Anders, Günther (1984): Die Antiquiertheit des Menschen. Band 2. Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. München: Beck
Google Scholar
Bourdieu, Pierre (1993): Soziologische Fragen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Bourdieu, Pierre (1998): Über das Fernsehen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Castels, Manuel (2002): Das Informationszeitalter. Band 2. Opladen: Leske und Budrich.
Google Scholar
Eilders, Christiane, Neidhardt, Friedhelm & Pfetsch, Barbara (2004): Die Stimme der Medien. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
Esser, Frank (2000): Spin doctoring. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 3(3): S. 17–24.
Google Scholar
Eurich, Claus & Würzberg, Gerd (1983): 30 Jahre Fernsehalltag. Wie das Fernsehen unser Leben verändert hat. Reinbek: Rowohlt.
Google Scholar
Fiske, John (1987): Television Culture. London.
Google Scholar
Franck, Georg (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München/Wien: Carl Hanser Verlag.
Google Scholar
Früh, Werner (1994): Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Hepp, Andreas (1999): Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Hickethier, Knut (1994): Zwischen Einschalten und Ausschalten. Fernsehgeschichte als Geschichte des Zuschauens. S. 237–306 in: Faulstich, Werner (Hrsg.): Vom ‚Autor ‘zum Nutzer: Handlungsrollen im Fernsehen. Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Band 5. München: Beck.
Google Scholar
Iskandar, Katharina & Hanfeld, Michael (2005): Fernsehkonsum. Willkommen in der Unterschicht. In: FAZ Nr. 98. 28. April 2005.
Google Scholar
Iványi, Nathalie & Reichertz, Jo (2002): Liebe (wie) im Fernsehen. Opladen: Leske + Budrich.
Google Scholar
Iványi, Nathalie (2003): Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Konstruktion. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Jarren, Otfried & Donges, Patrick (2002): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung. 2 Bände. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Kiefer, Marie L. (2001): Medienökonomik. München/Wien: Oldenburg.
Google Scholar
Kocks, Klaus (2001): Was oder worüber spricht der Spin Doctor? S. 137–148 in: ders. (Hrsg.): Glanz und Elend der PR. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Kriener, Manfred (1994): Pulsschlag auf Kolibri-Frequenz. S. 10–13 in: Müllender, Bernd & Nöllenheidt, Achim (Hrsg.). Am Fuß der blauen Berge. Essen: Klartext.
Google Scholar
Krotz, Friedrich & Rössler, Patrick (Hrsg.) (2005): Mythen der Mediengesellschaft — The Media Society and its Myths. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Lüter, Albrecht (2004): Politische Profilbildung jenseits der Parteien? S. 167–195 in: Eilders, Christiane, Neidhardt, Friedrich & Pfetsch, Barbara 2004 (Hrsg.): Die Stimme der Medien. Wiesbaden: VS Verlag.
Google Scholar
Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Münch, Richard (1991): Dialektik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a.M: Suhrkamp.
Google Scholar
Neverla, Irene (1992): Fernsehzeit. München: Ölschläger.
Google Scholar
Piecho, Günther (1953): Berliner Fernsehen. In: Rundfunk und Fernsehen 1: S. 14–27.
Google Scholar
Pöttker, Horst (Hrsg.) (2001): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Prokop, Dieter (2001): Der Kampf um die Medien. Das Geschichtsbuch der neuen kritischen Medienforschung. Hamburg: VSA-Verlag.
Google Scholar
Reichertz, Jo (2000): Die frohe Botschaft des Fernsehens. Kulturwissenschaftliche Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Schilson, Arno (1997): Medienreligion. Zur Signatur der Gegenwart. Tübingen: Mohr.
Google Scholar
Silbermann, Alphons (1991): Neues vom Wohnen der Deutschen (West). Köln: Klartext.
Google Scholar
Thomas, Günter (1998): Medien, Ritual, Religion. Zur religiösen Funktion des Fernsehens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Google Scholar
Thomas, Günter (Hrsg.) (2000): Religiöse Funktionen des Fernsehens? Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Google Scholar
Weber, Stefan (Hrsg.) (2003): Theorien der Medien. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Zielinski, Siegfried (1981): Telewischen. Aspekte des Fernsehens in den 50er Jahren. S. 250–272 in: Siepmann, Eckhard (Hrsg.): Kalter Krieg und Capri-Sonne. Berlin: Wagenbach.
Google Scholar