Skip to main content
  • 813 Accesses

Die Herrschaftsstrukturen der Franco-Diktatur, die in den letzten Jahren ihres Bestehens eher als „Dictablanda“ zu charakterisieren war, waren nach dem Tod Francos geschwächt. Wirtschaftliche Reformen hatten ab den späten 1950er Jahren zu einem ökonomischen Aufschwung und zu sozialen Veränderungen geführt. So war eine neue Mittelschicht entstanden, wozu auch die partielle Öffnung des Landes, etwa im Hinblick auf den Tourismus, beigetragen hatte. Dies bewirkte gesellschaftliche Veränderungen, die in den 1970er Jahren wiederum die Entwicklung von Vorformen oppositioneller Parteien erlaubten. Daneben kam es innerhalb des franquistischen Lagers zu einer Aufspaltung: Konservative Akteure und eher liberale Reformkräfte stellten sich ansatzweise einem politischen Diskurs. Die Differenzen innerhalb der herrschenden Elite sowie der sich abzeichnende gesellschaftliche Wandel ermöglichten den Systemwechsel. Dass die Transition tatsächlich begonnen und schließlich erfolgreich bewältigt wurde, ist vor allem den am Übergang beteiligten Akteuren zuzuschreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wasmeier, C. (2009). Spaniens föderale Transition. In: Erfolgskriterien föderaler Transition. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91612-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91612-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16443-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91612-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics