Skip to main content

Rekonstruktive Forschungslogik

  • Chapter

Zusammenfassung

Es hat sich eingebürgert, den Gegenstandsbereich der Internationalen Beziehungen auch unter dem Gesichtspunkt seiner sozialen Konstruktion zu betrachten. Außenpolitische Entscheidungen über Krieg, Frieden oder den Beitritt zum Kyoto-Protokoll lassen sich ebenso als Ergebnis gesellschaftlicher Konstruktionsprozesse analysieren wie der Formwandel des Souveränitätsprinzips, die Herausbildung trans- und supranationaler Identitäten oder die Rechtsevolution im Völkerrecht. Konstruktivistische Ansätze stehen mittlerweile gleichberechtigt neben realistischen und liberalen Perspektiven. Dadurch wird zunächst eine Öffnung des Fachs für Erkenntnisse der Sozialtheorie, der pragmatistischen Handlungs- und Erkenntnistheorie (vgl. den Beitrag von Gunther Hellmann in diesem Band), des Poststrukturalismus und zunehmend auch der normativen Theorie angezeigt. Konstruktivistische Ansätze eröffnen neue Theoriebezüge und schaffen dadurch innovative Denkmöglichkeiten, die sich als „Mehrwert“ der begrifflichen Umstellung verbuchen lassen. Auf einen zweiten Blick überrascht es jedoch, wie reibungslos der Konstruktivismus (der inzwischen häufiger im Singular auftritt), sich in den Theoriekanon der Internationalen Beziehungen hat eingliedern können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (Hrsg.) 1969: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1957: Soziologie und empirische Forschung, in: Gesammelte Schriften. Soziologische Schriften I, Band 8, Frankfurt, 196–216.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 1962: Zur Logik der Sozialwissenschaften, in: Gesammelte Schriften. Soziologische Schriften I, Band 8, Frankfurt, 547–565.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W./Horkheimer, Max 1969: Dialektik der Aufklärung, in: Theodor W. Adorno, Gesammelte Schriften 3, Band 3, Frankfurt, 1997.

    Google Scholar 

  • Bull, Hedley 1966: International Theory: The Case for a Classical Approach, in: World Politics 18: 3, 361–377.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1973: Erkenntnis und Interesse, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1976: Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1983: Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1997: Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck. Philosophische Essays, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hollis, Martin/Smith, Steve 1990: Explaining and Understanding International Relations, Oxford.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel 1995 (1787): Kritik der reinen Vernunft, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Morton A. 1966: The New Great Debate: Traditionalism vs. Science in International Relations, in: World Politics 18: 3, 1–20.

    Article  Google Scholar 

  • Kessler, Oliver 2008: Die Internationale Politische Ökonomie des Risikos. Eine Untersuchung am Beispiel der Diskussion um die Reformierung der Finanzmärkte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • King, Gary/Keohane, Robert O./Verba, Sidney 1994: Designing Social Inquiry: Scientific Inference in Qualitative Research, Princeton, NJ.

    Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich/Ruggie, John 1986: International Organization: A State of the Art on an Art of the State, in: International Organization 40: 4, 753–775.

    Article  Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 1983: Zur Sache. Die Bedeutung von Adornos methodologischem Selbstverständnis für die Begründung einer materialen soziologischen Strukturanalyse, in: Friedeburg, Ludwig v./Habermas, Jürgen (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983, Frankfurt, 234–289.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 2004: Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage, in: Gruschka, Andreas/Oevermann, Ulrich (Hrsg.): Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie, Wetzlar, 189–234.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich 2000: Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis, in: Kraimer, Klaus (Hrsg.): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, Frankfurt, 58–156.

    Google Scholar 

  • Onuf, Nicholas 1989: World of Our Making: Rules and Rule in Social Theory and International Relations, Columbia, SC.

    Google Scholar 

  • Van Evera, Stephen 1997: Guide to Methods for Students of Political Science, Ithaca, NY.

    Google Scholar 

  • Wellmer, Albrecht 1977: Kritische Gesellschaftstheorie und Positivismus, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander 1987: The Agent-Structure Problem in International Relations Theory, in: International Organization 41: 3, 335–370.

    Article  Google Scholar 

  • Wendt, Alexander 1998: On Constitution and Causation in International Relations, in: Review of International Studies 24: 101–118.

    Article  Google Scholar 

  • Wendt, Alexander 1999: Social Theory of International Politics, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Wight, Colin 2002: Philosophy of Social Science and International Relations, in Carlsnaes, Walter/ Simmons, Beth A./Risse, Thomas (Hrsg.): Handbook of International Relations, London, 23–51.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Herborth, B. (2010). Rekonstruktive Forschungslogik. In: Masala, C., Sauer, F., Wilhelm, A. (eds) Handbuch der Internationalen Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92148-8_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14352-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92148-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics