Skip to main content

Gottfried Boehm: Sinn und Logik der Bilder

  • Chapter
Kultur. Theorien der Gegenwart
  • 25k Accesses

Zusammenfassung

Selbstverständlich wird über Bilder gesprochen. Wie wenig selbstredend das Bild ist, belegen zahllose Schriften und Umschreibungen. Ansichten werden vertreten und Blicke geworfen. Das Bild spielt eine Rolle. Akteur ist es hingegen meist in kultureller Nebenbesetzung. Selbstverständlich gibt es etwas zu sehen, gibt das Bild etwas zu sehen. Unklar und zu klären bleibt, wie Bilder schweigen und was sie dabei zeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur von Gottfried Boehm:

  • Boehm, G.: Studien zur Perspektivität. Philosophie und Kunst in der Frühen Neuzeit. Heidelberg 1969.

    Google Scholar 

  • Boehm, G./Gadamer, H.-G. (Hg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt/M. 1978.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Einleitung. Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Zur Bestimmung des Verhältnisses. In: Ders./Gadamer, H.-G. (Hg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt/M. 1978, S. 7–60.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Zu einer Hermeneutik des Bildes. In: Ders./Gadamer, H.-G. (Hg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. Frankfurt/M. 1978, S. 444–471.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Bildnis und Individuum. Über den Ursprung der Porträtmalerei in der italienischen Renaissance. München 1985.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (Hg.): Konrad Fiedler: Schriften zur Kunst (1913/14; Neuedition), 2 Bde. München 1971/1991.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (Hg.): Die Wiederkehr der Bilder. In: Ders. (Hg): Was ist ein Bild? München 1994a, S. 11–38.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (Hg.): Die Bilderfrage. In: Ders. (Hg.): Was ist ein Bild? München 1994b, S. 325–343.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (Hg.): Die Arbeit des Blickes. Hinweise zu Max Imdahls theoretischen Schriften. In: Ders. (Hg.): Max Imdahl: Gesammelte Schriften, Bd. 3: Reflexion, Theorie Methode. Frankfurt/M. 1996, S. 7–41.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Sehen. Hermeneutische Reflexionen. In: Konersmann, R. (Hg.): Kritik des Sehens. Leipzig 1999, S. 272–298.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (Hg.): Repräsentation – Präsentation – Präsenz. Auf den Spuren des homo pictor. In: Ders. (Hg.): Homo pictor. München/Leipzig 2001, S. 3–13.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Das Bild und die hermeneutische Reflexion. Die Frage nach dem Ikonischen. In: Figal, G./Gander, H.-H. (Hg.): Dimensionen des Hermeneutischen. Heidegger und Gadamer. Frankfurt/M. 2005, S. 23–35.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Iconic Turn. Ein Brief (Briefwechsel: Gottfried Boehm und Tom Mitchell). In: Belting, H. (Hg.): Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch. München 2007a, S. 27–36.

    Google Scholar 

  • Boehm, G.: Wie Bilder Sinn erzeugen. Die Macht des Zeigens. Berlin 2007b.

    Google Scholar 

Weitere zitierte Literatur

  • Bachmann-Medick, D. (Hg.): Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft. Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. J. T.: Pictorial Turn. Eine Antwort (Briefwechsel: Gottfried Boehm und Tom Mitchell). In: Hans Belting (Hg.): Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch. München 2007, S. 37–46.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. J. T.: Bildtheorie. Frankfurt/M. 2008 (engl.: Picture Theory. Essays on Verbal and Visual Representation. Chicago 1994).

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (Hg.): The Linguistic Turn. Recent Essays in Philosophical Method. Chicago/London 1967.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephan Moebius Dirk Quadflieg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kümmerling, F. (2011). Gottfried Boehm: Sinn und Logik der Bilder. In: Moebius, S., Quadflieg, D. (eds) Kultur. Theorien der Gegenwart. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92056-6_42

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16775-6

  • Online ISBN: 978-3-531-92056-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics