Skip to main content

Zivile Konfliktbearbeitung

  • Chapter
Ziviler Friedensdienst
  • 608 Accesses

Zusammenfassung

Vor 1989 herrschte die Meinung vor, die Verantwortung für den Frieden liege fast ausschließlich bei den Staaten und im Vordergrund der wissenschaftlichen und politischen Diskussion stand deren militärisches Gewaltpotenzial (Weller/Kirschner 2005: 12). Das Ende des Ost-West-Konflikt eröffnete den Blick auf innerstaatliche Konflikte, auf die Handlungsmöglichkeiten zivilgesellschaftlicher Akteure und auf gewaltfreie Formen der Konfliktaustragung. Diese neue Perspektive ist mit dem Begriff der Zivilen Konfliktbearbeitung verbunden. ZKB ist keineswegs auf sog.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Quack, M. (2009). Zivile Konfliktbearbeitung. In: Ziviler Friedensdienst. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91864-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91864-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17021-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91864-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics