Skip to main content

Integration von sozialer Verantwortung in die betriebswirtschaftliche akademische Ausbildung

  • Chapter
CSR-Bildung

Zusammenfassung

Unter anderem aufgrund etlicher Skandale im Wirtschaftsleben, die sich auf individuell verwerfliches Verhalten zurückführen lassen, werden betriebswirtschaftliche Fakultäten und Business Schools seit einigen Jahren zunehmend dazu aufgefordert, ihrer Verantwortung, ethisch und sozial verantwortliche Führungskräfte zu entwickeln, nachzukommen. Verstärkt hat sich dieser Ruf nach mehr gesellschaftlicher Verantwortung im Zuge der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise. Insbesondere im angelsächsischen Raum ist diesbezüglich eine kontroverse Diskussion entbrannt, wie sich beispielsweise am Blog der Zeitschrift Harvard Business Review gut nachvollziehen lässt. Hierbei geht es beispielweise um die Frage, ob Professoren und Dozenten im Rahmen ihres MBAUnterrichts skrupellose und gierige Manager hervorgebracht haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albach, Horst (2005): Betriebswirtschaftslehre ohne Unternehmensethik! In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 75 (9),S. 809–831.

    Google Scholar 

  • Aspen Institute (2001): Where Will They Lead? MBA Student Attitudes about Business and Society. www.aspencbe.org/documents/Executive%20Summary-MBA%20Student%20Attitudes%202001.pdf.

  • EFMD (2003): Executive Summary Globally Responsible Leadership – a Call for Engagement. www.efmd.org/attachments/tmpl_3_art_060614xvqa_att_060614trmw.pdf.

  • Evans, Joel M./Treviño, Linda K./Weaver, Gary R. (2006): Who's in the ethics driver's seat? Factors influencing ethics in the MBA curriculum. In: Academy of Management Learning and Education 5 (3), S. 278–293.

    Google Scholar 

  • Ghoshal, Sumantra (2005): Bad Management Theories are Destroying Good Management Practices. In: Academy of Management Learning and Education 4 (1), S. 75–91.

    Google Scholar 

  • Haase, Michaela (2008): Wissensgrundlagen der Managementausbildung: Der Beitrag der Unternehmens- und Wirtschaftsethik zur Entwicklung der Kompetenzen von Business Schools und Universitäten, in: Scherer, Andreas G./Patzer, Moritz (Hrsg.) (2008), Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik, Wiesbaden, S. 203–228.

    Google Scholar 

  • Habisch, André (2003): Corporate Citizenship. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Habisch, André/Kaiser, Stephan/Roome, Nigel. (2009): betapharm - be Different or Die. In: Smith, C/ Lenssen, G. (Hrsg.): Mainstreaming Corporate Responsibility, S. 448–466.

    Google Scholar 

  • Jensen, Michael/Meckling, William (1976): Theory of the firm. Managerial behavior, agency costs, and ownership structure. In: Journal of Financial Economics. 3 (4), S. 305–360

    Article  Google Scholar 

  • Kaiser, Stephan/Schuster, Michael (2003): Stichwort Corporate Citizenship. In: Die Betriebswirtschaft 63 (5), S. 608–611.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Stephan/Schuster, Michael (2004): Corporate Citizenship: Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt) 33 (11), S. 669–672.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1948): The self-fulfilling prophecy. In: The Antioch Review, 8, S. 193–210.

    Google Scholar 

  • Mitroff, Ian (2004): An open letter to the deans and faculties of American business schools. In: Journal of Business Ethics 54 (2), S. 185–189.

    Article  Google Scholar 

  • Neubau, Donald O./Pagell, Mark/ Drexler, John A./McKee-Ryan, Frances M./Larson, Erik (2009): Business Education and Its Relationship to Student Personal Moral Philosophies and Attitudes Toward Profits: An Empirical Response to Critics. In: Academy of Management Learning and Education 8 (1), S. 9–24.

    Google Scholar 

  • Nicholson, Carolyn Y./DeMoss, Michelle (2009): Teaching Ethics and Social Responsibility: An Evaluation of Undergraduate Business Education at the Discipline Level. In: Journal of Education for Business 84 (4), 213–218.

    Article  Google Scholar 

  • Pies, Ingo/Hielscher, Stefan/Beckmann, Markus (2009): Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik. In: Die Betriebswirtschaft 69 (3), S. 317–332.

    Google Scholar 

  • Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan (2005): Mit individuellem Glück zu unternehmerischen Erfolg führen. Eine betriebswirtschaftliche Perspektive. In: Meier, Utho/ Sill, Bernhard (Hrsg. 2005): Zwischen Gewissen und Gewinn. Wertorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung. Regensburg,, S. 186–200.

    Google Scholar 

  • Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan/Müller-Seitz, Gordon (2006): Positives Management. Ein Ansatz zur Neuausrichtung und Erweiterung bisheriger Managementforschung und -praxis. In. Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan/Müller-Seitz, Gordon (Hrsg. 2006): Positives Management. Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship. Wiesbaden, S. 1–3.

    Google Scholar 

  • Ringlstetter, Max/Kaiser, Stephan/Müller-Seitz, Gordon (2007): Positive Organizational Scholarship. Die Wende der Organisationsforschung zum Positiven? In: Zeitschrift Führung + Organisation 76 (3), 172–175.

    Google Scholar 

  • Scherer, Andreas Georg/Picot, Arnold (2008): Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 58 (8), S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Schwerk, Anja (2008): Corporate Responsibility – ein Business Case für die akademische Ausbildung von Managern? In: Forum Wirtschaftsethik 16 (1), S. 6–15.

    Google Scholar 

  • Snyder, Mark/Tanke Elisabeth D./Berscheid, Ellen (1977): Social perception and interpersonal behavior. On the self-fulfilling nature of social stereotypes. In: Journal of Personality and Social Psychology 35 (9), S. 656–666.

    Article  Google Scholar 

  • Thielemann, Ulrich/Weibler, Jürgen (2007): Betriebswirtschaftslehre ohne Unternehmensethik? Vom Scheitern einer Ethik ohne Moral. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 77 (2), S. 179–184.

    Article  Google Scholar 

  • Windsor, Duane (2008): Educating for Responsible Management, in: Crane, Andrew/McWilliams, Abagail/Matten, Dirk/Moon, Jeremy/Siegel, Donald (Hrsg.) (2008): The Oxford Handbook of Corporate Social Responsibility, Oxford, S. 503–521.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Fabienne Theis Simone Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, S. (2010). Integration von sozialer Verantwortung in die betriebswirtschaftliche akademische Ausbildung. In: Theis, F., Klein, S. (eds) CSR-Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16942-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92165-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics