Skip to main content

Journalismus to go

Flexibilisierung der Raum- und Zeitbezüge durch Internet und Mobilkommunikation

  • Chapter
Journalismus im Internet

Zusammenfassung

Journalismus- und Medienwandel stehen in einem engen Zusammenhang. Gegenwärtig erschließt sich der Journalismus neue technische Möglichkeiten in der Raum- und Zeitdimension: Journalismus in Presse und Rundfunk war bislang durch enge räumliche Grenzen, einen hohen Zeitaufwand und ein starres Zeitraster in den Phasen der Recherche, Produktion, Verbreitung und Nutzung aktueller Informationen gekennzeichnet. Internet und Mobilkommunikation tragen zur Flexibilisierung des Journalismus in Raum und Zeit bei (globale Verbreitung, ortsabhängige Information, Beschleunigung, Archivierung). In diesem Beitrag werden die Potenziale der neuen Medien und ihre möglichen oder sich bereits abzeichnenden Folgen für die Anbieter- und Nutzerseite im Journalismus skizziert, mit Studien belegt, soweit solche bereits verfügbar sind, und mit Beispielen illustriert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Augé, Marc (1994): Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Barck, Karlheinz (Hrsg.) (1997): Harold A. Innis – Kreuzwege der Kommunikation. Wien/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2004): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dover, Bruce (2008): Rupert’s Adventures in China: How Murdoch Lost a Fortune and Found a Wife. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1984): Über die Zeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fengler, Susanne/Kretzschmar, Sonja (Hrsg.) (2009, i. E.): Innovationen im Journalismus. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Först, Walter (Hrsg.) (1984): Rundfunk in der Region. Probleme und Möglichkeiten der Regionalität. Köln u. a.: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Jürgen (2008): Ausleuchtungszonen von Kommunikationssatelliten weltweit. Expertengespräch, Eutelsat.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan/Ruge, Mari Holmboe (1965): The Structure of Foreign News. The Presentation of the Congo, Cuba and Cyprus Crises in Four Foreign Newspapers. In: Journal of Peace Research. 2. Jg., H. 1, S. 64–91.

    Article  Google Scholar 

  • Gillmor, Dan (2006): We the Media. Grassroots Journalism by the People, for the People. Beijing u. a.: O’Reilly Media.

    Google Scholar 

  • Goldmedia (2007): Fernsehen auf Abruf zunehmend beliebter. In: Goldmedia ScreenDigest. 05.12.2007. www.goldmedia.com/uploads/media/Pressemeldung_VoD_Westeuropa.pdf (12.12.2008).

  • Großklaus, Götz (1995): Medien-Zeit, Medien-Raum. Zum Wandel der raumzeitlichen Wahrnehmung in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Großklaus, Götz (2003): Zeitbewusstsein und Medien. In: Funken, Christiane/Löw, Martina (Hrsg.): Raum – Zeit – Medialität. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 23–38.

    Google Scholar 

  • Hafez, Kai (2005): Mythos Globalisierung. Warum die Medien nicht grenzenlos sind. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Heise (2008): ZDF Mediathek wird mobil. In: Heise online. 28.08.2008. www.heise.de/newsticker/ZDFMediathek-wird-mobil--/meldung/115084 (30.08.2008).

  • Hickethier, Knut (1992): Programme als Zeitstrukturierung: Vom Theater zum Fernsehen. In: Walter, Hömberg/ Schmolke, Michael (Hrsg.): Raum, Zeit, Kommunikation. München: Ölschläger, S. 197–224.

    Google Scholar 

  • Hohlfeld, Ralf/Wolf, Cornelia (2008): Media to go – erste Konturen eines mobilen Journalismus? Ergebnisse einer Redaktionsbefragung von Anbietern mobiler Multimediadienste. In: Media Perspektiven. H. 4, S. 205–214.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (1992): Punkt, Kreis, Linie. Die Temporalstrukturen der Massenmedien und die Entdeckung der Zeit in der frühen Zeitungskunde. In: Walter, Hömberg/Schmolke, Michael (Hrsg.): Zeit, Raum, Kommunikation. München: Ölschläger, S. 89–102.

    Google Scholar 

  • Huber, Joachim (2008): „Tagesthemen“ zeigen schon wieder falsche Flagge. In: tagesspiegel.de. 04.07.2008. www.tagesspiegel.de/medien-news/US-Flagge;art15532,2565381 (15.09.2008).

  • Innis, Harold A. (1997): Tendenzen der Kommunikation. In: Barck, Karlheinz (Hrsg.): Harold A. Innis - Kreuzwege der Kommunikation. Wien/New York: Springer, S. 95–119.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (1987): Kommunikationsraumanalyse – Ein Beitrag zur empirischen Kommunikationsforschung? In: Bobrowsky, Manfred/Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.): Wege zur Kommunikationsgeschichte. München: Ölschläger, S. 560–588.

    Google Scholar 

  • Jonscher, Norbert (1995): Lokale Publizistik. Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung. Ein Lehrbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Klein, Andreas/Hanekop, Heidemarie (2008): The Consumer in the Focus: Results from the User Research of the European Mobile Media Project „Mi Friends“. Vortragsmanuskript, International Conference Mobile TV, Berlin, 5.-7.5.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (1992): Zeit und Raum in der Kommunikationstechnik: Harold A. Innis’ Theorie des „technologischen Realismus“. In: Hömberg, Walter/Schmolke, Michael (Hrsg.): Zeit, Raum, Kommunikation. München: Ölschläger, S. 319–336.

    Google Scholar 

  • Kloppenburg, Gerhard/Simon, Erk /Vogt, Melanie/Schmeisser, Daniel (2009): Der flexible Zuschauer? – Zeitversetztes Fernsehen aus Sicht der Rezipienten. In: Media Perspektiven. H. 1, S. 2–8.

    Google Scholar 

  • Kolodzy, Janet (2006): Convergence Journalism. Writing and Reporting across the News Media. Oxford: Rowman & Littlefield Publishers.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2006): Journalistic Content & the Football World Championship 2006: Multimedia Services on Mobile Devices. Vortragsmanuskript, After the Mobile Phone? Social Changes and the Development of Mobile Communication, Universität Erfurt, 17.-18.06.2006.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2008a): Convergence Journalism/Crossmedialer Journalismus: Veränderung von Berufsbild und Ausbildung. Vortragsmanuskript, Erfolg auf allen Kanälen: Crossmedialer Lokalteil: Von neuen Lesern und der Veränderung des Berufsbilds, Klink/Müritz, 04.03.2008.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2008b): Crossmedialer Journalismus. In: Hausmann, Lothar/Kretzschmar, Sonja/Opitz, Stefanie/ Röper, Horst (Hrsg.): „Wir müssen mehr experimentieren.“ Journalistenausbildung zwischen Wissenschaft und Praxis. Dortmund: QuaMedia, S. 108–121.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2008c): Journalistic Content and the World Cup 2006: Multimedia services on mobile devices. In: Hartmann, Maren/Rössler, Patrick/Höflich, Joachim (Hrsg.): After the Mobile Phone? Social Changes and the Development of Mobile Communication. Berlin: Frank & Timme, S. 81–96.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2008d): Mobile Nachrichten - Mobile News. Vortragsmanuskript, Spezialisierung im Journalismus. Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Journalistik und Journalismus“, Bremen, 21.-23.02.2008.

    Google Scholar 

  • Kretzschmar, Sonja (2008e): Mobile News – The Development of New Content. Vortragsmanuskript, General Online Research (GOR), Hamburg, 10.-12.03.2008.

    Google Scholar 

  • Lüke, Falk (2008): News à la Karte. In: journalist. H. 11, S. 48–50.

    Google Scholar 

  • Maier-Rabler, Ursula (1987): Raumbezogene Kommunikationsforschung als Grundlage kommunikationspolitischen Handelns. Projekt: Kommunikationsatlas Salzburg-Stadt. In: Bobrowsky, Manfred/Langenbucher, Wolfgang R. (Hrsg.): Wege zur Kommunikationsgeschichte. München: Ölschläger, S. 589–601.

    Google Scholar 

  • Maier-Rabler, Ursula (1991): Raum und Kommunikation. Impulse für die Forschung. In: Publizistik. 36. Jg., H. 1, S. 22–35.

    Google Scholar 

  • Maier-Rabler, Ursula (1999): Neue Räumlichkeit und digitale Netzwerke. In: Latzer, Michael/Maier-Rabler, Ursula/ Siegert, Gabriele/Steinmaurer, Thomas (Hrsg.): Die Zukunft der Kommunikation. Innsbruck/Wien: Studien-Verlag, S. 199–202.

    Google Scholar 

  • Matthes, Achim (2006): Convergence Journalism. Die Auswirkungen der Mediakonvergenz auf den praktischen Journalismus. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall (1968): Die Gutenberg-Galaxis: Das Ende des Buchzeitalters. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2006): Newsroom, Newsdesk, crossmediales Arbeiten. Neue Modelle der Redaktionsorganisation und ihre Auswirkung auf die journalistische Qualität. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz: UVK, S. 203–222.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2007): Innovations in Central European Newsrooms. Overview and case study. In: Journalism Practice. 1. Jg., H. 1, S. 4–19.

    Article  Google Scholar 

  • Meyrowitz, Joshua (1987): Die Fernseh-Gesellschaft. Wirklichkeit und Identität im Medienzeitalter. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • NDR (2006): Fotojournalismus als Volkssport. In: NDR.de. 26.07.2006. www.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID2895440_REF2488,00.html (30.08.2008).

  • Neuberger, Christoph (2003): Zeitung und Internet. Über das Verhältnis zwischen einem alten und einem neuen Medium. In: Neuberger, Christoph/Tonnemacher, Jan (Hrsg.): Online – Die Zukunft der Zeitung? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 16–109.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (2002): Die polychrone Gesellschaft und ihre Medien. In: Medien & Zeit. H. 4, S. 46–52.

    Google Scholar 

  • Patalong, Frank (2006): Google wird böse. In: Spiegel Online. 25.01.2006. www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,397285,00.html (27.08.2008).

  • Pawlofsky (2003): Die virtuelle Redaktion. Macht das Internet den Newsroom überflüssig? In: Neuberger, Christoph/ Tonnemacher, Jan (Hrsg.): Online – Die Zukunft der Zeitung? Das Engagement deutscher Tageszeitungen im Internet. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 266–289.

    Google Scholar 

  • Plazamedia (2008): Für den kleinen Sporthunger zwischendurch: Highlights, mobil und on demand. www.plazamedia.de/frontend/index.php4?pre_cat_open=173&id=189&subid=447 (15.12.2008).

  • Plura, Michael (2004): Handyverbot in Nordkorea. In: Teletarif. 03.06.2004. www.teltarif.de/arch/2004/kw23/x7898.html (30.08.2008).

  • Postman, Neil (1984): Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1980): Kommunikationspolitik II. Kommunikationspolitik als Gesellschaftspolitik. Mainz: von Hase & Köhler.

    Google Scholar 

  • Schenk, Birgit (1987): Die Struktur des internationalen Nachrichtenflusses: Analyse der empirischen Studien. In: Rundfunk und Fernsehen. 35. Jg., H. 1, S. 36–54.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Siemons, Mark (2008): Ein unheimliches Weltereignis ganz ohne Welt. In: faz.net. 22.03.2008. www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~EA0C4CB96058444C1B07BADF265C7F421~ATpl~Ecommon~Scontent.html (30.08.2008).

  • Svensson, Alexander/Schwarzmann, Igor/Büffel, Steffen/Lüke, Falk (2007): Spinnweben und Feger. In: medium magazin. H. 1/2, S. 38, 55–57.

    Google Scholar 

  • Thomas, Carmen (1984): „Hallo Ü-Wagen“: Rundfunk zum Mitmachen. Erlebnisse und Erfahrungen. München: List.

    Google Scholar 

  • T-Mobile (2008): Fernsehen auf dem Handy – so funktioniert es. In: T-Mobile. www.t-mobile.de/mobiletv (15.12.2008).

  • Trappel, Josef (2008): „Worldmedia Inc.“: Vision oder bereits Geschichte? Reflexionen über die Internationalisierung der Medien. In: Media Perspektiven. H. 3, S. 138–147.

    Google Scholar 

  • van Eimeren, Birgit/Frees, Beate (2008): Internetverbreitung: Größter Zuwachs bei Silver-Surfern. In: Media Perspektiven. H. 7, S. 330–344.

    Google Scholar 

  • Vodafone (2008): Fernsehen für’s Handy. In: Vodafone Live. www.vodafonelive.de/cp/portal/tv-video/mobiletv (15.12.2008).

  • Walker, Andrew (1992): A Skyful of Freedom: 60 Years of the BBC Worldservice. London: Broadside Books.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (2004): Vom stationären zum mobilen Rezipienten. Entfesselung der Kommunikation von Raum und Zeit – Symptom fortschreitender Medialisierung. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. 6. Jg., S. 1–55.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Neuberger Christian Nuernbergk Melanie Rischke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kretzschmar, S. (2009). Journalismus to go. In: Neuberger, C., Nuernbergk, C., Rischke, M. (eds) Journalismus im Internet. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91562-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91562-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15767-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91562-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics