Skip to main content

Generationen in der historischen Forschung: Konzepte und Praktiken

  • Chapter
Book cover Generationen

Martin Kohli hat sich in zahlreichen Arbeiten mit dem Konzept der Generationen auseinandergesetzt (vgl. Kohli 1996, 2006). In seiner Perspektive stehen Generationen im Spannungsverhältnis von Kontinuität und Wandel: „ … generations are a basic unit of social reproduction and social change – in other words, of stability over time as well as renewal (or sometimes revolution)” (Kohli 2006: 458). Das Spannungsverhältnis von Kontinuität und Wandel bezieht Kohli sowohl auf familiale wie auch auf gesellschaftliche Generationen. „In the sequence of generations, families and societies create continuity and change …” (Kohli 2006: 458).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baron, H. (1966): The Crisis of the early Italian renaissance. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Becher, U.A.J. (2003): Zwischen Autonomie und Anpassung – Frauen, Jahrgang 1900/1910 – eine Generation? In: Reulecke, 279–294.

    Google Scholar 

  • Bloch, M. (1992): Apologie der Geschichte oder Der Beruf des Historikers (1949). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Blok, A./Damsma, D./Diederiks, H./van Voss, L.H. (Hrsg.) (1989): Generations in labour history. Amsterdam: Stichting beheer IISG.

    Google Scholar 

  • Boonstra, O. (1989): The intergenerational transmission of social inequality in a preindustrial society. In: Blok et al., 161–174.

    Google Scholar 

  • Burke, P. (1988): Die Renaissance in Italien – Sozialgeschichte einer Kultur zwischen Tradition und Erfindung. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Burke, P. (1991): Offene Geschichte – Die Schule der ‚Annales’. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Conrad, C. (2006): Die Dynamik der Wenden – Von der neuen Sozialgeschichte zum cultural turn. In: Osterhammel, J./Langewiesche, D./Nolte, P. (Hrsg.), Wege der Gesellschaftsgeschichte (Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 22). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 133–160.

    Google Scholar 

  • Daniel, U. (2001): Kompendium Kulturgeschichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp. de Vries, B. (1989): Social mobility among workers in Haarlem between 1850 and 1920. In: Blok et al., 147–160.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W. (1990): Gesammelte Schriften (hrsg. v. H. Nohl). 6. Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Ehmer, J. (1991): Heiratsverhalten, Sozialstruktur, ökonomischer Wandel – England und Mitteleuropa in der Formationsperiode des Kapitalismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Ehmer J./Gutschner, P. (Hrsg.) (2000): Das Alter im Spiel der Generationen – Historische und sozialwissenschaftliche Beiträge. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Esch, A. (1994): Zeitalter und Menschenalter – Der Historiker und die Erfahrung vergangener Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Fuchs, B. (2003): „Rasse”, „Volk”, Geschlecht – Anthropologische Diskurse in Österreich 1850–1960. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Gillis, J.R./Tilly, L.A./Levine, D. (Hrsg.) (1992): The European experience of declining fertility, 1850–1970: The quiet revolution. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Goody, J. (1976): Production and reproduction – A comparative study of the domestic domain. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Grimm, J./Grimm, W. (Hrsg.) (1854–1960): Deutsches Wörterbuch. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Hardach, G. (2006): Der Generationenvertrag – Lebenslauf und Lebenseinkommen in Deutschland in zwei Jahrhunderten. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hareven, T.K. (1982): Family time and industrial time – The relationship between the family and work in a New England industrial community. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hareven, T.K. (Hrsg.) (1996): Aging and generational relations over the life course – A historical and cross-cultural perspective. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Harzig, C. (Hrsg.) (2006): Migration und Erinnerung – Reflexionen über Wanderungserfahrungen in Europa und Nordamerika. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Herbert, U. (2003): Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert. In: Reulecke, 95–114.

    Google Scholar 

  • Hermann, U. (2003): „ungenau in dieser Welt” – kein Krawall, kein Protest: Der unaufhaltsame Aufstieg um 1940 Geborener in einer „Generationen”-Lücke. In: Reulecke, 159–186.

    Google Scholar 

  • Imhof, A.E. (1984): Die verlorenen Welten. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Jaeger, H. (1977): Generationen in der Geschichte. In: Geschichte und Gesellschaft, 3: 429–452.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1996): The problem of generations: Family, economy, politics. Public Lectures No. 14. Budapest: Collegium Budapest/Institute for Advanced Study.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1997): Beziehungen und Transfers zwischen den Generationen: Vom Staat zurück zur Familie? In: Vaskovics, L. (Hrsg.), Familienleitbilder und Familienrealitäten. Opladen: Leske + Budrich, 278–288.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (2006): Aging and justice. In: Binstock, R.H./George L.K. (Hrsg.), Handbook of aging and the social sciences (6. ed.). Amsterdam: Elsevier, 456–478.

    Google Scholar 

  • Kohli, M./Szydlik, M. (Hrsg.) (2000): Generationen in Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kondratowitz, H.-J. v. (2006): Generationen; Generationenbewusstsein; Generationenkonflikt; Generationentransfer. In: Jaeger, F. (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 4). Stuttgart: Metzler, 443–456.

    Google Scholar 

  • Laslett, P. (1989): A fresh map of life – The emergence of the third age. London: Weidenfeld and Nicolson.

    Google Scholar 

  • Levine, D. (1992): Postscript – Moments in time: A historian’s context of declining fertility. In: Gillis et al., 326–338.

    Google Scholar 

  • Lüscher, K./Liegle, L. (2003): Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Mitterauer, M. (1986): Sozialgeschichte der Jugend. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mitterauer, M. (1992): Familie und Arbeitsteilung – Historisch-vergleichende Studien. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Nolte, P. (2004): Generation Reform – Jenseits der blockierten Republik. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Nora, P. (1992): La génération. In: Ders. (Hrsg.), Les lieux de mémoire (Bd. 3.1). Paris: Gallimard, 931–971.

    Google Scholar 

  • Pinder, W. (1928): Das Problem der Generation in der Kunstgeschichte Europas. Berlin: Frankfurter Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Plakans, A. (2004): Intergenerational ambivalences in the past – A social-historical assessment. In: Pillemer, K./Lüscher, K. (Hrsg), Intergenerational ambivalences: New perspectives on parent-child-relations in later life. Amsterdam: Elsevier, 63–82.

    Google Scholar 

  • Ranke, L. v. (1971 [1854]): Vorlesungen zur Weltgeschichte – Erster Vortrag vom 25. September 1854. In: Schieder, T./Berding B. (Hrsg.), Leopold von Ranke – Über die Epochen der neueren Geschichte: Historisch-kritische Ausgabe. München: Oldenbourg, 53–67.

    Google Scholar 

  • Reiter, M. (2006): Die Generation danach – Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis. Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Remmert, V. (2005): Widmung, Welterklärung und Wissenschaftslegitimierung – Titelbilder und ihre Funktionen in der Wissenschaftlichen Revolution. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Reulecke, J. (2001): Neuer Mensch und neue Männlichkeit – Die „junge Generation” im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In: Jahrbuch des Historischen Kollegs. München: Oldenbourg, 109–138.

    Google Scholar 

  • Reulecke, J. (Hrsg.) (2003): Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Reulecke, J. (2003b): Anmerkungen zu Eduard Sprangers „Fünf Jugendgenerationen 1900–1949” aus dem Jahr 1950. In: Merkens, H./Zinnecker, J. (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung, 3: 403–411.

    Google Scholar 

  • Reulecke, J. (2007): Jugend und ‚junge Generation’ um 1930: Gerhard Mackenroths generationelle Ortsbestimmung als 30-Jähriger. In: Ehmer, J./Ferdinand, U./ Reulecke, J. (Hrsg.), Herausforderung Bevölkerung – Zur Entwicklung des modernen Denkens über Bevölkerung vor, im und nach dem ‚Dritten Reich’. Wiesbaden: VS Verlag, 223–232.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, H. (1973): Familie als Gegenstruktur zur Gesellschaft – Kritik grundlegender theoretischer Ansätze der westdeutschen Familiensoziologie. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Rosenbaum, H. (Hrsg.) (1978): Seminar: Familie und Gesellschaftsstruktur – Materialien zu den sozialökonomischen Bedingungen von Familienformen. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (1994): Zur Konstitution von Generationen in familienbiographischen Prozessen – Krieg, Nationalsozialismus und Genozid in Familiengeschichte und Biographie. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 5: 489–516.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (2000): Historische und familiale Generationenabfolge. In: Kohli/Szydlik, 162–178.

    Google Scholar 

  • Sabean, W.D. (1990): Property, production, and family in Neckarhausen, 1700–1870. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sabean, W.D. (1998): Kinship in Neckarhausen, 1700–1870. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Scheidt, W. (1923) Einführung in die naturwissenschaftliche Familienkunde (Familienanthropologie). München: Lehmann.

    Google Scholar 

  • Schlumbohm, J. (1994): Lebensläufe, Familien, Höfe – Die Bauern und Heuerleute des Osnabrückischen Kirchspiels Belm in proto-industrieller Zeit, 1650–1860. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schulz, A./Grebner, G. (Hrsg.) (2003): Generationenwechsel und historischer Wandel. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Seccombe, W. (1993): Weathering the storm – Working-class families from the industrial revolution to the fertility decline. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Sexton, B. (1989): Resistance to generational change: the case of Britains travellers. In: Blok et al., 175–188.

    Google Scholar 

  • Süssmilch, J.P. (1741/1765/1776): Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung desselben erwiesen. Berlin: Verlag der Realschule (Erster und zweiter Teil 1765, dritter Teil 1776, Neuausgabe 1988). Göttingen: Cromm.

    Google Scholar 

  • Szydlik, M. (2000): Lebenslange Solidarität? Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Treitschke, H. v. (1859): Die Gesellschaftswissenschaft – Ein kritischer Versuch. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Walther, G. (2006): Genealogie. In: Jaeger, F. (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 4). Stuttgart: Metzler, 426–432.

    Google Scholar 

  • Weigel, S./Parnes, O./Vedder, U./Willer, S. (Hrsg.) (2005): Generation: Zur Genealogie des Konzepts – Konzepte von Genealogie. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Weigel, S. (2006): Genea-Logik – Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Weisbrod, B. (2005): Generation und Generationalität in der Neueren Geschichte. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 8: 3–9.

    Google Scholar 

  • Winter, J.M. (1992): War, family, and fertility in twentieth-century Europe. In: Gillis et al., 291–309.

    Google Scholar 

  • Wrigley, E.A./Schofield, R.S. (1989): The population history of England 1541–1871 – A reconstruction. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Zeitlhofer, H. (2007): Land, family and the transmission of property in a rural society of South Bohemia, 1651–1840. In: Continuity and Change, 22, 3: 519–544.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ehmer, J. (2009). Generationen in der historischen Forschung: Konzepte und Praktiken. In: Künemund, H., Szydlik, M. (eds) Generationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91499-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91499-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15413-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91499-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics