Skip to main content

Strukturkrisen der Öffentlichkeit und das Fach Journalistik in Deutschland und Europa

  • Chapter

Zusammenfassung

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Einführung des Faches Journalistik als historisch erstmalige Plattform einer Grundausbildung von Journalisten – im Zeichen der Pressefreiheit – an Hochschulen in Deutschland (vgl. am Beispiel München Meyen/Höfler 2008) gilt es ein analytisches Resümee unter besonderen Vorzeichen zu ziehen – nämlich der gewandelten politischen und gesellschaftlichen Situation in Deutschland, in Europa und im Berufsfeld des Journalismus. Dabei geht der Blick zugleich auf zentrale Ausgangsvoraussetzungen der Einführung, Entwicklung und auf das Leistungsprofil der neuen Fachdisziplin. Im Mittelpunkt stehen dabei geänderte Voraussetzungen und Strukturen des Journalismus innerhalb eines von der Europäischen Union geprägten supranationalen Gemeinwesens „Europa“, in dem Deutschland gewichtiges Mitglied ist (Bestandsaufnahmen zur hochschulgebundenen Journalistenausbildung aus vorlaufenden Phasen liegen vor durch Aufermann/Elitz 1975; Hömberg 1978; Wilke 1987; zur jüngeren Phase vgl. Altmeppen/Hömberg 2002). Ein solches Vorhaben ist – an dieser Stelle – nur im Rahmen einer stark konturierten Skizze und unter dem Vorbehalt steter Veränderungen gerade auch des Bezugsfeldes der internationalen Wissenschaftsentwicklung möglich. Aus Raumgründen müssen wir in dieser Darstellung auf wesentliche Hintergrunddarstellungen und eine Fülle an Details verzichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • AIM Research Consortium (Hrsg.) (2007a): Reporting and Managing European News. Final Report of the Project „Adequate Information Management in Europe“, 2004–2007. Bochum, Freiburg.

    Google Scholar 

  • AIM Research Consortium (Hrsg.) (2007b): Comparing the Logic of EU Reporting. Transnational analysis of EU correspondence from Brussels. Bochum, Freiburg.

    Google Scholar 

  • AIM Research Consortium (Hrsg.) (2007c): Understanding the Logic of EU Reporting from Brussels. Analysis of interviews with EU correspondents and spokespersons. Bochum, Freiburg.

    Google Scholar 

  • AIM Research Consortium (Hrsg.) (2007d): Comparing the Logic of EU Reporting in Mass Media across Europe. Transnational analysis of EU media coverage and of interviews in editorial offices in Europe. Bochum, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Hömberg, Walter (Hrsg.) (2002): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt. Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Aufermann, Jörg/Elitz, Ernst (Hrsg.) (1975): Ausbildungswege zum Journalismus. Bestandsaufnahme, Kritik und Alternativen der Journalistenausbildung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Baisnée, Oliver (2003): La production de l'actualité communautaire. Éléments d'une sociologie comparée du corps de presse auprès de L'Union Européenne (France – Grande-Bretagne). Unveröff. Hochschulschrift, Rennes.

    Google Scholar 

  • Bastin, Gilles (2002): Les journalistes accrédités auprès des institutions européennes à Bruxelles. Quelques signes du changement d'un monde de travail. In: Georgakakis, Didier (Hrsg.): Les métiers de l'Europe politique. Strasbourg, S. 169–194.

    Google Scholar 

  • Bastin, Gilles (2003): L'Europe saisie par l'information (1952–2001). Des professionnels du journalisme engagé aux content coordinators. Sociologie du monde de production de l'information européenne à Bruxelles. In: le Torrec, Virginie/Garcia, Guillaume (Hrsg.): L'Union Européenne et les médias. Regards croisés sur l'information européenne. Paris, S. 19–42.

    Google Scholar 

  • Bohrmann, Hans (1997): Zur Geschichte des Faches Kommunikationswissenschaft seit 1945. In: Fünfgeld, Hermann/ Mast, Claudia (Hrsg.): Massenkommunikation. Ergebnisse und Perspektiven. Opladen, S. 51–67.

    Google Scholar 

  • Branahl, Udo (1979): Pressefreiheit und redaktionelle Mitbestimmung. Frankfurt am Main, New York.

    Google Scholar 

  • Bruch, Rüdiger vom (1992): Deutsche Wissenschaft im 19. Jahrhundert. In: Neue Politische Literatur, 37. Jg., S. 434–439.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Michael (2005): How the EU constructs the European Public Sphere. Seven strategies of information policy. In: Javnost – The Public, 12. Jg., H. 2/2005, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Brüggemann, Michael/Kleinen-von Königslöw, Katharina/Weßler, Hartmut (2007): Transnationale Öffentlichkeit in nationalen Qualitätszeitungen. Europäisierung als Strukturwandel nationaler Mediendebatten. Konferenzpapier, Auswärtiges Amt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Doehring, Karl (Hrsg.) (1974): Pressefreiheit und innere Struktur von Presseunternehmen in westlichen Demokratien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Downey, John/Koenig, Thomas (2006): Is there a European Public Sphere? The Berlusconi-Schulz Case. In: European Journal of Communication, 21. Jg., S. 165–187.

    Article  Google Scholar 

  • Dröge, Franz/Kopper, Gerd G. (1991): Der Medien-Prozeß. Zur Struktur innerer Errungenschaften der bürgerlichen Gesellschaft. Opladen.

    Google Scholar 

  • EC – European Commission (Hrsg.) (2002): Action Plan to Improve Communicating Europe. Online unter: www.ec.europa.eu/dgs/communication/pdf/communication_com_en.pdf

  • EC – European Commission (Hrsg.) (2006): White Paper on a European Communication Policy. Online unter: www.epri.org/epriknowledge/contents/Material_2nd_EPRI_workshop/white_paper_en.pdf

  • Eder, Klaus (2000): Zur Transformation nationalstaatlicher Öffentlichkeit in Europa. Von der Sprachengemeinschaft zur issuespezifischen Kommunikationsgemeinschaft. In: Berliner Journal für Soziologie, 10. Jg., S. 167–184.

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus/Trenz, Hans-Jörg (2003): The Making of a European Public Space. The Case of Justice and Home Affairs. In: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Linking EU and National Governance. Oxford, S. 111–134.

    Google Scholar 

  • Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.) (1975): Innere Pressefreiheit in Europa. Komparative Studie zur Situation in England, Frankreich, Schweden. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Fliegenschmidt, Juliane (2005): EU-Berichterstattung in deutschen Fernsehnachrichten. Eine Untersuchung anhand von Fallanalysen der Nachrichtensendungen „Tagesschau“ (ARD) und „RTL aktuell“ (RTL). Diplomarbeit Dortmund.

    Google Scholar 

  • Foot, Joe (2008): World Journalism Education Congress. In: Journalism Studies, 9. Jg., S. 132–138.

    Article  Google Scholar 

  • Garcia, Guillaume/le Torrec, Virginie (Hrsg.) (2003): L'Union Européenne et les médias. Regards croisés sur l'information européenne. Paris.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (2000a): Das Öffentlichkeitsdefizit der EU. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: Baerns, Barbara/Raupp, Juliana (Hrsg.): Information und Kommunikation in Europa – Transnational Communication in Europe. Berlin, S. 46–60.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen (2000b): Europäisierung von Ökonomie und Politik und die Trägheit der Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52. Jg., Sonderheft 40, S. 277–305.

    Google Scholar 

  • Glasser, Theodore (Hrsg.) (1999): The Idea of Public Journalism. New York.

    Google Scholar 

  • Gordon Pérez, Mercedes (1991): La enseñanza del periodismo en el mundo occidental. Estudio histórico de tres escuelas comparadas. Madrid.

    Google Scholar 

  • Gretschmann, Klaus (2007): Kommst Du mit der Lösung oder bist Du Teil des Problems? Politikberatung in und für Europa. In: Dagger, Steffen/Kambeck, Michael (Hrsg.): Politikberatung und Lobbying in Brüssel. Wiesbaden, S. 78–89.

    Google Scholar 

  • Gröber, Katharina/Riedel, Sabine (2005): Die neue Kommunikationspolitik der EU. Nach dem Scheitern des Verfassungsvertrags nun Plan D? In: SWP-Aktuell, Nr. 54, S. 1–4.

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (2007): The Menace of Post-Objective Journalism in the USA. In: Bohrmann, Hans/Klaus, Elisabeth/ Machill, Marcel (Hrsg.): Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe. Köln, S. 41–63.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, Karl Erik (1993): Multinational Innovation – A Scandinavian Graduate Training Programme in Media Economics. In: Kopper, Gerd G. (Hrsg.): Innovation in Journalism Training – A European Perspective. Berlin, S. 99–107.

    Google Scholar 

  • Gustafsson, Karl Erik (2006): Media Economics in the Nordic States. In: Heinrich, Jürgen/Kopper, Gerd G. (Hrsg.): Media Economics in Europe. Berlin, S. 75–94.

    Google Scholar 

  • Hamzah, Azizah/McDaniel, Drew (Hrsg.) (2003): Media education and training. A sampling of global perspectives. Kuala Lumpur, Athens (OH).

    Google Scholar 

  • Hanada, Tatsuro/Yoshimi, S. Y. (2004): Shakai Johogaku Handobukku [Handbuch Sozio-Informationswissenschaft]. Tokio.

    Google Scholar 

  • Heinrich, Jürgen/Lobigs, Frank (2006): The Development of Media Economics in the German-Speaking Countries. In: Heinrich, Jürgen/Kopper, Gerd G. (Hrsg.): Media Economics in Europe. Berlin, S. 53–73.

    Google Scholar 

  • Hodenberg, Christina von (2006): Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1845–1973. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Riem, Wolfgang (1979): Innere Pressefreiheit als politische Aufgabe. Über die Bedingungen und Möglichkeiten arbeitsteiliger Aufgabenwahrnehmung in der Presse. Neuwied, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (Hrsg.) (1978): Journalistenausbildung. Modelle, Erfahrungen, Analysen. München.

    Google Scholar 

  • Kambeck, Michael (2004): Politikvermittlung auf EU- und Bundesebene. Ein Vergleich in Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung des Politikfeldes Informationsgesellschaft. Unveröff. Hochschulschrift, Bonn.

    Google Scholar 

  • Knight, Alan/Gerlis, Alex/George, Cherian (2008): Who Is a Journalist? In: Journalism Studies, 9. Jg., S. 117–131.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (1992): Medien- und Kommunikationspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Ein chronologisches Handbuch 1944–1988. München etc.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (Hrsg.) (1993): Innovation in Journalism Training. A European Perspective. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (1994): Journalistenausbildung in Europa. Gestaltungsansätze, Grundlagen und Theorien. Ein Überblick. [Orig. in Japanisch] In: Shimbun Kenkyu [Zeitungsforschung], H. 6/1994, S. 78–86.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (1996): Europäische Öffentlichkeit und Journalismus in Europa. In: Pomorskie, Jerzej Mikulowskie/ Bajka, Zbigniew (Hrsg.): Valeriana. Essays on Human Communication. Krakau, S. 79–90.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2001a): Europa als Gegenstand der Lehre in der journalistischen Ausbildung. Zur „europäischen Kompetenz“ im modernen Journalismus. In: ders. (Hrsg.): Herausforderung Europa. Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung. Berlin, S. 43–71.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2001b): Herausforderung Europa – zur neuen Reform der Journalistenausbildung. In: ders. (Hrsg.): Herausforderung Europa. Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung. Berlin, S. 15–23.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2001c): Journalistische Betriebsseminare als europäische Ausbildungsprojekte. In: ders. (Hrsg.): Herausforderung Europa. Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung. Berlin, S. 135–153.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2001d): Journalistische Brückenkurse für redaktionelle Praktika in Europa. In: ders. (Hrsg.): Herausforderung Europa. Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung. Berlin, S. 155–164.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (Hrsg.) (2001e): Europa als Herausforderung. Zur Modernisierung und Qualifizierung journalistischer Ausbildung durch europäische Programme und Forschung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2002a): Kultur der Politik und journalistische Kultur in Deutschland. Öffentlichkeit und „diskreter Konsens“ im modernen Korporativstaat – eine Fallstudie. In: Knilli, Friedrich/Matzker, Rainer/Zielinski, Siegfried (Hrsg.): Forschungsberichte zur Internationalen Germanistik. Medienwissenschaft. Teil 6: Kommunikation, Kunst, Kultur. Bern etc., S. 83–96.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2002b): Medienpolitik in Deutschland. In: Leonhardt, Joachim-Felix/Ludwig, Hans-Werner/ Schwarze, Dietrich/Straßner, Erich (Hrsg.): Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Teilbd. 3. New York etc., S. 2714–2726.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2002c): Strukturfragen der Massenmedien im Zeichen des kritischen Strukturalismus. Über einen integrativen Strukturbegriff im Rahmen transdisziplinärer und internationaler Kommunikationsforschung zur Medienentwicklung. In: Eurich, Claus (Hrsg.): Gesellschaftstheorie und Mediensystem. Interdisziplinäre Zugänge zur Beziehung von Medien, Journalismus und Gesellschaft. Münster etc., S. 99–120.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2003a): Eurojournalism. Aims and Programs for Future European Journalists. In: Fröhlich, Romy/Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Journalism Education in Europe and North America. An International Comparison. Cresskill (NJ), S. 285–306.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2003b): Internationalisierung der Medienindustrie und Digitalisierung. In: Wirtz, Bernd W. (Hrsg.): Handbuch Medien- und Multimediamanagement. Frankfurt am Main, S. 853–878.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2003c): Journalistische Kultur in Deutschland. Bestimmung kultureller Grundmuster des Journalismus in Deutschland. In: Kopper, Gerd G./Mancini, Paolo (Hrsg.): Kulturen des Journalismus und politische Systeme. Probleme internationaler Vergleichbarkeit des Journalismus in Europa – verbunden mit Fallstudien zu Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland. Berlin, S. 109–130.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G. (2007): Practical Guidelines for Journalists Reporting Europe – Rules and Context. Guidelines Based on the Interview Series of the AIM Project and Further Expert InterviewS. 2004–2007. Online unter: www.aim-project.net/uploads/media/D9_guidelines.pdf

  • Kopper, Gerd G./Koszyk, Kurt (1993): The Dortmund Model. The Challenge of Continuing Innovation. In: Kopper, Gerd G. (Hrsg.): Innovation in Journalism Training. A European Perspective. Berlin, S. 125–140.

    Google Scholar 

  • Kopper, Gerd G./May, Martin (1993): Innovation in Journalism. A European Perspective. In: Kopper, Gerd G. (Hrsg.): Innovation in Journalism Training. A European Perspective. Berlin, S. 161–168.

    Google Scholar 

  • Koszyk, Kurt (1974): Professionalisierung durch Wissenschaft. Journalistenausbildung zwischen Berufung und Beruf. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 24. Jg., H. 24/1974, S. 27–37.

    Google Scholar 

  • Kuhne, Helmut (2001): EU-Gesetzgebung und europäische Öffentlichkeit. Mediale Kommunikationsbarrieren und Voraussetzungen ihrer Überwindung. Vortrag vor dem Kolloquium der Fakultät der Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum am 25. April 2001.

    Google Scholar 

  • Kurpas, Sebastian/Brüggemann, Michael/Meyer, Christoph O. (2006): The Commission White Paper on Communication. Mapping a Way to a European Public Sphere. In: CEPS Policy in Brief, Nr. 101, S. 1–9.

    Google Scholar 

  • Ley, Stephan (2001): Deutsche Korrespondenten in Brüssel unter Berücksichtigung ihrer Berichterstattung über die Europäische Union. Unveröff. Hochschulschrift, Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Machill, Marcel (1997): Frankreich Quotenreich. Nationale Medienpolitik und europäische Kommunikationspolitik im Kontext nationaler Identität. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mancini, Paolo (2004): Mediensystem und journalistische Kultur in Italien. Die aktuelle Situation der italienischen Medien und des italienischen Journalismus vor dem Hintergrund ihrer Historie. Berlin.

    Google Scholar 

  • MCM – 6th European Ministerial Conference on Mass Media Policy (2000): A Media Policy for Tomorrow. Online unter: www.ebu.ch/CMSimages/en/leg_ref_coe_mcm_decl_media_policy_15_160600_tcm6-4373.pdf

  • Medrano, Juan Diez (2003): Qualitätspresse und europäische Integration. In: Klein, Ansgar/Koopmans, Ruud/ Trenz, Hans-Jörg/Klein, Ludger/Lahusen, Christian/Rucht, Dieter (Hrsg.): Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa. Opladen, S. 191–212.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael (2007): Geschichte der Kommunikationswissenschaft als Generationengeschichte. Über den Einfluss prägender Lebenserfahrungen der zentralen Akteure auf die Entwicklung einer akademischen Disziplin im deutschsprachigen Raum. In: Studies in Communication Sciences, 7. Jg., H. 1/2007, S. 11–37.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael/Höfler, Barbara (2008): Ende des Studiengangs. Ende der Debatte? Das Münchener Modell zur Ausbildung von Diplom-Journalisten. In: Meyen, Michael/Wendelin, Manuel (Hrsg.): Journalistenausbildung, Empirie und Auftragsforschung. Neue Bausteine zu einer Geschichte des Münchener Instituts für Kommunikationswissenschaft. Köln, S. 28–84.

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael/Löblich, Maria (2007): „Ich habe dieses Fach erfunden.“ Wie die Kommunikationswissenschaft an die deutschsprachigen Universitäten kam. 19 biographische Interviews. Köln.

    Google Scholar 

  • Meyer, Christoph O. (2004): „Brüssel hat entschieden, dass…“ – Über die Schwierigkeiten einer Kontrolle der politischen Verantwortlichkeit des EU-Ministerrats durch Medienöffentlichkeit. In: Hagen, Lutz M. (Hrsg.): Europäische und mediale Öffentlichkeit: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde zur Rolle der Medien im europäischen Einigungsprozess. Köln, S. 129–145.

    Google Scholar 

  • Müller, Wiebke (1999): Journalistenausbildung in Europa. Bestandsaufnahme, neue Modelle, Entwicklungsperspektiven. Berlin.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm/Koopmans, Ruud/Pfetsch, Barbara (2000): Konstitutionsbedingungen politischer Öffentlichkeit: Der Fall Europa. In: Klingemann, Hans-Dieter/Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Die Zukunft der Demokratie. Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Berlin, S. 263–293.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2002): Öffentlichkeit – Aufklärung – Integration. Drei Schlüsselbegriffe gesellschaftlicher Kommunikation in historischer Perspektive. In: Eurich, Claus (Hrsg.): Gesellschaftstheorie und Mediensystem. Interdisziplinäre Zugänge zur Beziehung von Medien, Journalismus und Gesellschaft. Münster etc., S. 12–30.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2004): Öffentlichkeit und soziale Selbstregulierung. Wie Modernität am Journalismus abzulesen ist. In: Baringhorst, Sigrid/Broer, Ingo (Hrsg.): Grenzgänge(r). Beiträge zu Politik, Kultur und Religion. Festschrift für Gerhard Hufnagel zum 65. Geburtstag. Siegen, S. 313–324.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2005): Ende des Millenniums – Ende des Journalismus? Wider die Dogmatisierung der professionellen Trennungsgrundsätze. In: Behmer, Markus/Blöbaum, Bernd/Scholl, Armin/Stöber, Rudolf (Hrsg.): Journalismus im Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien. Wiesbaden, S. 123–141.

    Google Scholar 

  • Raupp, Juliana (2004): Kommunikationsraum Europa? Die Kommunikationsstrategie zur EU-Osterweiterung und die Konstitution einer europäischen Öffentlichkeit. In: Raupp, Juliana/Klewes, Joachim (Hrsg.): Quo vadis Public Relations? Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement. Bestandsaufnahme und Entwicklungen. Wiesbaden, S. 223–237.

    Google Scholar 

  • Rotherbuhler, Eric W. (2007): International Cultural Journalism and Civic Life. In: Bohrmann, Hans/Klaus, Elisabeth/ Machill, Marcel (Hrsg.): Media Industry, Journalism Culture and Communication Policies in Europe. Köln, S. 64–82.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Torsten (2004): Nachricht aus Brüssel. Kommunikationsforschung im europäischen Kontext. Eine explorative Fallstudie zu Arbeitsbedingungen, Selbstverständnis und Tätigkeitsprofilen von Agenturkorrespondenten in Brüssel am Beispiel der Deutschen Presse-Agentur. Diplomarbeit Dortmund.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, Philip/Deirdre, Kevin (2000): Can the European Union become a sphere of publics? In: Eriksen, Erik Oddvar/Fossum, John Erik (Hrsg.): Democracy in the European Union. Integration through deliberation? London, New York, S. 206–229.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Deike (2006): Ein bisschen wie Volkshochschule. Die Arbeit der EU-Korrespondenten der deutschen Regionalzeitungen. Diplomarbeit Dortmund.

    Google Scholar 

  • Soria, Carlos (1989): La crisis de identidad del periodista. Barcelona.

    Google Scholar 

  • Steeg, Marianne van de (2004): Does a Public Sphere Exist in the EU? An Analysis of the Content of the Debate on the Haider-Case. Florenz.

    Google Scholar 

  • Stephenson, Hugh/Mory, Pierre (1990): Journalism training in Europe. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Stüber, Friedrich (1978): Innere Pressefreiheit und Grundrechtsinterpretation. Dissertation Münster.

    Google Scholar 

  • Tillack, Hans Martin (2006): Subtiler Jubel aus Brüssel. In: Message, H. 3/2006, S. 34–41.

    Google Scholar 

  • Trenz, Hans-Jörg (2006): Europäische Öffentlichkeit und die verspätete Politisierung der EU. In: Internationale Politik und Gesellschaft, H. 1/2006, S. 117–133.

    Google Scholar 

  • Unesco (2007): Model Curricula for Journalism Education for Developing Countries & Emerging Democracies. Paris.

    Google Scholar 

  • Wallström, Margot (2006): Europa in der Midlife-Crisis. In: Politik & Kommunikation, Juni 2006, S. 44–45.

    Google Scholar 

  • Weber, Andreas (1997): Entwicklungsprozeß von Presse und Rundfunk in Italien. Strukturelle Grundlagen des italienischen Journalismus. Berlin

    Google Scholar 

  • Weisbein, Julien (2001): Le militant et l'expert: Les associations civiques face au système politique européen. In: Politique européenne, 4. Jg., H. 4/2001, S. 105–118.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1987): Zwischenbilanz der Journalistenausbildung. München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tobias Eberwein Daniel Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kopper, G.G. (2010). Strukturkrisen der Öffentlichkeit und das Fach Journalistik in Deutschland und Europa. In: Eberwein, T., Müller, D. (eds) Journalismus und Öffentlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92006-1_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92006-1_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15759-7

  • Online ISBN: 978-3-531-92006-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics