Skip to main content

Das Deutsche Zuwanderungsgesetz und seine Bedeutung für Kinderflüchtlinge

Zur ungebrochenen Kontinuität in der Missachtung der Kinderrechte von Flüchtlingskindern und Kinderflüchtlingen in Deutschland

  • Chapter
Kinderflüchtlinge

Zusammenfassung

Wann und wo immer es um die Rechte von Kindern geht, kommt seit nunmehr zwei Jahrzehnten der UN-Kinderrechtskonvention eine prominente Rolle zu. Unter allen UNKonventionen hat diese 1989 von der UN-Generalversammlung angenommene und am 20.September 1990 in Kraft getretene Übereinkunft über Schutz-Förder-und Beteiligungsrechte von Kindern die höchste internationale Akzeptanz gefunden: Alle Staaten der Erde, mit Ausnahme der USA und Somalias, ratifizierten bislang dieses völkerrechtlich verbindliche Dokument, das in 54 Artikeln nicht nur bürgerliche und politische, sondern vielmehr auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte von Kindern definiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apitzsch, Gisela (1992): Flüchtlingskinder haben keine Lobby. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft LV Hessen, – Info KV Groß-Gerau, Dez.1992, S. 7–9.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (1996): Der Umgang mit minderjährigen Flüchtlingen. Ein blinder Fleck der Interkulturellen Pädagogik. In: Jahrbuch für Pädagogik 1996: Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften. Red.: G.Auernheimer; P.Gstettner. Frankfurt a.M. u.a. 1996, S. 99–120.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (1997): Schulbesuch unerwünscht. Aspekte der Diskriminierung von Flüchtlingskindern und Kinderflüchtlingen im deutschen Bildungssystem.-In: R.Meinhardt (Hg.), Zur schulischen und außerschulischen Versorgung von Flüchtlingskindern. Oldenburg, S. 33–73.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (2000b): Flüchtlingskinder und die Grenzen der Interkulturellen Bildung. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LV Hessen (Hg.): Dokumentation der Fachtagung: Grenzen überwinden-Interkulturelle Bildung als Zukunftschance. Frankfurt a.M. 2000, S. 37–42.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (2000c): Du hast keine Chance-aber nutze sie! Ein Plädoyer für die Verbesserung der Bildungsangebote von Flüchtlingskindern und Kinderflüchtlingen unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Erstaufnahmeeinrichtungen. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (Hg.) Interkulturelle Jugendhilfe in Deutschland. Innovative Konzepte und Modelle der interkulturellen Erziehung, Hilfen und Angebote in der Jugendhilfe, Deutscher Jugendhilfepreis 2000, Hermine-Albers-Preis, Bonn; S. 112–144.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (2003): Zur schulischen Situation von Kindern und Jugendlichen aus zugewanderten Familien. In: Bezirksregierung Hannover, Niedersächsisches Landesjugendamt und Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hg.) Dokumentation der Fachtagung: Das Präventions- und Integrationsprogramm und die Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen. Chancen und Grenzen, Zielbestimmungen und Erfahrungsaustausch. Hannover und Oldenburg, S. 5–19.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Gisela (2007): Hier geblieben. Der Kampf um das Bleiberecht wird zum Wettlauf mit der Zeit. In: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LV Hessen: HLZ, H1; S. 5–8; wieder abgedruckt in: Ak Asyl Rheinland-Pfalz 2007; Infodienst Asyl in Rheinland-Pfalz, Ausg. 70/71; S. 15–17.

    Google Scholar 

  • Best, Margret (2009): „In keinem Einzelfall ministerielle Vorgaben umgesetzt“. Minderjährigenschutz für Kinderflüchtlinge in Schlesig-Holstein. In: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein (Hrsg.) Der Schlepper Nr.47, H.5, S. 24–26.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.) (2007): Asyl in Zahlen 2006, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration für Migration und Flüchtlinge (Hrsg) (2008): Asyl in Zahlen 2007, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Bundesminister des Innern (1992) : Bericht über die Problematik der illegalen Einreise auf dem Luftweg von unbegleiteten Ausländern unter 16 Jahren. Unv. Ms. 30.01.1992, Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern (2009): Antwort auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke u.a. und der Fraktion Die Linke. Bilanz der gesetzlichen Altfallregelung zum 31. März 2009 – drohendes Desaster zum 1. Januar 2010 . BT-Drucksache 16/12932, 25.05.2009, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie Senioren, Frauen und Jugend (o.J./1999) (Hrsg): Übereinkommen über die Rechte des Kindes vom 20. November 1989. Un-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien. Abrufbar im Internet: www.national-coalition.de/pdf/UN-Kinderrechtskonvention.pdf.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ )(Hrsg) (2005): Nationaler Aktionsplan. Für ein kindergerechtes Deutschland 2005–2010. Berlin.

    Google Scholar 

  • Claassen, Georg (2008): Sozialleistungen für MigrantInnen und Flüchtlinge. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006):Antrag der Abgeordneten Ekin Deligöz u.a. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Kinderrechte in Deutschland vorbehaltlos umsetzen – Erklärung zur UNKinderrechtskonvention zurücknehmen. 28.03. 2006, BT-Drucksache 16/1064.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006): Antwort der Bundesregierung vom 20.09.2006 auf die kleine Anfrage der Bundesregierung des Abgeordneten Josepg Philip Winkler u a. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen nach Aufgriff durch die Bundespolizei., BT Drs 16/2539, BT Drs. 16/2633, 20.09.2006.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2007): Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ekin Deligöz u.a. und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Drucksache 16/4205: Rücknahme der Vorbehalte zur UN-Kinderrechtskonvention, BT-Drucksache 16/6076, 13.07.2007.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2008): Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung, Drucksachen 16/ 10288, 16/10722: Entwurf eines Gesetzes zur arbeitsmarktadäquaten Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter und zur Änderung weiterer aufenthaltsrechtlicher Regelungen (Arbeitsmigrationsteuerungsgesetz) BT-Drs. 16/914, 12.11.2008.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2009) : Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke u.a. und der Fraktion DIE LINKE: Bilanz der gesetzlichen Altfallregelung zum 31. März 2009-drohendes Desaster zum 1. Januar 2010. BT Drucksache 16/12932, 04.05.2009.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2009) : Antwort der Bundesregierung v. 25.05.2009 auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke u.a. und der Fraktion DIE LINKE: Bilanz der gesetzlichen Altfallregelung zum 31. März 2009-drohendes Desaster zum 1. Januar 2010. BT Drucksache 16/12932.

    Google Scholar 

  • Der Rat der Europäischen Union (2003): Richtlinie 2003/9/EG des Rates vom 27. Januar 2003 zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten . Abgedruckt in: Amtsblatt der Europäischen Union, L31/18, 6.2.2003.

    Google Scholar 

  • Deutscher Ärztetag (2007): Entschließung des 110. Deutschen Ärztetages , Münster 15.-18.05.2007 zur Ds V-54: Keine Beteiligung von Ärzten bei Altersfeststellung im Asylverfahren . Im Internet abrufbar unter: www.bundesaerztekammer.de/arzt2007/data/anhang_a/top05_54_E_END.pdf.

  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland; Deutscher Caritasverband e.V. (Hrsg.) (2009): Kettenduldung beenden – humanitäres Bleiberecht sichern. Erfahrungsbericht zur Praxis der Bleiberechtsregelungen vom November 2006 und August 2007. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Fodor, Ralf; Erich Peter (2005) Aufenthaltsrechtliche Illegalität und soziale Mindeststandards. Das Recht des statuslosen Kindes auf Bildung. Rechtsgutachten im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Frankfurt a.M., Berlin und Bremen.

    Google Scholar 

  • Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LV Hessen (2006) Illegal in Hessen. Online-Artikel v. 28.05.2006, abrufbar unter gew-hessen.de.

    Google Scholar 

  • National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland (2006): Stellungnahme der National Coalition zum nationalen Aktionsplan „Für ein Kindergerechtes Deutschland 2005–2010“ unter Berücksichtigung der speziellen Situation von Flüchtlingskindern. Berlin.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ursula (1998): Die Bedeutung von schulischer Bildung für jugendliche Flüchtlinge.-In: Carstensen, Corinna; Neumann, Ursula; Schroeder, Joachim (Hrsg.) (1998) Movie. Junge Flüchtlinge in der Schule. Hamburg, S. 27–33.

    Google Scholar 

  • Peter, Erich (2006) : Die Inobhutnahme unbegleiteter ausländischer Minderjähriger Grundlegende Erläuterungen zur Neuregelung des § 42 Abs. 1 Satz Nr. 3 SGB VIII In: Das Jugendamt, H 2, S. 60–66.

    Google Scholar 

  • Schlung-Muntau, Ursula (2009): Haft statt Kindeswohl. Inhaftierung von unbegleiteten Flüchtlingskindern am Frankfurter Flughafen. In: Müller-Heidelberg, Till; Finckh, Ulrich; Steven Elke; Assall, Moritz; Pelzer, Marei; Würdinger, Andrea; Kutscha, Martin; Gössner, Rolf, Engelfried, Ulrich (Hrsg.) (2009): Grundrechte-Report 2009. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Frankfurt, S. 82–85.

    Google Scholar 

  • Selders, Beate (2009) „‚Keine Bewegung!‘ – Die ‚Residenzpflicht‘ für Flüchtlinge – Bestandsaufnahme und Kritik“. Berlin.

    Google Scholar 

  • Terre des hommes Deutschland (2005) (Hrsg.): Wir bleiben draußen. Schulpflicht und Schulrecht von Flüchtlingskindern in Deutschland. Juristische Expertise von Björn Harmening im Auftrag von terre des hommes Deutschland e.V., Osnabrück.

    Google Scholar 

  • United Nations, Human Rights Council (2007) Implementation of General Assembly Resolution 60/251, OF 15 MARCH 2006 Entitled “Human Rights Council” Report of the Special Rapporteur on the right to education, Vernor Muñoz, Mission to Germany.

    Google Scholar 

  • United Nations, Commettee on the Rights of the Child (1995): Concluding observations of the Committee on the Right of the Child – Germany – Dokument CRC/C/15/Add.43, 27.11.1995.

    Google Scholar 

  • United Nations, Commettee on the Rights of the Child (2004): Concluding observations of the Committee on the Right of the Child – Germany – Dokument CRC/C/15Add.226, 26.02.2004.

    Google Scholar 

  • United Nations, Commettee on the Rights of the Child (2005): General Comment No. 6 (2005) Treatment of unaccompanied and seperated children.

    Google Scholar 

  • Outside their country of origin. Thirty-ninth session 17 May-3 June 2005.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Petra Dieckhoff

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Apitzsch, G. (2010). Das Deutsche Zuwanderungsgesetz und seine Bedeutung für Kinderflüchtlinge. In: Dieckhoff, P. (eds) Kinderflüchtlinge. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91953-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91953-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16405-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91953-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics