Skip to main content

Wissenschaftsjournalisten – der Nische entwachsen und dennoch Spezialisten

  • Chapter
Spezialisierung im Journalismus
  • 2798 Accesses

Der Wissenschaftsjournalismus hat in den letzten drei Jahrzehnten sein Nische verlassen. Einst das „verspätete Ressort“ (Hömberg 1989) mit, wie Verleger Gerd Bucerius noch 1981 konstatierte, einem „winzigen Leserkreis“ (Sentker/Drösser 2006: 63), sind die Wissenschaftsseiten in Frequenz, Umfang und Aufmachung nah an die klassischen Ressorts herangetreten. Bei der Wochenzeitung Die Zeit etwa rangiert „Wissen“ direkt hinter dem Politikteil, was das Leserinteresse betrifft (Sentker/Drösser 2006). Neue Zeitschriften wurden gegründet, die sich nur um Wissenschaft kümmern, und der Boom des Wissens im Fernsehen ist schon ein Gemeinplatz (Göpfert 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Harro (2007): Abschied von der Königsdisziplin – Vom Dokker zum Journalisten. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 106–112.

    Google Scholar 

  • Antes, Gerd (2008): Die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten – eine Bewertungshilfe für Journalisten. In: Hettwer, H./Lehmkuhl, M./Wormer, H./Zotta, F. (Hrsg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis. Gütersloh, S. 89–107.

    Google Scholar 

  • Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2003). Conference on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities Berlin. Online unter: http://oa.mpg.de/open-access-berlin/berlindeclaration.html

  • Blöbaum, Bernd (2008): Wissenschaftsjournalisten in Deutschland: Profil, Tätigkeiten und Rollenverständnis. In: Hettwer, H./Lehmkuhl, M./Wormer, H./Zotta, F. (Hrsg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis. Gütersloh, S. 245–256.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, Bernd/Görke, Alexander/Wied; Kristina (2004): Quellen der Wissenschaftsberichterstattung. Inhaltsanalyse und Befragung. Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Online unter: http://www.bertelsmann-stiftung.de.

  • Dähn, Astrid (2006): Eine Geschichte bauen. In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 116–132.

    Google Scholar 

  • Drösser, Christoph (2007): Anspruch und Wirklichkeit – Der Wissenschaftsjournalist als Anwalt des Lesers. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 39–44.

    Google Scholar 

  • Djerassi, Carl (1989): Cantor’s Dilemma. New York, Penguin.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, Gerd (2004): Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin.

    Google Scholar 

  • Göpfert, Winfried (2006): Der Boom der Wissensmagazine. In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 182–185.

    Google Scholar 

  • Göpfert, Winfried/Ruß-Mohl, Stephan (2006): Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus? In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 82–93.

    Google Scholar 

  • Göpfert, Winfried/Schanne, Michael (1989): Das Förderprogramm Wissenschaftsjournalismus der Robert Bosch Stiftung GmbH. Evaluation. Berlin, Zürich. Online unter: http://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/institut/wissenskommunikation/media/bericht.pdf.

  • Grotelüschen, Frank (2007): Gegenlesen II – Manchmal hilfreich, manchmal ärgerlich. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 115–116.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1989): Das verspätete Ressort. Die Situation des Wissenschaftsjournalismus. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter/Yankers, Melanie (2000): Wissenschaftsmagazine im Fernsehen. Exemplarische Analysen öffentlich-rechtlicher und privater Wissenschaftssendungen. Media Perspektiven 12, S. 574–580.

    Google Scholar 

  • Illinger, Patrick (2006): Recherche im Wissenschaftsbetrieb. In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 82–93.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias (2004): Vertrauen in Journalismus. Theorie und Empirie. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias (2005): Wissenschaftsjournalismus. Forschungsüberblick und Theorieentwurf. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Lehmkuhl, Markus (2003): Wissenschaftsjournalismus in Tageszeitungen. Qualität der Berichterstattung bei den Themen Klonen, Nitrofen, BSE und Klimawandel in elf regionalen Zeitungen. Explorative Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh. Online unter: www.bertelsmann-stiftung.de

  • Lehmkuhl, Markus (2007): „Die Wissenschaft hat festgestellt…“ – Zur Qualität der Berichterstattung in der Regionalpresse. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./ Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 50–55.

    Google Scholar 

  • Leßmöllmann, Annette (2006): Raus mit der Sprache. In: Zeit Wissen 1, S. 12–24.

    Google Scholar 

  • Leßmöllmann, Annette (2008): „Ich schau das mal eben im Netz nach.“ Wie das Internet den Wissenschaftsjournalismus verändert. In: Hettwer, H./ Lehmkuhl, M./Wormer, H./Zotta, F. (Hrsg.): WissensWelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis. Gütersloh, S. 555–565.

    Google Scholar 

  • Liesen, Thomas (2007): Gegenlesen II – Manchmal hilfreich, manchmal ärgerlich. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 113–114.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2006): Medien und Märkte des Wissenschaftsjournalismus. In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2007): Journalistik. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Peters, Hans Peter/Jung, Arlena (2006): Wissenschaftler und Journalisten – ein Beispiel unwahrscheinlicher Co-Orientierung. In: Göpfert, W. (Hrsg.) (2006): Wissenschaftsjournalismus. 5., vollst. aktualisierte Auflage. Berlin, S. 25–36.

    Google Scholar 

  • Sentker, Andreas/Drösser, Christoph (2006): Wissenschaft zwischen Wochenzeitung und Magazin: Zu wenig Zeit für Die Zeit? In: Wormer, H. (Hrsg.) (2006): Die Wissensmacher. Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Wiesbaden, S. 62–79.

    Google Scholar 

  • Stollorz, Volker (2007): A wie Acrylamid – Wie wir uns ein Risiko backen. In: Kienzlen, G./Lublinski, J./Stollorz, V. (Hrsg.) (2007): Fakt, Fiktion, Fälschung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz, S. 82–90.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Leßmöllmann, A. (2009). Wissenschaftsjournalisten – der Nische entwachsen und dennoch Spezialisten. In: Dernbach, B., Quandt, T. (eds) Spezialisierung im Journalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91582-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91582-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16255-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91582-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics