Skip to main content

Die Beobachtung von Arbeitstätigkeiten hat eine lange Tradition. Neben der Selbst- und der Fremdbeobachtung kann zwischen der Beobachtung in der realen oder der künstlichen Arbeitsumgebung unterschieden werden. Mit dem Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) wird ein Beobachtungsverfahren vorgestellt, dass eine natürliche Arbeitssituation, die Bewältigung einer aktuellen, relevanten Optimierungsaufgabe im Rahmen einer Gruppendiskussion in den Fokus nimmt, um Teamkompetenzen objektiv abzubilden. Dabei wird davon ausgegangen, dass Kompetenzen an die Bewältigung konkreter Arbeitsaufgaben gekoppelt sind und sich nicht in den Bereich funktionsübergreifender Anforderungen verflüchtigen (vgl. auch Weiß 1999). Kompetenzen können nicht abstrakt definiert und überprüft werden, sondern stets nur im Kontext der jeweiligen Handlungssituation (vgl. Kauffeld 2000, 2006). Nach Albrecht (1997) lässt sich Kompetenz ferner nur in der Interaktion nachweisen, die ohne eine kommunikative Seite schwer vorstellbar ist. Die Bewältigung konkreter, relevanter Arbeitsaufgaben in Teams stellt eine kommunikative Handlungssituation dar, die in vielen Managementkonzepten beschworen wird. Die Situation ist berufs-, organisationsund branchenunabhängig anzutreffen, so dass übergreifende Vergleiche angestellt und aussagekräftige Schlüsse gezogen werden können. Die Diskussion wird von ausgebildeten Ratern kodiert, so dass eine Fremdbeobachtung vorliegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Günter (1997): Neue Anforderungen an Ermittlung und Bewertung von beruflicher Kompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung ’97: Berufliche Weiterbildung in der Transformation – Fakten und Visionen, Münster, S. 85-140

    Google Scholar 

  • Anderson, Neil/West, Michael A. (1996): The Team Climate Inventory. Development of the TCI and its applications in teambuilding for innovativeness, in: European Journal of Work and Organizational Psychology, 5 (1), S. 53-66

    Article  Google Scholar 

  • Argyle, Michael (1972): Soziale Interaktion, Köln

    Google Scholar 

  • Bales, Robert/Cohen, Stephen (1982): SYMLOG. Ein System für die mehrstufige Beobachtung von Gruppen (Übersetzung durch Schneider und Orlik), Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bales, Robert. (1950): Interaction process analysis: A method for the study of small groups, Chicago

    Google Scholar 

  • Brauner, Elisabeth (1998): Die Qual der Wahl am Methodenbuffet – oder wie der Gegenstand nach der passenden Methode sucht, in: Ardelt-Gattinger, Elisabeth/Lechner, Hans/Schlögl, Walter (Hrsg.), Gruppendynamik: Anspruch und Wirklichkeit der Arbeit in Gruppen, Göttingen, S. 176-193

    Google Scholar 

  • Bunk, Gerhard P. (1994): Kompetenzvermittlung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland, in: Kompetenz: Begriff und Fakten, Europäische Zeitschrift Berufsbildung, 1, S. 9-15

    Google Scholar 

  • Cannon-Bowers, Janis A./Salas, Eduardo/Converse, Sharolyn A. (1993): Shared mental modeis in expert team decision making, in: Castellan Jr., N. John (Hrsg.), Current Issues in individual and groups decision making, Hillsdale, S. 221-246

    Google Scholar 

  • Dörner, Dietrich (1979): Problemlösen als Informationsverarbeitung, 2. Auflage, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, John/Heyse, Volker (1999): Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbst organisiertes Lernen und multimediale Kommunikation, Edition QUEM, Bd. 10, Münster

    Google Scholar 

  • Fisch, Rudolf (1994): Eine Methode zur Analyse von Interaktionsprozessen beim Problemlösen in Gruppen, in: Gruppendynamik, 25 (2), S. 149-168

    Google Scholar 

  • Francis, Dave/Young, Don (1989): Mehr Erfolg im Team, Hamburg Holling, Heinz/Liepmann, Detlev/König, Ferdinand/Otto, Jürgen/Schmidt, J.U. (1980): Spezifische Zusammenhänge zwischen Problemlösefähigkeit, Intelligenz, Temperament, Interessen und Selbsteinschätzungen, in: Wolfgang Schulz/Martin Hautzinger (Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie, Bd. 2, Tübingen, S. 245-256

    Google Scholar 

  • Imai, Masaaki (1992): Kaizen. Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb, München

    Google Scholar 

  • Kasl, Stan V. (1995): Methodologies in stress and health: Past difficulties, present dilemmas, future directions, in: Stan V. Kasl/Cooper, Cary L. (Hrsg.), Research methods in stress and health psychology, Chichester

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone (2000): Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) zur Messung der beruflichen Handlungskompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster, S. 33-48

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone (2006). Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Frieling, Ekkehart (2001): Die berufliche Handlungskompetenz bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in betrieblichen Gruppen, in: Fisch, Rudolf/Beck, Dieter/Englich, Birte (Hrsg.), Projektgruppen in Organisationen, Göttingen, S. 74-89

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven (2000a): Persönlichkeit und Kompetenz, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster, S. 187-196

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven (2000b): Sozialkompetenz als der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung von Optimierungsaufgaben? – Zur Bedeutung der Kompetenzfacetten, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster, S. 49-73

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven (2000c): Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) als Instrument zur Ableitung von Kompetenzentwicklungsmaßnahmen, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster, S. 197–214

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven (2000d): Untersuchungsdesign und Stichprobenbeschreibung, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Flexibilität und Kompetenz: Schaffen flexible Unternehmen kompetente und flexible Mitarbeiter?, Münster, S. 21-33

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven/Frieling, Ekkehart (2000): Diagnose beruflicher Handlungskompetenz bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in Gruppen, Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54(3–4), S. 211–219

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Frieling, Ekkehart/Grote, Sven (2002): Soziale, personale, methodische oder fachliche: Welche Kompetenzen zählen bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in betrieblichen Gruppen, Zeitschrift für Psychologie, 210 (4), S. 197-208

    Article  Google Scholar 

  • Klimoski, Richard/Mohammed, S. (1995): Team mental mode: Construct ormetaphor?, in: Journal of Management, 20, S. 403-437

    Article  Google Scholar 

  • Knöchel, Wolfram (1996): Qualifikation, Kompetenz, Weiterbildung. Schriften zur beruflichen Ausland Weiterbildung, Bd. 21, Schwerin

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Methoden und Techniken, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mabe, Paul A./West, Stephen W. (1982): Validity of self-evaluation of ability: Review and meta-analysis, in: Journal of Applied Psychology, 67, S. 280-296

    Article  Google Scholar 

  • Nießen, Manfred (1977): Gruppendiskussion: Interpretative Methodologie, München

    Google Scholar 

  • Sonntag, Karlheinz/Schäfer-Rauser, Ulrich (1993): Selbsteinschätzung beruflicher Kompetenzen bei der Evaluation von Bildungsmaßnahmen, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 37 (4), S. 163-171

    Google Scholar 

  • Sonntag, Karlheinz/Schaper, Niclas (1992): Förderung beruflicher Handlungskompetenz, in: Sonntag, Karlheinz (Hrsg.), Personalentwicklung in Organisationen, Göttingen, S. 187-210

    Google Scholar 

  • Stäudel, Thea (1988): Der Kompetenzfragebogen, in: Diagnostica, 34, S. 136-148

    Google Scholar 

  • Weiß, Reinhold (1999): Erfassung und Bewertung von Kompetenzen – empirische und konzeptionelle Probleme, in: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung ’99: Aspekte einer neuen Lernkultur, Münster, S. 433-493

    Google Scholar 

  • Zapf, Dieter (1989): Selbst- und Fremdbeobachtung in der psychologischen Arbeitsanalyse, Göttingen

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zum KKR

  • Kauffeld, Simone (2002): Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR) – ein Beitrag zur Kompetenzmessung, in: Arnold, Rolf/Clement, Ute (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung, Opladen, S. 131-152

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven (2002): Teamarbeit gezielt fördern – Neue Methoden der Kompetenzdiagnose – Das Kasseler-Kompetenz-Raster, in: Grap, Rolf/Bohlander, Hanswalter (Hrsg.), Lernkultur Kompetenzentwicklung. Neue Ansätze zum Lernen im Beruf. Berichte aus der Betriebswirtschaft, Aachen, S. 69-78

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Grote, Sven/Frieling, Ekkehart (2000): Diagnose beruflicher Handlungskompetenz bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in Gruppen, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 54 (3–4), S. 211–219

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Frieling, Ekkehart/Grote, Sven (2002): Soziale, personale, methodische oder fachliche: Welche Kompetenzen zählen bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in betrieblichen Gruppen, in: Zeitschrift für Psychologie, 210 (4), S. 197-208

    Article  Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone (2006): Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone (2006): Self-directed work groups and their impact on team competence, in Journal of Occupational and Organizational Psychology, 79, S. 1-21

    Article  Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone (2007): Jammern oder Lösungsexploration – Eine sequenzanalytische Betrachtung des Interaktionsprozesses in betrieblichen Gruppen bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben, in Zeitschrift für Arbeits-und Organisationspsychologie, 51, S. 55-67

    Article  Google Scholar 

  • Kauffeld, Simone/Frieling, Ekkehart/Grote, Sven (2007): Das Kasseler-Kompetenz-Raster (KKR), in: Lutz v. Rosenstiel/John Erpenbeck (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung, 2. Auflage, Stuttgart, S. 224-243

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Kühl Petra Strodtholz Andreas Taffertshofer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kauffeld, S. (2009). Strukturierte Beobachtung. In: Kühl, S., Strodtholz, P., Taffertshofer, A. (eds) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15827-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91570-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics