Zusammenfassung
Aus der Mediennutzungsforschung wissen wir, dass ältere Menschen Medien anders nutzen, als jüngere. Ganz pauschal gesprochen kann man sagen, dass sie tendenziell mehr fernsehen (Gleich 2008) als jüngere, aber dafür, obwohl sie aufholen, bei den so genannten neuen Medien immer noch ‚hinterher hinken‘ (van Eimeren/Frees 2007). In der öffentlichen Wahrnehmung werden diese Unterschiede oft auf Generationenunterschiede zurückgeführt. Dies soll Anlass sein, sich mit dem Generationenansatz in der Medienforschung etwas näher zu beschäftigen und einschlägige Befunde aus der Mediengenerationen- und Medienkohortenforschung zu diskutieren.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Ayaß, R./Bergmann, J. (Hrsg.) (2006): Qualitative Methoden der Medienforschung. Reinbek bei Hamburg
Blödorn, S./Gerhards, M. (2004): Mediennutzung der älteren Generation. Daten zur Nutzung elektronischer Medien 2003. In: Media Perspektiven. 4. 163–175
Bogen, C./Domaschke, M./Pabst, S. (Hrsg.) (2008): Alte Menschen und Medien. Alter im Spannungsfeld zwischen Kultur und Medien, zitiert nach der Internetversion. Online: www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/apa/pdf/doh_etal_SPIEL2008.pdf (7.7.2008)
Bohnsack, R. (2007): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 6. Aufl. Opladen
Bohnsack, R. (1998): Milieu als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine dynamische Konzeption von Milieu in empirischer Analyse. In: Matthiesen (1998): 119–131
Bohnsack, R. (1993): Konjunktive Erfahrung und Kollektivität. MS. Berlin.
Bohnsack, R. (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen
Bohnsack, R./Nentwig-Gesemann, I./Nohl, A.-M. (2007): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen
Bohnsack, R./Schäffer, B. (2002): Generation als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine empirische Analyse generationsspezifischer Medienpraxiskulturen. In: Burkart/Wolf (2002): 249–273
Burkart, G./Wolf, J. (Hrsg.) (2002): Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Opladen
Coupland, D. (1995): Generation X: Geschichten für eine immer schneller werdende Kultur. München
Dilthey, W. (1957): Gesammelte Schriften. Bd. V. Stuttgart/Göttingen
Dilthey, W. (1957a): Über das Studium der Wissenschaft vom Menschen, der Gesellschaft und dem Staat. In: Dilthey (1957): 31ff.
Doh, M. (2007): Die Diffusion des Internets unter älteren Menschen in Deutschland – Sekundäranalyse des (N)ONLINER-Atlas von 2002 bis 2007. In: Stiftung digitale Chancen. Online: www.digitale-chancen.de/content/stories/index.cfm/key.2568/secid.14/secid2.21 (7.7.2008)
Doh, M./Wahl, H.-W./Schmitt, M. (2008): Medienverhalten der 1930/32-Geborenen unter besonderer Berücksichtigung der Internetnutzung: Befunde der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters. In: Bogen/Domaschke/Pabst (2008)
Ecarius, J. (1998): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationenbeziehungen in der Erziehungswissenschaft. Opladen
Ecarius, J./Merten, R. (Hrsg.) (2007): Familie. Ein erziehungswissenschaftliches Handbuch. Wiesbaden
Ecarius, J./Schäffer, B. (Hrsg.) (2009, im Druck): Typenbildung und Theoriegenerierung. Perspektiven qualitativer Biographie- und Bildungsforschung. Opladen
Eimeren, B. van/Frees, B. (2007): Internetnutzung zwischen Pragmatismus und YouTube-Euphorie. In: Media Perspektiven. 8. 362–378
Eimeren, B. van/Gerhard, H./Frees, B. (2002): Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland: Mehr Routine, weniger Entdeckerfreude. In: Media Perspektiven. 8. 346–362
Eimeren, B. van/Ridder, C.-M. (2005): Trends in der Nutzung und Bewertung der Medien 1970 bis 2005. In: Media Perspektiven. 10. 490–504
Engel, B./Best, S. (2001): Mediennutzung und Medienbewertung im Kohortenvergleich. In: Media Perspektiven. 11. 554–563
Feinstein, L./Hammond, C./Woods, L./Preston, J./Bynner, J. (2003): The Contribution of Adult Learning to Health and Social Capital. Wider Benefits of Learning Research Report No. 8. London
Gleich, U. (ARD-Forschungsdienst) (2008): Muster und Funktionen der Mediennutzung. In: Media Perspektiven. 3. 148–154
Gurwitsch, A. (1977): Die mitmenschlichen Begegnungen in der Milieuwelt. Berlin/New York
Hof, C./Kade, J. (2009): Die Zeit der (erziehungswissenschaftlichen) Biographieforschung. Theoretische, methodologische und empirische Aspekte ihrer Fortschreibung. In: Ecarius/Schäffer (2009)
Hörisch, J. (1997): Mediengenerationen. Frankfurt am Main
Huinink, J./Mayer, K. U. (1990): Alters-, Perioden- und Kohorteneffekte in der Analyse von Lebensverläufen oder: Lexis ade? In: Mayer (1990): 442–459
Illies, F. (2000): Generation Golf. München
Kaufmann, F.-X. (1997): Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse im Wohlfahrtsstaat. In: Mansel/Rosenthal/Tölke (1997): 17–30
Kohli, M./Szydlik, M. (2000): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen
Latour, B. (2000): Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft. Frankfurt am Main
Latour, B. (1998): Über technische Vermittlung. Philosophie, Soziologie, Genealogie. In: Rammert (1998): 29–81
Lenzen, D./Luhmann, N. (Hrsg.) (1997): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Frankfurt am Main
Liebau, E. (Hrsg.) (1997): Das Generationenverhältnis. Über das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft. Weinheim/München
Loos, P./Schäffer, B. (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. Grundlagen und empirische Anwendung. Opladen
Lüscher, K. (1993): Generationsbeziehungen – Neue Zugänge zu einem alten Thema. In: Lüscher/Schultheis (1993): 17–47
Lüscher, K./Schultheis, F. (Hrsg.) (1993): Generationsbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften. Analysen zum Verhältnis von Individuum, Familie, Staat und Gesellschaft. Konstanz
Mannheim, K. (1980): Strukturen des Denkens. Frankfurt am Main
Mannheim. K. (1964): Wissenssoziologie. Soziologische Texte 28. Berlin/Neuwied
Mannheim, K. (1964a): Das Problem der Generationen. In: Mannheim (1964): 509–565 (ursprünglich 1928 in Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 7. 2)
Mansel, J./Rosenthal, G./Tölke, A. (Hrsg.) (1997): Generationenbeziehungen, Austausch und Tradierung. Opladen
Matthes, J. (1985): Karl Mannheims „Problem der Generationen“, neu gelesen. Generationen – „Gruppen“ oder „gesellschaftliche Regelung von Zeitlichkeit“? In: Zeitschrift für Soziologie 14. 5. 363–372
Matthiesen, U. (Hrsg.) (1998): Die Räume der Milieus. Berlin
Mayer, K. U. (Hrsg.) (1990): Lebensverläufe und sozialer Wandel. Sonderheft 31 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen
Müller, H. R. (1999): Das Generationenverhältnis. Überlegungen zu einem Grundbegriff der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik 45. 787–805
Nittel, D./Seitter, W. (Hrsg.) (2003): Die Bildung der Erwachsenen. Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge. Festschrift für Jochen Kade. Bielefeld
Nohl, A.-M. (2007): Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation. In: Bohnsack/Nentwig-Gesemann/Nohl (2007): 255–276
(N)ONLINER-Atlas 2008. Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland. Online: www.initiatived21.de/fileadmin/files/08_NOA/NONLINER2008.pdf (7.7.2008)
OECD (2005): Learnig a Living. First Results of the Adult Literacy and Life Skills Survey. Paris/Ottawa
OECD (2000): Literacy in the information age: final report of the international adult literacy survey. Ottawa
Oswald, W.D./Lehr, U./Sieber, C./Kornhuber, J. (Hrsg.) (2006): Gerontologie. Medizinische, psychologische und sozialwissenschaftliche Grundbegriffe. 3. Aufl. Stuttgart
Peiser, W. (1996): Die Fernsehgeneration. Eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung. Opladen
Rammert, W. (Hrsg.) (1998): Technik und Sozialtheorie. Frankfurt am Main
Reitze, H./Ridder, C.-M. (Hrsg.) (2006): Massenkommunikation. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung. Teil 7: 1964 – 2005. Baden-Baden
Ryder, N. B. (1965): The Cohort as a Concept in the Study of Social Change. In: American Sociological Review 30. 843–861
Sackmann, R./Weymann, A. (1994): Die Technisierung des Alltags. Generationen und technische Innovationen. Frankfurt am Main/New York
Schäffer, B. (2003a): Generationen – Medien – Bildung. Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich. Opladen
Schäffer, B. (2003b): Generation. Ein Konzept für die Erwachsenenbildung. In: Nittel/Seitter (2003): 95–113
Schäffer, B. (2006a): Gruppendiskussion. In: Ayaß/Bergmann (2006): 115–145
Schäffer, B. (2006b): Die Bildung Älterer mit neuen Medien: Zwischen Medienkompetenz, ICTLiteracy und generationsspezifischen Medienpraxiskulturen. In: Bildungsforschung 3. 2 Online: www.bildungsforschung.org/Archiv/2006-02/medien (7.7.2008)
Schäffer, B. (2007a): Medien und Familie. In: Ecarius/Merten (2007): 456–479
Schäffer, B. (2007b): The Digital Literacy of Seniors. In: Research on Comparative and International Education 2. 1. 29–42. Online: www.wwwords.co.uk/rcie/content/pdfs/2/issue2_1.asp (7.7.2008)
Schäffer, B. (2007c): “Kontagion” mit dem Technischen. Zur generationsspezifischen Einbindung in die Welt medientechnischer Dinge. In: Bohnsack/Nentwig-Gesemann/Nohl (2007): 43–64
Schmitt, M. (2006): Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE). In: Oswald et al. (2006): 220–224
Steinle, A./Wippermann, P. (2003): Die neue Moral der Netzwerkkinder: Trendbuch Generationen. Zürich
Tapscott, D. (1998): Growing Up Digital. The Rise of the Net Generation. New York u.a.
Tapscott, D. /Williams, A. D. (2007): Wikinomics: die Revolution im Netz. München
Vandeschrick, C. (2001): The Lexis Diagram, a Misnomer. In: Demographic Research 4. 3. 97–124
Zinnecker, J. (1997): Sorgende Beziehungen zwischen Generationen im Lebensverlauf. Vorschläge zur Novellierung des pädagogische Codes. In: Lenzen/Luhmann (1997): 199–227
Editor information
Rights and permissions
Copyright information
© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH
About this chapter
Cite this chapter
Schäffer, B. (2009). Mediengenerationen, Medienkohorten und generationsspezifische Medienpraxiskulturen. Zum Generationenansatz in der Medienforschung. In: Schorb, B., Hartung, A., Reißmann, W. (eds) Medien und höheres Lebensalter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91900-3_3
Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Print ISBN: 978-3-531-16218-8
Online ISBN: 978-3-531-91900-3
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)