Skip to main content

Skizze eines integrativen Modells für werteorientierte Unternehmensführung in Weiterbildung, Beratung und Forschung

  • Chapter
CSR-Bildung
  • 2831 Accesses

Zusammenfassung

Die Schulungsangebote zur Corporate Social Responsibility sind, wie eine kurze Internetrecherche schnell belegen kann, breit gefächert. Die Problematik ist dabei die gleiche wie auch in den Jahren zuvor, als CSR die schwerer klingende Überschrift Unternehmensethik noch nicht abgelöst hatte: Was ist konkret unter CSR zu verstehen, und wie können Konzepte zur Unternehmensverantwortung gleichermaßen seriös wie auch pragmatisch entwickelt und umgesetzt werden? Oft bleiben aufgrund einer dominierenden wirtschaftlichen Perspektive die notwendigen Begründungen außen vor, die die Maßnahmen zur Unternehmensverantwortung an die gesellschaftlichen Entwicklungen und die sie tragenden Wertediskussionen anschließen. Bevor man mit Bildungs- und Beratungsangeboten zur Unternehmensethik, Corporate Responsibility oder werteorientierter Unternehmensführung an die Öffentlichkeit tritt, sollte man sich selbst Rechenschaft über den eigenen Denkansatz ablegen, den man mit solchen Begriffen verbindet und der diese Angebote beeinflusst. Denn ohne diese Begründungsleistung bliebe man bloß auf der Ebene der vielzähligen Instrumente und Techniken aus der herkömmlichen Managementausbildung und -beratung zurück.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Rüegg-Stürm, Johannes (2003): Das neue St. Galler Management-Modell. Grundkategorien einer integrierten Managementlehre, 2. durchgesehene Auflage, Bern/Stuttgart/Wien.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Matthias (2002): Effektive Unternehmensethik – vom Modell zu konkreten Schritten. In: König, Matthias/Schmidt, Matthias (Hrsg.): Unternehmensethik konkret. Gesellschaftliche Verantwortung ernst gemeint, Wiesbaden, S. 69–91.

    Google Scholar 

  • Beschorner, Thomas/Vorbohle, Kristin (2009): Interuniversitär – interdisziplinär – international. CSR-Bildung am Beispiel zweier Projekte. In: Theis, Fabienne/Klein, Simone (Hrsg.): CSRBildung. Corporate Social Responsibility als Bildungsaufgabe in Schule, Universität und Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 123–129.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Fabienne Theis Simone Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, M. (2010). Skizze eines integrativen Modells für werteorientierte Unternehmensführung in Weiterbildung, Beratung und Forschung. In: Theis, F., Klein, S. (eds) CSR-Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92165-5_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16942-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92165-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics