Skip to main content

Sicherungsleistungen zum Lebensunterhalt außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung

  • Chapter
Handbuch Soziale Arbeit und Alter

Zusammenfassung

Schon immer lebten in Deutschland alte Menschen, insbesondere alte Frauen, die eine zu niedrige Rente oder überhaupt keine Rentenansprüche hatten, weil sie keine entsprechende Erwerbsbiografie aufwiesen oder als Selbstständige keine Altersvorsorge aufbauen konnten. Alle diese Menschen hatten ab 1962 Anspruch auf Sozialhilfe. Viele schämten sich jedoch, die Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil sie mit dem Stigma des Randständigen behaftet war und auch deshalb, weil sie ihre Kinder nicht mit dem Unterhaltsrückgriff belasten wollten. Deshalb ist ab Januar 2003 für diese Gruppe und die dauerhaft Erwerbsgeminderten ein eigenes Gesetz in Kraft getreten und zwar das Gesetz über bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG). Es enthielt zwar praktisch auch nur einen Sozialhilfeanspruch und keinesfalls eine Grund- oder Mindestrente, aber es sollte durch eine eigene Behörde verwaltet und die Verwandten sollten nicht mehr zum Unterhalt herangezogen werden. Die unterdurchschnittlich verdienenden Verwandten waren allerdings schon vorher wegen der Freibeträge im Unterhaltsrecht praktisch verschont geblieben. Es sollte insgesamt ein erleichterter, weniger bürokratischer Zugang zur Existenzsicherung für Menschen geschaffen werden, die dauerhaft Hilfen benötigten oder zu niedrige Renten aufstocken mussten. Der Begriff „Grundsicherung“ sollte weniger abschreckend wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte Literatur

  • Renn, Heribert/Schoch, Dietrich (2008): Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. 2. Aufl. Baden-Baaen: NOMOS

    Google Scholar 

  • Tacheles e.V. (Hrsg.) (2008): Leitfaden AlgII/Sozialhilfe von A-Z. 25. Aufl., Bezug: DVS Aktuelle Kommentare zum SGB XII

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Kirsten Aner Ute Karl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Spindler, H. (2010). Sicherungsleistungen zum Lebensunterhalt außerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung. In: Aner, K., Karl, U. (eds) Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92004-7_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92004-7_25

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15560-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92004-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics