Skip to main content

Organisationen in der Weiterbildung Selbstbeschreibungen und Fremdbeschreibungen

  • Chapter
Organisationen in der Weiterbildung

Zusammenfassung

Wir leben in einer Organisationsgesellschaft; über Organisationen wird eine Gesellschaft handlungs- und entwicklungsfähig. Es gibt Unternehmen, Kirchen, Gerichte, Parteien, Krankenhäuser, Wohlfahrtsorganisationen, Universitäten, Schulen und eben Weiterbildungseinrichtungen. Alle diese Organisationen unterscheiden sich bereits auf den ersten Blick voneinander; sie funktionieren nicht auf die gleiche Art und Weise. Um das jeweils Besondere einer entsprechenden Organisationsform herauszufinden, muss man nach ihrer gesellschaftlichen Funktion und nach ihrer spezifischen Leistung für die Gesellschaft fragen. Dann entdeckt man die Unterschiede. Bekanntlich zeichnet sich unsere moderne Gesellschaft durch eine funktionale Differenzierung aus. Das heißt, gesellschaftliche Subsysteme werden autonom und erfüllen exklusiv spezifische für die Gesellschaft notwendige Funktionen bzw. produzieren exklusiv die von der Gesellschaft oder ihren Teilsystemen benötigten Leistungen. Das Wirtschaftssystem versorgt die Gesellschaft mit Gütern und Dienstleitungen; das Gesundheitssystem bekämpft und heilt Krankheiten, und das Bildungssystem sorgt für die erforderlichen Qualifikationen, damit die gesellschaftlichen Individuen handlungsfähig werden bzw. bleiben und die Wirtschaft funktioniert. In diesem einleitenden Aufsatz wollen wir uns der Beantwortung der Frage annähern, was das Proprium der Weiterbildungsorganisationen ausmacht, welche Logik sie im Kern bestimmt. Aus der jeweiligen Besonderheit der Leistung für die Gesellschaft ergibt sich die Besonderheit der jeweiligen Organisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk (1999): Die Form des Unternehmens. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2009): Organisation als temporale Form: Ein Ausblick. In: Wimmer, Rudolf; Meissner, Jens O.; Wolf, Patricia (Hrsg.) (2009): Praktische Organisationswissenschaft. Lehrbuch für Studium und Beruf. Heidelberg: Carl-Auer

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 3. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Feld, Timm C. (2007): Volkshochschulen als „lernende Organisationen“. Entwicklung eines Anforderungsprofils unter Berücksichtigung theoretischer Ansätze organisationalen Lernens sowie einer innerorganisationalen und einer außerorganisationalen Perspektive. Hamburg: Verlag Dr. Kovac

    Google Scholar 

  • Foerster, Heinz von (1993): Wissen und Gewissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France – 2. Dezember 1970. Frankfurt am Main, Berlin, Wien: Ullstein

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1986):Archäologie des Wissens. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Geißler, Harald (2000): Organisationspädagogik. München: Vahlen

    Google Scholar 

  • Hasse, Raimund; Krücken, Georg (2005): Neo-Institutionalismus. 2. Aufl., Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1983): Grundlegung der Psychologie. Frankfurt am Main, New York: Campus

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen (1997): Vermittelbar/nicht vermittelbar: Vermitteln: Aneignen. Im Prozess der Systembildung des Pädagogischen. In: Lenzen, Dieter; Luhmann, Niklas (Hrsg.) Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.30–70

    Google Scholar 

  • Kil, Monika (2003): Organisationsveränderungen in Weiterbildungseinrichtungen. Empirische Analysen und Ansatzpunkte für Entwicklung und Forschung. Bielefeld: W. Bertelsmann

    Google Scholar 

  • Kieser, Alfred; Ebers, Mark (Hrsg.) (2006): Organisationstheorien. 6. Aufl., Stuttgart: W. Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Kluge, Susann (1999): Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladem: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Kieserling, André (2000): Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Körber, Klaus (2001): Institution – Organisation – Anbieter. Anmerkungen zur erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung. In: in: Ambos, Ingrid; Nuissl, Ekkehard (Hrsg.): Forschung zur Erwachsenenbildung (CD-Rom). Sonderbeilage zum REPORT. Ingrid Ambos, Forschung zur Erwachsenenbildung. Zusammenfassung der Beiträge und Ergebnisse des Forschungsworkshops in Hofgeismar im Januar 2001. Bielefeld: W. Bertelsmann

    Google Scholar 

  • Kuper, Harm (2001): Organisationen im Erziehungssystem. Vorschläge zu einer systemtheoretischen Revision des erziehungswissenschaftlichen Diskurses über Organisation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4.Jg., H.1, S.83–106

    Article  Google Scholar 

  • Kuper, Harm (2004): Das Thema »Organisation« in den Arbeiten Luhmanns über das Erziehungssystem. In: Lenzen, Dieter (Hrsg.): Irritationen des Erziehungssystems. Pädagogische Resonanzen auf Niklas Luhmann. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.122–151

    Google Scholar 

  • Laske, Stephan; Meister-Scheytt, Claudia; Küpers, Wendelin (2006): Organisation und Führung. Münster: Waxmann

    Google Scholar 

  • Leitheuser, Thomas; Vollmerk, Birgit (1979): Anleitung zur empirischen Hermeneutik. Psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftlichen Verfahren. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1981): Werkausgabe, Bd. I, hrsg. v. Carl-Friedrich Graumann, Bern, Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas; Schorr, Karl Eberhard (1988): Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. 2. erw. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bände, Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1999): Kultur als historischer Begriff. In: ders.: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Band 4, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.31–54

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen, Wiesbaden: Westdt. Verlag

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2002): Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1985): Erkennen: Die Organisation der Verkörperung von Wirklichkeit. 2. Aufl., Braunschweig, Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2008): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 10. neu ausgestattete Aufl., Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (2008): Soziologie. Zehn einführende Vorlesungen. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard (1989): Kontingenz, Ironie, Solidarität. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schäffter, Ortfried (2001): Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Zur Grundlegung einer Theorie der Institutionalisierung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • Schäffter, Ortfried (2003): Wenn Strukturen »Lernen« gelingen lassen. In: DIE Zeitschrift, I/2003, S.25–28

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter (2009): Du mußt dein Leben ändern. Über Anthropotechnik. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Veyne, Paul (2009): Foucault. Der Philosoph als Samurai. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1995): Sensemaking in Organizations. Thousand Oaks, London, New Dehli: SAGE Publications

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1998): Der Prozess des Organisierens. 2. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E.; Sutcliffe, Kathleen M. (2001): Das Unerwartete managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1989): Controlling als Kontextsteuerung. Zum Problem dezentralen Entscheidens in vernetzten Organisationen. In: Eschenbach, Rolf (Hrsg.): Supercontrolling – vernetzt denken, zielgerichtet entscheiden. Tagungsbericht 10. Österreichischer Controllingtag, Wien, S.64–96

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1994): Systemtheorie II: Interventionstheorie. Stuttgart, Jena: G. Fischer

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (2006): Global Governance. Bielefeld: transkript

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1990): Philosophische Untersuchungen. In: ders.: Werkausgabe Band 1, 7. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp, S.225–580

    Google Scholar 

  • Zech, Rainer (1999): Mythos Organisation. Latente Funktion und die Funktion von Latenzen. In: Zech, Rainer; Ehses, Christiane (Hrsg.) Organisation und Lernen. Hannover: Expressum, S.230–250

    Google Scholar 

  • Zech, Rainer (2000): Die latente Funktionsgrammatik von Organisationen. Eine kleine Reflexion über Kosten und Nutzen latenter Strukturen und ihrer Veränderung. In: Küchler, Felicitas von; Meisel, Klaus (Hrsg.) Herausforderung Qualität. Dokumentation der Fachtagung „Qualitätssicherung in der Weiterbildung“ vom 2.-3. November 1999. Frankfurt am Main: DIE, S.71–80

    Google Scholar 

  • Zech, Rainer (2006): Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung. Grundlegung – Anwendung – Wirkung. Bielefeld: W. Bertelsmann

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Zech, R. (2010). Organisationen in der Weiterbildung Selbstbeschreibungen und Fremdbeschreibungen. In: Organisationen in der Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91938-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91938-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17038-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91938-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics