Skip to main content

„And the winner is …“ – wie Unternehmen und Schulen von innovativen Kooperationen profitieren

  • Chapter
CSR-Bildung

Zusammenfassung

Ausbildungsreife sichern: Immer mehr Unternehmen beklagen die mangelnde Ausbildungsreife des Nachwuchses. Während die Anforderungen an Arbeitnehmer im Zeichen der Globalisierung stetig wachsen und sich kontinuierlich spezialisieren, sehen sich Unternehmen zunehmend mit Bewerbern konfrontiert, denen die Voraussetzungen für eine fachliche Qualifizierung im Rahmen der Ausbildung fehlen. In Zeiten des demografischen Wandels verschärft sich die Problemlage: Die Zahl der potenziellen Bewerber sinkt und die Auswahlmöglichkeiten werden geringer. Damit steigen die Kosten für innerbetriebliche Nachqualifizierungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blötz, Ulrich (Hrsg.) (2008): Planspiele in der beruflichen Bildung. Bonn: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Giese, Juliane/Wittpoth, Jürgen (2007): Übergangsmanagement der Bochumer Weiterbildung. Beratung, Qualifizierung und Bildung am Übergang Schule-Berufsausbildung. In: DIE [Deutsches Institut für Erwachsenenbildung] Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2007/1, S. 36–39.

    Google Scholar 

  • Klippert, Heinz (2002): Planspiele. Spielvorlagen zum sozialen, politischen und methodischen Lernen in Gruppen. Weinheim-Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Meister, Hans-Peter/Oldenburg, Felix (2008): Beteiligung – ein Programm für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Heidelberg: Physica-Verlag.

    Google Scholar 

  • IFOK (2006): Zusammenfassung der Ergebnisse der Jugend denkt Zukunft Befragung. Bensheim.

    Google Scholar 

  • IFOK (2008): Kooperationen zwischen Schulen und Wirtschaft: Partnerschaften mit Zukunftspotential. Bensheim.

    Google Scholar 

  • Wüst, Jürgen (2003): Runder Tisch. In: Ley, Astrid/Weitz, Ludwig (Hrsg.): Praxis Bürgerbeteiligung. Ein Methodenhandbuch. Bonn: Verlag Stiftung Mitarbeit, S. 249–252.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Fabienne Theis Simone Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Strahonja, K., Trappe, T., Wüst, J. (2010). „And the winner is …“ – wie Unternehmen und Schulen von innovativen Kooperationen profitieren. In: Theis, F., Klein, S. (eds) CSR-Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16942-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92165-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics