Skip to main content

„Berichten Sie über die Anzahl der Arbeitsräume, die den verschiedenen Zweigen des Gewerbes dienen, und beschreiben Sie jenen Teil des Arbeitsprozesses, an dem Sie mitwirken, nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch in bezug auf die Muskel- und Nervenanspannung, die die Arbeit erfordert, und die allgemeinen Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeiter.“ So lautet Frage 15 des ersten Teils einer schriftlichen Befragung, die zu den ersten in der Geschichte der empirischen Organisationsforschung zählt, bei der die schriftliche Beantwortung der Fragen durch die Befragten selbst erfolgen sollte. Dieser „Fragebogen für Arbeiter“ wurde in der ersten Aprilhälfte 1880 auf Bitte des Herausgebers der Zeitschrift „La Revue socialiste“ verfasst. Spätestens die Lektüre der vorangestellten Instruktion des in der „Revue socialiste“ veröffentlichten Fragebogens macht deutlich, mit wem wir es als Verfasser zu tun haben: „In der Hoffnung, daß wir die republikanische Regierung veranlassen könnten, dem Beispiel der monarchistischen Regierung Englands zu folgen und eine umfassende Untersuchung über die Taten und Untaten der kapitalistischen Ausbeutung zu eröffnen, wollen wir mit den geringen Mitteln, über die wir verfügen, eine solche Untersuchung beginnen. Wir hoffen dabei auf die Unterstützung aller Arbeiter in Stadt und Land, die begreifen, daß nur sie allein in voller Sachkenntnis die Leiden schildern können, die sie erdulden; daß nur sie allein und keine von der Vorsehung bestimmten Erlöser energisch Abhilfe schaffen können gegen das soziale Elend, unter dem sie leiden; wir rechnen auch auf die Sozialisten aller Schulen, die, da sie eine soziale Reform anstreben, auch die genaue zuverlässige Kenntnis der Bedingungen wünschen müssen, unter welchen die Arbeiterklasse, die Klasse, der die Zukunft gehört, arbeitet und sich bewegt“ (Marx 1962, S. 569).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Atteslander, Peter (2003): Methoden der empirischen Sozialforschung, 10. Auflage, Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Backhaus, Klaus/Erichson, Bernd/Plinke, Wulff/Weiber, Rolf (2000): Multivariate Analysemethoden, Berlin

    Google Scholar 

  • Bülow-Schramm, Margret (1994): Planen – beurteilen – analysieren – anwenden. Einführung in die Evaluation der Lehre. Handbuch der Hochschullehre: Informationen und Handreichungen aus der Praxis für die Hochschullehre, Dl. l: S. 1-30

    Google Scholar 

  • Büschges, Günter (2002): Organisationssoziologie, in: Endruweit, Günter/Trommsdorff, Gisela (Hrsg.), Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Diehl, Joerg M. (2001): Studentische Lehrevaluationen in den Sozialwissenschaften. Fragebögen, Normen, Problem, in: Keiner, Edwin (Hrsg.), Evaluation in den Erziehungswissenschaften, Weinheim, S. 63-90

    Google Scholar 

  • Dillman, Don A. (1978): Mail and Telephone Surveys. The Total Design Method, New York

    Google Scholar 

  • Dillman, Don A. (2000): Mail and Internet surveys. The Tailored Design Method, New York

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (1985): Methoden empirischer Sozialforschung, 13. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Klein, Markus/Arzheimer, Kai (1999): Ranking- und Rating-Verfahren zur Messung von Wertorientierungen, untersucht am Beispiel des Inglehart-Index. Empirische Befunde eines Methodenexperiments, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51, S. 742-749

    Google Scholar 

  • Klein, Markus/Arzheimer, Kai (2000): Einmal mehr: Ranking oder Rating? Über eine adäquate Messung von gesellschaftlichen Wertorientierungen. Eine Erwiderung auf Stefan Sacchi, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52, S. 553-563

    Article  Google Scholar 

  • Kern, Horst (1982): Empirische Sozialforschung. Ursprünge, Ansätze, Entwicklungslinien, München

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (2001): Befragung, in: Hug, T. (Hrsg.), Wie kommt die Wissenschaft zu Wissen? Bd. 2: Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis, Hohengehren, S. 282-302

    Google Scholar 

  • Lienert, Gustav A. (1994): Testaufbau und Testanalyse, Weinheim

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate et al. (1972): Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie, 3. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1962): Fragebogen für Arbeiter, in: Karl Marx und Friedrich Engels: Werke, Bd. 19, Berlin, S. 230-237

    Google Scholar 

  • Rindermann, Heiner (1996): Untersuchungen zur Brauchbarkeit studentischer Lehrevaluationen, Landau

    Google Scholar 

  • Rohrmann, Bernd (1978): Empirische Studien zur Entwicklung von Antwortskalen für die sozial-wissenschaftliche Forschung, in: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 9, S. 222-245

    Google Scholar 

  • Sacchi, Stefan (2000): Messung von Wertorientierungen: Ranking oder Rating? Kritische Anmerkungen zum Beitrag von Klein und Arzheimer, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 51(3), S. 541-552

    Article  Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K. (1999): Die Entwicklung der Umfrageforschung in der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren, ZUMA-Nachrichten, 45, S. 7-22

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung, 6. Auflage, München/Wien

    Google Scholar 

  • Schnell, Rainer/Kopp, Johannes (2000): Theoretische und methodische Diskussionen der Lehr-evaluationsforschung und deren praktische Bedeutung. Forschungsbericht, Konstanz, online: http://www.uni-konstanz.de/strutur/fuf/polfak/lehrevalpol/evaluations-projekt%20schlussbericht.doc

  • Schumann, Siegfried (1999): Repräsentative Umfrage, München/Wien

    Google Scholar 

  • Schwarz, Norbert (1991): In welcher Reihenfolge fragen? Kontexteffekte in standardisierten Befragungen, ZUMA-Arbeitsbericht 91/16, Mannheim

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, T. (2001): Universitätsweite Evaluation von Lehrveranstaltungen in Marburg: Vorgehen, Instrumente, Ergebnisse, in: Keiner, Edwin (Hrsg.), Evaluation in den Erziehungswissenschaften, Weinheim, S. 43-61

    Google Scholar 

  • Tränkle, Ulrich (1987): Auswirkungen der Gestaltung der Antwortskala auf quantitative Urteile, in: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 18, S. 88-99

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Kühl Petra Strodtholz Andreas Taffertshofer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brake, A. (2009). Schriftliche Befragung. In: Kühl, S., Strodtholz, P., Taffertshofer, A. (eds) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15827-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91570-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics