Skip to main content

Kinder als Experten?

  • Chapter
Interviews mit Kindern
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Seit einer gewissen Zeit hat sich in der Kindheitsforschung, aber auch in der Pädagogik ein Paradigmenwechsel (unter vielen) vollzogen. Kinder sind nicht mehr Untersuchungs- und Forschungsobjekte, auf die man schaut. Vielmehr gelten sie als Ko-Konstrukteure ihres eigenen Lebens mit hohen Selbstbildungspotenzialen (Schäfer 2003: 38 ff.) und somit als (zumindest partielle) Autorität ihrer eigenen Entwicklung. Das bedeutet, Kinder als Experten ihrer Lebenswelt, werden als Forschungssubjekte selbst interviewt, befragt und beobachtet. Sie sind nicht mehr ausschließlich Sozialisanden, sondern soziale Akteure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Trautmann, T. (2010). Kinder als Experten?. In: Interviews mit Kindern. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92118-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92118-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17127-2

  • Online ISBN: 978-3-531-92118-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics