Skip to main content

Soziale Differenzierung im Kontext der Globalisierung

  • Chapter
Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n)
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Die Schweiz ist ein reiches Land. Sie verfügt über viele Millionäre. Der große Reichtum konzentriert sich auf wenige Familien und Personen. In der Schweiz leben auch eine halbe Million der Bevölkerung (7,5 Mio.) in Haushalten von Erwerbstätigen, die weniger als das Existenzminimum verdienen. Über 200'000 Personen sind auf Sozialhilfe angewiesen. Bei den Vermögen und den verfügbaren Einkommen hat sich in den letzten Jahren die Kluft zwischen den obersten und untersten zehn Prozent verschärft. Die Zunahme der sozialen Ungleichheit erhöht die soziale Brisanz, was mehr zu ergründen ist. Die soziale Differenzierung dokumentiert Prozesse der Globalisierung. Sie reproduziert und spezifiziert alte soziale Ungleichheiten. Wichtig ist, dass die Soziale Arbeit das weiter thematisiert und theoretisiert. Die Betonung des Individualisierungstheorems lenkt teilweise von strukturellen Bezügen ab. Ich komme im Folgenden von der Empirie zur Theorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1997): Kinder der Freiheit. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Bilanz (21/2008): Die 300 Reichsten, Zürich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993) : Comprendre, in: La Misère du monde, Paris (Seuil), S. 903–939.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987) : Espace social et pouvoir symbolique, in: Choses dites, Paris (Minuit).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1986) : L'illusion biographique, Actes de la recherche en sciences sociales, 62/63.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1977): Pouvoir symbolique. Annales 32/3. Paris (Armand Colin).

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Gender Studies. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • capgemini, merill lynch (2006): World Wealth Report. 10th Anniversary. 1997–2006.

    Google Scholar 

  • Castel R. (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage: eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz (Universitätsverlag).

    Google Scholar 

  • Diezinger, A., Mayr-Kleffel, V. (1999): Soziale Ungleichheit. Freiburg i.Br. (Lambertus).

    Google Scholar 

  • Fischer, S., Sahm A. (2005): Friedensforschung und Normativität. Positionen der jüngeren Generationen. In: E. Jahn, S. Fischer, A. Sahm (Hg): Die Zukunft des Friedens. Wiesbaden (VS Verlag), S. 49–73.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1977): Überwachen und Strafen. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Fromm, E. (1980, Orig. 1941): Furcht vor der Freiheit. Stuttgart (dtv).

    Google Scholar 

  • Galtung, J. (1975): Strukturelle Gewalt, Reinbek (Rowohlt).

    Google Scholar 

  • Geissler, R. (2002): Facetten der modernen Sozialstruktur – Modelle und Kontroversen. In: Jäggi, V., Mäder, U., Windisch K., Entwicklung, Recht, Sozialer Wandel. S. 537–553. Bern (Lang).

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1999): Ich-Jagd. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Gross, P. (1994): Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Gruen, A. (1996, Orig. 1986): Verrat am Selbst. Stuttgart (dtv).

    Google Scholar 

  • Hradil, S., Immerfall, S. (1997): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen (Leske+Budrich).

    Google Scholar 

  • Kutzner, S., Mäder, U., Knöpfel, C., Heinzmann, C., Pakoci, D. (2004): Sozialhilfe in der Schweiz, Zürich (Rüegger).

    Google Scholar 

  • Kutzner, S., Mäder, U., Knöpfel, C. (2004): Working poor in der Schweiz. Wege aus der Sozialhilfe. Zürich (Rüegger).

    Google Scholar 

  • Mäder, U., Biedermann, F., Fischer, B., schmassmann, H. (1991): Armut im Kanton Basel-Stadt. Social Strategies, Vol. 23., Basel (Karger & Libri).

    Google Scholar 

  • Mäder, U., (1999): Für eine solidarische Gesellschaft. Zürich (Rotpunkt).

    Google Scholar 

  • Mäder, U., steuli, E. (2002): Reichtum in der Schweiz. Zürich (Rotpunkt).

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2000, Orig. 1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a.M. (Campus).

    Google Scholar 

  • Senghaas, D. (1977): Weltwirtschaftsordnung und Entwicklungspolitik. Plädoyer für Dissoziation, Frankfurt/Main. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Schilliger, S. (2007): Die soziale Reproduktion von Reichtum in der Schweiz. Eine Soziologie des Wirtschaftsbürgertums. In: Denknetz Jahrbuch 2007. Zürich (Edition 8), S. 122–131.

    Google Scholar 

  • Stutz, H., Bauer, T., Schmugge, S. (2007): Erben in der Schweiz – eine Familiensache mit volkswirtschaftlichen Folgen. Chur/Zürich (Rüegger).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Birgmeier Eric Mührel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mäder, U. (2009). Soziale Differenzierung im Kontext der Globalisierung. In: Birgmeier, B., Mührel, E. (eds) Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91699-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91699-6_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16137-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91699-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics