Skip to main content

Der „gesellschaftlichen Problemlösung“ auf der Spur: Gegen ein unterkomplexes Verständnis von „Win-win“-Situationen bei Corporate Citizenship.

  • Chapter
Corporate Citizenship in Deutschland

Zusammenfassung

In der Diskussion um Corporate Citizenship ist die Metapher der „Win-win“- Situation prominent. Gemeint ist damit, dass die bei einem Corporate-Citizenship- Engagement beteiligten Akteure – meist Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (Vereine, Initiativen, Projekte, Stiftungen etc.) – vom Engagement profitieren: einen „Nutzen“ erzielen. Abhängig von der Anzahl der Kooperationsbeteiligten wird die „Win-win“-Metapher um ein oder mehrere zusätzliche „win“ erweitertet, so dass in einem Corporate-Citizenship-Projekt mit drei Beteiligten auch von einer „Win-win-win“-Konstellation gesprochen wird etc. In einer anderen, abstrakteren Leseart wird die „Win-win“-Situation unterteilt in einen durch das Unternehmensengagement generierten Vorteil für die Gesellschaft bzw. das Gemeinwohl (Social Case) und einen Nutzen für das engagierte Unternehmen (Business Case). In der „Win-win“-Situation gehen bei diesem Verständnis beide Cases Hand in Hand (vgl. Lang 2009).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brinkmann, Johanna/Pies, Ingo 2005: Corporate Citizenship: Raison d’être korporativer Akteure aus Sicht der ökonomischen Ethik. Wittenberg-Zentrum für globale Ethik Diskussionspapiere: 05-01, Wittenberg

    Google Scholar 

  • Dietz, Hell 2004: Unbeabsichtigte Folgen – Hauptbegriff der Soziologie oder verzichtbares Konzept? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 33, Heft 1, S. 48–61.

    Google Scholar 

  • Groenemeyer, Axel 1999: Soziale Probleme, soziologische Theorie und moderne Gesellschaften. In Albrecht, Günther/Groenemeyer, Axel/Stallberg, Friedrich W. (Hrsg.): Handbuch soziale Probleme. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 13–72

    Google Scholar 

  • Habisch, André/Schmidpeter, René 2001: Social Capital, Corporate Citizenship and Constitutional Dialogues. Theoretical Considerations for Organisational Strategy. In Habisch, A André/Meister, Hans-Peter/Schmidpeter, René (Hrsg.): Corporate citizenship as investing in social capital. Berlin: Logos-Verl., S. 11–18

    Google Scholar 

  • Habisch, André 2006: Gesellschaftliches Engagement als Win-Win Szenario. In Gazdar, K./Habisch, André/Kirchhoff, Klaus R. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Verantwortung. Corporate Social Responsibility professionell managen. Berlin: Springer, S. 81–97

    Google Scholar 

  • Hasenöhrl, Ute 2005: Zivilgesellschaft, Gemeinwohl und Kollektivgüter. WZB discussion paper: SP IV 2005-401

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Marina/Maaß, Frank 2008: Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor einer stakeholderbezogenen Führungsstrategie? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Wiesbaden: Gabler

    Google Scholar 

  • Jazbinsek, Dietmar 2009: Corporate Social Responsibility: Vom Nutzen der Wirtschaftsethik für den Wirtschaftslobbyismus. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 22, Heft 1, S. 68–77

    Google Scholar 

  • Lang, Susanne 2009: Auf der Suche nach dem Civic Case im Corporate Citizenship: zivilgesellschaftliche Zugänge zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen. Impulsstatement, Nationales Forum Engagement und Partizipation, Dialogforum 5: Engagementförderung durch Unternehmen, Berlin

    Google Scholar 

  • Moon, Jeremy/Crane, Andrew/Matten, Dirk 2003: Can corporations be citizens? Corporate citizenship as a metaphor for business participation in society (2nd Edition). ICCSR Research Paper Series: 13-2003, Nottingham

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan 2006: Bürgerstiftungen als Ausdruck modernen Corporate Citizenships. In Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert Graf/Hinterhuber, Eva Maria/Müller, Karin (Hrsg.): Bürgerstiftungen in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 53–64

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan 2008: Euphorischer Aufbruch und Suche nach gesellschaftlicher Wirkung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Heft 31, S. 26–31

    Google Scholar 

  • Nährlich, Stefan/Strachwitz, Rupert G./Hinterhuber, Eva (Hrsg.) 2006: Bürgerstiftungen in Deutschland: Bilanz und Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Orlitzky, Marc/Schmidt, Frank L./Rynes, Sara L. 2003: Corporate Social and Financial Performance: A Meta-analysis. In: Organization Studies, Jg. 24, Heft 3, S. 403–441

    Article  Google Scholar 

  • Paar, Simone 2005: Die Kommunikation von Corporate Citizenship, Dissertation, Bamberg

    Google Scholar 

  • Peters, Helge 2002: Soziale Probleme und soziale Kontrolle, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith 2005: Corporate Citizenship – Systemfunktionalistische Perspektiven. In Adloff, Frank/Birsl, Ursula/Schwertmann, Philipp (Hrsg.): Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 97–126

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith 2006: What is the Business Case II? The CSR specific business case requires a social case. Presentation at „The Social Responsibility of Small and Medium Sized Enterprises“, Copenhagen Business School, Denmark

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith 2008a: Corporate-Citizenship-Forschung in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Heft 31, S. 32–38.

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith 2008: Voraussetzungsvoll und komplex: Win-win? Gesellschaftliche Effekte und betrieblicher Nutzen unternehmerischen Engagements. Impulsreferat, Universität Paderborn

    Google Scholar 

  • Polterauer, Judith/Nährlich, Stefan 2009: Corporate Citizenship: Funktion und gesellschaftliche Anerkennung von Unternehmensengagement in der Bürgergesellschaft. In Bode, Ingo/Evers, Adalbert/Klein, Ansgar (Hrsg.): Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 145-171

    Google Scholar 

  • Scherer, Andreas G./Palazzo, Guido/Baumann, Dorothée 2006: Global rule and private actors: toward a new role of the transnational corporation in global governance. In: Business Ethics Quarterly, Jg. 16, Heft 4, S. 505–532

    Google Scholar 

  • Schetsche, Michael 1996: Die Karriere sozialer Probleme. Soziologische Einführung, München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg 1908: Die Kreuzung sozialer Kreise, in: ders., Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Gesamtausgabe Band 11, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1908/1992, S. 456-511

    Google Scholar 

  • Simsa, Ruth 2001: Gesellschaftliche Funktionen und Einflussformen von Nonprofit-Organisationen. Eine systemtheoretische Analyse, Frankfurt am Main: Lang

    Google Scholar 

  • Sprengel, Rainer 2005: Corporate Citizenship, Philanthropie und Zivilgesellschaft. In Reimer, Sabine/Strachwitz, Rupert Graf (Hrsg.): Corporate Citizenship. Diskussionsbeiträge. Berlin: Maecenata-Verlag, S. 136–149

    Google Scholar 

  • taz: Kein stiller „Abtrag“. Zu Besuch bei einer leidenschaftlichen Bestatterin, von Gabriele Goettle, 27.03.2006. Online: www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/03/27/a0279

  • taz: Umstrittene Soja-Connection, von Jürgen Vogt, Vogt, Jürgen, 10.06.2009. Online www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/umstrittene-soja-connection/

  • VIS a VIS Agentur (Hrsg.) 2009: Unternehmen in der Gesellschaft. Engagement mit Kompetenz und Personal, Ausgabe 1/2009.

    Google Scholar 

  • Werle, Raymund/Schimank, Uwe (Hrsg.) 2000: Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit, Frankfurt/Main: Campus Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Holger Backhaus-Maul Christiane Biedermann Stefan Nährlich Judith Polterauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Polterauer, J. (2010). Der „gesellschaftlichen Problemlösung“ auf der Spur: Gegen ein unterkomplexes Verständnis von „Win-win“-Situationen bei Corporate Citizenship.. In: Backhaus-Maul, H., Biedermann, C., Nährlich, S., Polterauer, J. (eds) Corporate Citizenship in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91930-0_48

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91930-0_48

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17136-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91930-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics