Skip to main content

Ideologie, Basis-Überbau und Wahrheit. Dialektische Kategorien bei Antonio Gramsci?

  • Chapter
Probleme der Dialektik heute

Zusammenfassung

Der italienische Marxist Antonio Gramsci wurde und wird äußerst kontrovers rezipiert und diskutiert. Dies ist zum einen auf eine kaum zu verleugnende politische Instrumentalisierung zurückzuführen, mit der Gramsci gelesen wurde und welche die Grenzen einer an der Sache orientierten Auseinandersetzung zuweilen überschritt. Zum anderen ist der Grund in den Schriften des älteren Gramsci, seinem Hauptwerk, den so genannten Gefängnisheften (Quaderni dal carcere), die er während seines jahrelangen Gefängnisaufenthaltes unter erschwerten Bedingungen wie Zensur, Krankheit und eingeschränktem Zugang zu Literatur verfasste, selbst zu suchen: „Gewisse dunkle Passagen, ein gedrängt komprimierender Stil, syntaktische Verschachtelungen“ (Riechers 1967: 14) sowie „Lücken, Aussparungen, Widersprüche, Ungereimtheiten, Anspielungen und Wiederholungen“ (Anderson 1979: 8) prägen die Schwierigkeit der Gefängnishefte sowie deren Rezeption. Die Überarbeitung dieser Notizen, die Gramsci selbst für notwendig erachtete, konnte er aufgrund seines frühen Todes nicht mehr vornehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adorno, Theodor W. (1956): Ideologie. In: Soziologische Exkurse. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ders. (1974): Philosophische Terminologie. Band 2. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ders. (1975): Negative Dialektik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ders. (1977a): Erziehung nach Auschwitz. In: Kulturkritik und Gesellschaft. Band 2. Frankfurt am Main. S. 674–690.

    Google Scholar 

  • Ders. (1977b): Zu Subjekt und Objekt. In: Kulturkritik und Gesellschaft. Band 2. Frankfurt am Main. S. 741–758.

    Google Scholar 

  • Anderson, Perry (1978): Über den westlichen Marxismus. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ders. (1979): Antonio Gramsci. Eine kritische Würdigung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (1993): Antonio Gramsci. Arbeiterkultur als Modell einer neuen „civiltà“. In: Dies. (Hg.): Neurath – Gramsci – Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung. Hamburg/Berlin. S. 132–148.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela (1971): Rezension von Christian Riechers, Marxismus in Italien. In: Archiv für Sozialgeschichte. Band 11. S. 557–564.

    Google Scholar 

  • Dies. (1972): Sammelrezension von Massimo L. Salvadori, Jean-Marc Piotte und Leonardo Paggi. In: Archiv für Sozialgeschichte. Band 12. S. 712–716.

    Google Scholar 

  • Bösch, Robert (1993): Die wundersame Renaissance des Antonio Gramsci. In: Krisis (Hg.): Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft. Bad Honnef. S. 151–189.

    Google Scholar 

  • Buci-Glucksmann, Christine (1980): Gramsci und der Staat. Köln.

    Google Scholar 

  • Cerroni, Umberto (1979): Gramsci-Lexikon. Zum Kennen- und Lesen-Lernen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Coassin-Spiegel, Hermes (1983): Gramsci und Althusser. Eine Kritik der Althusserschen Rezeption von Gramscis Philosophie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex (1992): Regulation und Hegemonie. Intellektuelle, Wissenspraktiken und Akkumulation. In: Demirović, Alex/Krebs, Hans-Peter/Sablowski, Thomas (Hg.): Hegemonie und Staat. Kapitalistische Regulation als Projekt und Prozess. Münster. S. 128–181.

    Google Scholar 

  • Ders. (2007): Politische Gesellschaft – zivile Gesellschaft. Zur Theorie des integralen Staates bei Antonio Gramsci. In: Buckel, Sonja/Fischer-Lescano, Andreas (Hg.): Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Baden-Baden. S. 21–42.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio (1991-2002): Gefängnishefte. Band I – X. Hamburg (zitiert als GH Heftnummer: Seitenzahl).

    Google Scholar 

  • Hegel, G.W.F. (1952): Phänomenologie des Geistes. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max (1937): Traditionelle und kritische Theorie. In: Zeitschrift für Sozialforschung. Jg. VI. Heft 2. Paris. S. 245–294.

    Google Scholar 

  • Ders. (1991): Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. In: Gesammelte Schriften Band 6. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W. (2003): Dialektik der Aufklärung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kebir, Sabine (1991): Gramscis Zivilgesellschaft. Alltag, Ökonomie, Kultur, Politik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Thomas (1984): Die Produktivität der Antinomie. Hegels Dialektik im Lichte der genetischen Erkenntnistheorie und der formalen Logik. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kim, Eun-Young (1995): Zur Ideologie- und Staatsanalyse. Ein Versuch über Marx, Gramsci und Althusser. Marburg.

    Google Scholar 

  • Knoll, Heiko/Ritsert, Jürgen (2006): Das Prinzip der Dialektik. Studien über strikte Antinomie und Kritische Theorie. Münster.

    Google Scholar 

  • Kramer, Annegret (1975): Gramscis Interpretationen des Marxismus. In: H.G. Backhaus et al (Hg.): Gesellschaft. Beiträge zur Marxschen Theorie Nr. 4. Frankfurt am Main. S. 65–118.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1989): Das Kapital. Band 3. Berlin (zitiert als MEW 25).

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/Engels, Friedrich (1969): Die deutsche Ideologie. Berlin (zitiert als MEW 3).

    Google Scholar 

  • Metscher, Thomas (1980): Historizismus, Humanismus und konkrete Subjektivität. Überlegungen zu Antonio Gramscis Beitrag zu einer marxistischen Theorie der Ideologie und Kultur. In: Holz, Hans Heinz/Sandkühler, Hans Jörg (Hg.): Betr.: Gramsci. Philosophie und revolutionäre Politik in Italien. Köln. S. 254–274.

    Google Scholar 

  • Losurdo, Domenico (2000): Der Marxismus Antonio Gramscis. Von der Utopie zum ‚kritischen’ Kommunismus. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Mende, Janne/Müller, Stefan (Hg.) (2009): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien, Konzepte, Möglichkeiten.

    Google Scholar 

  • Schwalbach/Ts. Müller, Stefan (2008): Reflexionen über Dialektik. Argumente für eine Neubelebung der Diskussion. In: Utopie kreativ. Heft 212. S. 530–538.

    Google Scholar 

  • Neubert, Harald (2001): Antonio Gramsci: Hegemonie – Zivilgesellschaft – Partei. Eine Einführung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Priester, Karin (1977): Zur Staatstheorie bei Antonio Gramsci. In: Das Argument. Heft 104. S. 514–532.

    Google Scholar 

  • Projekt Ideologie-Theorie (1979): Theorien über Ideologie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rehmann, Jan (2008): Einführung in die Ideologietheorie. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Riechers, Christian (1967): Einleitung des Herausgebers. In: Antonio Gramsci: Philosophie der Praxis. Eine Auswahl, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ders. (1970): Antonio Gramsci. Marxismus in Italien. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen (1997): Kleines Lehrbuch der Dialektik. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Ders. (2002): Ideologie. Theoreme und Probleme der Wissenssoziologie. Münster.

    Google Scholar 

  • Ders. (2008): Dialektische Argumentationsfiguren in Philosophie und Soziologie. Hegels Logik und die Sozialwissenschaften. Münster.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred (1978): Geschichte und Struktur. Fragen einer marxistischen Historik. Frankfurt am Main/Berlin/Wien.

    Google Scholar 

  • Wandschneider, Dieter (1995): Grundzüge einer Theorie der Dialektik. Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Müller

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mende, J. (2009). Ideologie, Basis-Überbau und Wahrheit. Dialektische Kategorien bei Antonio Gramsci?. In: Müller, S. (eds) Probleme der Dialektik heute. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91880-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91880-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17062-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91880-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics