Skip to main content

Volksgesetze und parlamentarische Konterlegislatur

  • Chapter
Analyse demokratischer Regierungssysteme

Zusammenfassung

Demokratie in Deutschland ist heute auf Landesebene „gemischte“ Demokratie in dem Sinne, dass die Grundstruktur der parlamentarisch-repräsentativen Demokratie ergänzt wird durch direktdemokratische Elemente: die Volksgesetzgebung, aber auch Referendumsformen. Das gleiche gilt nach den Kommunalverfassungsrechten für die Gemeinden (und Kreise). Auf Bundesebene ist eine entsprechende Ergänzung noch nicht gelungen. Aber immerhin hat 2002 bereits eine einfache, arithmetische Mehrheit des Deutschen Bundestages dafür votiert, Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid in das Grundgesetz einzuführen. Dieses Ziel wird erreicht, wenn sich in Bundestag und Bundesrat eine qualifizierte, politisch tragfähige Mehrheit für eine solche Verfassungsreform gebildet hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arnim, Hans Herbert von (2000): Vom schönen Schein der Demokratie: Politik ohne Verantwortung – am Volk vorbei, München.

    Google Scholar 

  • Bull, Hans Peter (2005): Der Volksentscheid: unverbindlich und folgenlos? Anmerkungen zum Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts im LBK-Streit, in: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland 8, S. 99–101.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2005): Die Systemverträglichkeit der direkten Demokratie: Dargestellt an der Diskussion um die Einführung von plebiszitären Elementen in das Grundgesetz, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 15, S. 1103–1147.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2006a): Direkte Demokratie im deutschen „Parteienbundesstaat“, in: APuZ B 10, S. 3–10.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2006b): Direktdemokratische Beteiligung auf Bundesebene: Die Diskussion um die Einführung von Plebisziten in das Grundgesetz, in: Hoecker, Beate (Hrsg.): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest: Eine studienorientierte Einführung, Opladen, S. 133–155.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2006c): Der verhöhnte Souverän: Wie die Hamburger CDU das Wahlrecht aushebelt, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 51, S. 1105–1112.

    Google Scholar 

  • Decker, Frank (2007): Parlamentarische Demokratie versus Volksgesetzgebung: Der Streit um ein neues Wahlrecht in Hamburg, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 38, S. 118–133.

    Google Scholar 

  • „Demokratie ist kein Wagnis“ (2007): 10 Jahre Mehr Demokratie in Hamburg. Festschrift, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Engelken, Klaas (2005): Kann ein Volksbegehren Sperrwirkung für Gesetzgebung und Regierung haben? – Folgen von Verfassungsänderungen und freiem Unterschriftensammeln – Zugleich Besprechung der Urteile des Hamburgischen Verfassungsgerichts vom 15. Dezember 2003 und 15. Dezember 2004 –, in: Deutsches Verwaltungsblatt 120, S. 415–423.

    Google Scholar 

  • Estel, Denise (2006): Bundesstaatsprinzip und direkte Demokratie im Grundgesetz, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Feuchte, Paul (Hrsg.) (1987): Verfassung des Landes Baden-Württemberg: Kommentar, Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Fraude, Andreas (2005): Direkte Demokratie in Hamburg, in: Kost (Hrsg.), S. 113–132.

    Google Scholar 

  • Fritz, Markus/Musall, Peter (2001): Die Volksgesetzgebung im Freistaat Sachsen, in: Sächsische Verwaltungsblätter 9, S. 233–238.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Bernd J. (2005): Volksgesetzgebung und Grundrechte, Berlin.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef (2002): Der antiplebiszitäre Zug des Grundgesetzes – Verfassungsrecht im Widerspruch zum Zeitgeist, in: Akyürek, Metin/Baumgartner, Gerhard/Jahnel, Dietmar/Lienbacher, Georg (Hrsg.): Verfassung in Zeiten des Wandels: Demokratie – Föderalismus – Rechtsstaatlichkeit. Symposion zum 60. Geburtstag von Heinz Schäffer, Wien, S. 53–83.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef (2005): Plebiszit unter Finanzvorbehalt, in: Grupp, Klaus/Hufeld, Ulrich (Hrsg.): Recht – Kultur – Finanzen: Festschrift für Reinhard Mußgnug zum 70. Geburtstag am 26. Oktober 2005, Heidelberg, S. 101–127.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef (2006): Verfahrensfragen der Volksgesetzgebung – Überlegungen zum Landesverfassungsrecht, in: Wallerath, Maximilian (Hrsg.): Fiat iustitia: Recht als Aufgabe der Vernunft. Festschrift für Peter Krause zum 70. Geburtstag, Berlin, S. 303–323.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, Momme (2007): Zur Verbindlichkeit der Volksgesetzgebung, in: Die Öffentliche Verwaltung 60, S. 949–960.

    Google Scholar 

  • Jung, Otmar (1995): Wenn der Souverän sich räuspert… Vorwirkungen direktdemokratischer Korrekturmöglichkeiten, dargestellt an Beispielen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft 8, S. 107–176.

    Google Scholar 

  • Jung, Otmar (1999): Das Quorenproblem beim Volksentscheid: Legitimität und Effizienz beim Abschluss des Verfahrens der Volksgesetzgebung, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 9, S. 863–898.

    Google Scholar 

  • Jung, Otmar (2001): „Die rebellierende Vertretung“ (H. Nawiasky): Darf das Parlament ein vom Volk beschlossenes Gesetz (ohne weiteres) kassieren? Zum Vorgehen des Schleswig-Holsteinischen Landtags im September 1999 (Fall „Rechtschreibreform“), in: Bovenschulte, Andreas/Grub, Henning/Löhr, Franziska Alice/Schwanenflügel, Matthias von/Wietschel, Wiebke (Hrsg.): Demokratie und Selbstverwaltung in Europa: Festschrift für Dian Schefold zum 65. Geburtstag, Baden-Baden, S. 145–168.

    Google Scholar 

  • Jung, Otmar (2005): Grundsatzfragen der direkten Demokratie, in: Kost (Hrsg.), S. 312–366.

    Google Scholar 

  • Jung, Otmar (2008): Direkte Demokratie. Die Angst der politischen Klasse vor dem Volk: Fortschritte und Rückschritte der letzten 15 Jahren in Deutschland, in: Arnim, Hans Herbert von (Hrsg.): Defizite in Staat und Verwaltung: Vorträge und Diskussionsbeiträge auf der 10. Speyerer Demokratietagung vom 25. bis 26. Oktober 2007 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, (i. E.).

    Google Scholar 

  • Kliegis, Brigitte/Kliegis, Ulrich G. (1999): Der Volksentscheid über die Rechtschreibreform in Schleswig-Holstein 1998, in: Heußner, Hermann K./Jung, Otmar (Hrsg.): Mehr direkte Demokratie wagen. Volksbegehren und Volksentscheid: Geschichte – Praxis – Vorschläge, München, S. 287–306.

    Google Scholar 

  • Kost, Andreas (Hrsg.) (2005): Direkte Demokratie in den deutschen Ländern: Eine Einführung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Krause, Peter (2005): Verfassungsrechtliche Möglichkeiten unmittelbarer Demokratie, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul (Hrsg.): Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland III, 3. Aufl., Heidelberg, § 35.

    Google Scholar 

  • Mahrenholz, Ernst Gottfried (2007): Zur Änderung des durch Volksbegehren (!) angenommenen Hamburgischen Wahlrechts in derselben Wahlperiode, in: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland 10, S. 11–18.

    Google Scholar 

  • Morlok, Martin (2007): Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des „Volksbegehrens für eine bessere Familienpolitik“ gem. Art. 82 II LV Thür. Gutachten im Auftrag der Fraktionen der SPD und der Linkspartei/PDS im Landtag des Freistaates Thüringen, Düsseldorf, 05.01.2007 (www.spdthl.de/dokumente/dok/20070105-gutachten-volksbegehren-familienpolitik.pdfbzw. www.pds-fraktionthueringen.de/themen/familie/gutachten-morlok.pdf, letzter Zugriff: 11.08.2007).

  • Ramsauer, Ulrich/Heidmann, Maren (2003): Ein neues Wahlrecht für Hamburg? Zur aktuellen Diskussion um eine Wahlrechtsreform in der Freien und Hansestadt Hamburg, in: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland 6, S. 482–485.

    Google Scholar 

  • Rossi, Matthias/Lenski, Sophie-Charlotte (2008): Treuepflichten im Nebeneinander von plebiszitärer und repräsentativer Demokratie, in: Deutsches Verwaltungsblatt 123, S. 416–425.

    Google Scholar 

  • Rux, Johannes (2008): Direkte Demokratie in Deutschland: Rechtsgrundlagen und Rechtswirklichkeit der unmittelbaren Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland und ihren Ländern, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schoenlank, Bruno (1893): in: Kautsky, Karl/Schoenlank, Bruno: Grundsätze und Forderungen der Sozialdemokratie: Erläuterungen zum Erfurter Programm, 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Vranes, Erich (2005): Lex Superior, Lex Specialis, Lex Posterior – Zur Rechtsnatur der „Konfliktlösungsregeln“, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 65, S. 391–405.

    Google Scholar 

  • Wiegand, Hanns-Jürgen (2006): Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte, Berlin.

    Google Scholar 

Verfassungsgerichtsentscheidungen

  • BerlVerfGH (2005): Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin v. 22.11.2005, in: LVerfGE 16, S. 41–80.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2003): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 15.12.2003, in: LVerfGE 14, S. 246–254.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2004a): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 30.11.2004, in: Die Öffentliche Verwaltung 58 (2005), S. 252–255.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2004b): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 15.12.2004, in: LVerfGE 15, S. 221–244.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2005): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 22.04.2005, in: LVerfGE 16, S. 207–232.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2006): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 31.03.2006, in: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland 9, S. 348–351.

    Google Scholar 

  • HmbVerfG (2007): Urteil des Hamburgischen Verfassungsgerichts v. 27.04.2007, in: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland 10, S. 301–312.

    Google Scholar 

  • SächsVerfGH (2002): Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen v. 11.07.2002, in: LVerfGE 13, S. 315–339.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klemens H. Schrenk Markus Soldner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Jung, O. (2010). Volksgesetze und parlamentarische Konterlegislatur. In: Schrenk, K.H., Soldner, M. (eds) Analyse demokratischer Regierungssysteme. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91955-3_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91955-3_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16309-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91955-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics