschauung. Freiburg i. Br.: Rombach

    Google Scholar 

  • Margreiter, Reinhard (2002); Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir „Medienphilosophie“? In: Schwemmer, Oswald (Hrsg.): S. 37–50

    Google Scholar 

  • Miller-Kipp, Gisela (1998). Neue Offenheit – alte Zweifel. In: Marotzki, Winfried/ Masschelein, Jan/ Schäfer, Alfred (Hrsg.): Herausforderungen pädagogischen Denkens. Weinheim: Beltz, S. 207–225

    Google Scholar 

  • Pirner, Manfred L./ Rath, Matthias (Hrsg.) (2003): Homo medialis. Perspektiven und Probleme einer Anthropologie der Medien. München: kopaed

    Google Scholar 

  • Rath, Matthias (2003): Homo medialis und seine Brüder – zu den Grenzen eines (medien-) anthropologischen Wesensbegriffs. In: Pirner, Manfred/ Rath, Matthias (Hrsg.): S. 17–30

    Google Scholar 

  • Roth, Heinrich (1966, 1971): Pädagogische Anthropologie, 2 Bde. Hannover: Schroedel

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Michael/ Nagl, Ludwig (Hrsg.) (2005): Systematische Medienphilosophie. Berlin: Akademie Verlag

    Google Scholar 

  • Schwemmer, Oswald (Hrsg.) (2002): Die symbolische Existenzform des Menschen – Zur Anthropologie der Medien. In: ders. (Hrsg.): Anthropologie der Medien – Mensch und Kommunikationstechnologien. Berlin: Freie Akademie, S. 9–36

    Google Scholar 

  • Tippelt, Rudolf/ Schmidt-Hertha, Bernhard/ Pietraß, Manuela (2009): Entwicklung – Kompensation – Bildung: neue Perspektiven der pädagogischen Anthropologie. In: Schmidinger, Heinrich/ Sedmak, Clemens (Hrsg.): Endlichkeit – Kompensation – Entwicklung. Der Mensch ein Mängelwesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 195–206

    Google Scholar 

  • Wendel, Saskia (2002): Affektiv und inkarniert. Ansätze deutscher Mystik als subjekttheoretische Herausforderung. Regensburg: Pustet

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (1994): Einführung in die pädagogische Anthropologie. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph (2007): Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Wunden, Wolfgang (2003): Der „mediale Mensch“ ist kreativ vernetzt. Beiträge aktueller Medienphilosophie und Theologie zu einer entstehenden Medienanthropologie. In: Pirner, Manfred L./ Rath, Matthias (Hrsg.), S. 49–62

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manuela Pietraß Rüdiger Funiok

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pietraß, M., Funiok, R. (2010). Medialität als Ausgangspunkt für die Frage nach dem Menschsein. In: Pietraß, M., Funiok, R. (eds) Mensch und Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92244-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92244-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16873-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92244-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics