Skip to main content

Soziale Netzwerke verschiedener Lebensformen im Längsschnitt – Kontinuität oder Wandel?

  • Chapter

Zusammenfassung

Seit jeher gilt ein wesentlicher Teil des familiensoziologischen Forschungsinteresses der Frage, aus welchen Personen sich die sozialen Netzwerke einer Person zusammensetzen. Dabei ist deutlich geworden, dass persönliche Netzwerke im Wesentlichen aus drei Arten von Akteuren bestehen: dem Partner, eigenen Kindern und Freunden – Letztere allerdings erst mit großem Abstand. Zudem konnte die These der „isolierten Kernfamilie“ (Parsons) widerlegt werden: Heute wird demgegenüber eher von der „multilokalen Mehrgenerationenfamilie“ (Bertram 2000) ausgegangen, zwischen deren Generationen umfangreiche und über den Haushalt hinausgehende Beziehungen bestehen. Zugleich konnte durch die Überwindung der Haushaltsperspektive die populäre These vom Verschwinden familialer Lebensformen zumindest teilweise entkräftet werden – allerdings belegt die Forschung auch die Zunahme „nichtkonventioneller Lebensformen“ (Schneider, Rosenkranz & Limmer, 1998), etwa von nichtverheirateten Paaren, nicht zusammenlebenden Paaren, gleichgeschlechtlichen Paaren oder Personen ohne Partnerschaften. Damit rücken neue Fragestellungen in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses: Handelt es sich bei diesen (vermeintlich) neuen Lebensformen um dauerhafte Alternativen zu Ehe und Familie oder um neu entstandene bzw. gegenwärtig entstehende Phasen im Lebensverlauf und Familienzyklus? Diese Frage kann (und soll) an dieser Stelle nicht beantwortet werden – dazu bedarf es u.a. lebenslaufbezogener und längsschnittlicher Untersuchungen, welche die Bedeutung nichtkonventioneller Lebensformen im Lebensverlauf verdeutlichen (vgl. etwa die Forderung von Burkart 1992).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonucci, Toni. C. (2001). Social Relations. An Examination of Social Networks, Social Support, and Sense of Control. In: James E. Birren, K. Warner Schaie (Hg.): Handbook of The Psychology of Aging. San Diego: Academic Press, S. 427–453.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Ronald (1992): Singles. Zum Selbstverständnis und zum Selbsterleben von 30- bis 40jährigen partnerlos alleinlebenden Männern und Frauen. Frankfurt am Main: Lang.

    Google Scholar 

  • Baltes, Margret M. & Carstensen, Laura L. (1999): Social-Psychological Theories and Their Applications to Aging: From Individual to Collective. In: Vern L. Bengston, K. Warner Schaie (Hg.): Handbook of theories of aging. New York: Springer, S. 209–226.

    Google Scholar 

  • Bender, Donald; Bien, Walter & Alt, Christian (1996). Anlage des Familiensurvey, Datenbasis und methodische Aspekte. In: Walter Bien (Hg.): Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen. Opladen: Leske + Budrich, S. 271–291.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans (2000): Die verborgenen familiären Beziehungen in Deutschland: Die multilokale Mehrgenerationenfamilie. In: Martin Kohli, Marc Szydlik (Hg.): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich,S. 97–121.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter & Bender, Donald (1995): Was sind Singles? Ein alltagstheoretischer Zugang zur Problematik. In: Hans Bertram (Hg.): Das Individuum und seine Familie. Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter. Opladen: Leske + Budrich, S. 61–89.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter & Marbach, Jan H. (1991): Haushalt - Verwandtschaft - Beziehungen. Familienleben als Netzwerk. In: Hans Bertram (Hg.): Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel familialer Lebensformen. Opladen: Leske + Budrich, S. 3–44.

    Google Scholar 

  • Burkart, Günter (1992): Auf dem Weg zur vollmobilen Single-Gesellschaft? Kommentar zum Artikel von Schofer, Bender & Utz (UfBW 4/1991). Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 18(3): S. 355–360.

    Google Scholar 

  • Burkart, Günter (1997): Lebensphasen - Liebesphasen. Vom Paar zur Ehe, zum Single und zurück? Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Cantor, Marjorie H. (1979): Neighbours and Friends. An Overlooked Resource in the Informal Support System. Research on Aging, 1(4): S. 434–463.

    Article  Google Scholar 

  • Carstensen, Laura L. (1992): Social and Emotional Patterns in Adulthood: Support for Socioemotional Selectivity Theory. Psychology and Aging, 7(3): S. 331–338.

    Article  Google Scholar 

  • Carstensen, Laura L.; Gross, James J. & Fung, Helene H. (1997): The Social Context of Emotional Experience. Annual Review of Gerontology and Geriatrics, 17: S. 325–352.

    Google Scholar 

  • Carstensen, Laura L.; Isaacowitz, Derek M. & Charles, Susan T. (1999): Taking Time Seriously. A Theory of Socioemotional Selectivity. American Psychologist, 54(3): S. 165–181.

    Article  Google Scholar 

  • Dannenbeck, Clemens (1995): Im Alter einsam? Zur Strukturveränderung sozialer Beziehungen im Alter. In: Hans Bertram (Hg.): Das Individuum und seine Familie. Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter. Opladen: Leske + Budrich, S. 125–156.

    Google Scholar 

  • Dibelius, Olivia (2000): Verwitwung. In: Hans-Werner Wahl, Clemens Tesch- Römer (Hg.): Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 163–167.

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin (1991): Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Soziale Unterstützung in informellen Netzwerken. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola (1997): Einsamkeit in der Informationsgesellschaft. ZUMANachrichten, 40: S. 36–52.

    Google Scholar 

  • Field, Dorothy & Minkler, Meredith (1988): Continuity and Change in Social Support Between Young-old and Old-old or Very-old Age. Journal of Gerontology: Psychological Sciences, 43(4): S. 100–106.

    Google Scholar 

  • Fingerman, Karen L., & Lang, Frieder L. (2004): Coming Together: A Perspective on Relationships across the Life Span. In: Frieder L. Lang, Karen L. Fingerman (Hg.): Growing Together. Personal Relationships across the Life Span. Cambridge: Cambridge University Press, S. 1–23.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (1995): Die “Single-Gesellschaft”. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (2003): Vom Leitbild zum ’Leidbild’. Singles, ihre veränderte Wahrnehmung und der ’Wandel des Wertewandels’. Zeitschrift für Familienforschung, 15(1): S. 35–54.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Eva (1992): Ich sag’ mir selber Guten Morgen. Single - eine moderne Lebensform. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Jong-Gierveld, Jenny D. & Tilburg, Theo v. (1990): Manual of the Loneliness Scale. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Kahn, Robert L. & Antonucci, Toni C. (1980): Convoys over the Life Course: Attachment, Roles, and Social Support. In: Paul B. Baltes, Orville G. Brim (Hg.): Life-span development and behavior. New York: Academic Press, S. 253–286.

    Google Scholar 

  • Krüger, Dorothea (1990): Alleinleben in einer paarorientierten Gesellschaft. Eine qualitative Studie über die Lebenssituation und das Selbstverständnis 30- bis 45-jähriger lediger, alleinlebender Frauen und Männer. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald & Hollstein, Betina (2000): Soziale Beziehungen und Unterstützungsnetzwerke. In: Martin Kohli, Harald Künemund (Hg.): Die zweite Lebenshälfte. Gesellschaftliche Lage und Partizipation im Spiegel des Alters- Survey. Opladen: Leske + Budrich, S. 212–276.

    Google Scholar 

  • Küpper, Beate (2002): Sind Singles anders? Ein Vergleich von Singles und Paaren. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Lang, Frieder L. & Carstensen, Laura L. (2002): Time Counts: Future Time Perspective, Goals, and Social Relationships. Psychology and Aging, 17(1): S. 125–139.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, Frieder L.; Staudinger, Ursula M. & Carstensen, Laura L. (1998): Perspectives on Socioemotional Selectivity In Late Life: How Personality and Social Context Do (and Do Not) Make a Difference. Journal of Gerontology: Psychological Sciences, 53b(1): S. 21–30.

    Google Scholar 

  • Marbach, Jan H. (2001). Die Familie als Netzwerk: Eine Spezialität des DJIFamiliensurvey. In: Statistisches Bundesamt (Hg.): Familien und Haushalte in Deutschland. Statistisches Grundlagen, wissenschaftliche Erkenntnisse. Forum der Bundesstatistik Band 38. Wiesbaden: Metzler-Poeschel., S. 141- 171.

    Google Scholar 

  • Marbach, Jan H.; Bauereiss, Renate; Bayer, Hiltrud; Bender, Donald; Bien, Walter; Dannenbeck, Clemens et al. (1996): Familiale Lebensformen im Wandel. In: Walter Bien (Hg.): Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Opladen: Leske + Budrich, S. 21–112.

    Google Scholar 

  • Meyer, Sybille & Schulze, Eva (1989): Balancen des Glücks. Neue Lebensformen: Paare ohne Trauschein, Alleinerziehende und Singles. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Neyer, Franz J. (1999): Die Persönlichkeit junger Erwachsener in verschiedenen Lebensformen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51(3): S. 491–508.

    Google Scholar 

  • Neyer, Franz J. (2004): Dyadic Fits and Transactions in Personality and Relationships. In Frieder L. Lang, Karen L. Fingerman (Hg.): Growing Together. Personal Relationships across the Life Span. Cambridge: Cambridge University Press, S. 290–316.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (1994): Singles: Die Hätschelkinder der Konsumgesellschaft. In: Gerd Grözinger (Hg.): Das Single. Gesellschaftliche Folgen eines Trends. Opladen: Leske + Budrich, S. 25–39.

    Google Scholar 

  • Rook, Karen S. (2000): The Evolution of Social Relationships in Late Adulthood. In: Sara H. Qualls, Norman Abeles (Hg.): Psychology and the aging revolution: how we adapt to longer life. Washington, DC: American Psychological Association, S. 173–191.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlemmer, Elisabeth (1996): Freizeitnetze von Singles. Zeitschrift für Familienforschung, 8(2): S. 59–72.

    Google Scholar 

  • Schneider, Norbert F.; Rosenkranz, Doris & Limmer, Ruth (1998): Nichtkonventionelle Lebensformen - Entstehung, Entwicklung, Konsequenzen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schofer, Bernd; Bender, Harald & Utz, Richard (1991): Sind Singles individualisiert? Lebenslage und Lebensstil Alleinlebender. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 17(4): S. 461–488.

    Google Scholar 

  • Infratest Burke Sozialforschung. (2000): Familie und Partnerbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland (Familiensurvey 2000). Methodenbericht. München: Infratest Burke Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Wagner, Michael; Schütze, Yvonne & Lang, Frieder L. (1996): Soziale Beziehungen alter Menschen. In Karl Ulrich Mayer, Paul B. Baltes (Hg.): Die Berliner Altersstudie: das höhere Alter in interdisziplinärer Perspektive. Berlin: Akademie Verlag, S. 301–319.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Baas, S. (2008). Soziale Netzwerke verschiedener Lebensformen im Längsschnitt – Kontinuität oder Wandel?. In: Bien, W., Marbach, J.H. (eds) Familiale Beziehungen, Familienalltag und soziale Netzwerke. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91980-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91980-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15914-0

  • Online ISBN: 978-3-531-91980-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics