Skip to main content

Anwendung der Prospect-Theorie auf die internationalen Beziehungen

  • Chapter
Risikoeinstellungen in internationalen Konflikten
  • 2768 Accesses

Auszug

Viele der im vorstehenden Kapitel über die Grundlagen der Prospect-Theorie vorgestellten Phänomene und Effekte sind unmittelbar einleuchtend. Das gilt zum einen für die Repräsentation von unsicheren Entscheidungsalternativen als Gewinn- und Verlustaussichten relativ zu einem Referenzpunkt und zum anderen für die Gewichtung von Aussichten; letzeres geschieht in Form einer erhöhten Sensibilität gegenüber geringen und sehr hohen Wahrscheinlichkeiten bzw. einer verringerten Sensibilität gegenüber mittleren bis hohen Wahrscheinlichkeiten. Auch die relative Überbewertung von Verlusten gegenüber Gewinnen, das Phänomen der Verlustaversion und die Bereitschaft, erhöhte Risiken einzugehen, um Verluste zu vermeiden, dürften sich mit den Lebenserfahrungen der meisten Betrachter decken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Für einen Überblick siehe Berejikian (2004).

    Google Scholar 

  2. Boettcher (1995; 2004).

    Google Scholar 

  3. McDermott (2004b).

    Google Scholar 

  4. Kaufmann (1994).

    Google Scholar 

  5. Zu_Crisis-Bargaining-Ansätzen siehe insbesondere Smith/ Stam (2004), Reiter (2003), Powell (2002), Wagner (2000), Fearon (1998a; 1995), Morgan (1994), Young (1975).

    Google Scholar 

  6. Morrow (1999) erkennt aus rationaler Perspektive vornehmlich innenpolitische Kosten des Nachgebens als wachsendes Eskalationsrisiko (112).

    Google Scholar 

  7. Siehe für den Forschungsüberblick besonders Levy (2003 et al.).

    Google Scholar 

  8. Levy (1996).

    Google Scholar 

  9. Thaler (2000/1980).

    Google Scholar 

  10. Ein Beispiel der letzten Jahren ist die in Serbien herrschende Motivation, seinen Status im ehemaligen Jugoslawien zu revidieren. Zur Bedeutung politischer Mythen als Teil des kollektiven Gedächtnisses siehe Bizeul (2006; 2005).

    Google Scholar 

  11. Taliaferro (2004).

    Google Scholar 

  12. Thaler (1992, 63 ff.).

    Google Scholar 

  13. Nelson/ Oxley/ Clawson (1997).

    Google Scholar 

  14. Quattrone/ Tversky (1988).

    Google Scholar 

  15. Jervis (1992, 28f.)

    Google Scholar 

  16. Auf diese wichtige Unterscheidung durch Davis (2000) geht Kapitel 8 näher ein.

    Google Scholar 

  17. Kahneman/ Tversky (1995).

    Google Scholar 

  18. Stein (1993, 22).

    Google Scholar 

  19. Siehe u.a. Haller (2001).

    Google Scholar 

  20. Siehe dazu maßgeblich Franck (1995).

    Google Scholar 

  21. Albin (2001). Das Konzept der Fairness wird in der Arbeit verschiedentlich wieder aufgegriffen; siehe Abschnitt 7.2.3 und Teil II.

    Google Scholar 

  22. Siehe dazu die Diskussion in Geis/ Brock/ Müller (2006).

    Google Scholar 

  23. Das hier vorzustellende „Expected Utility Model“ hat Bueno de Mesquita im Rahmen seiner Kriegsursachenforschung vor mittlerweile rund 25 Jahren veröffentlicht (1981), es dann weiterentwickelt (1985), später zusammen mit Lalman (1992), und schließlich in allgemeiner Form auf politische Vorhersagen angewandt (2002). Auch in Bueno de Mesquitas Lehrbuch über die Internationale Politik findet sich das Modell (2006). Siehe ferner Morrow (1994; 1987).

    Google Scholar 

  24. In Anlehnung an Lamborn (1985; 1991), der zwischen Political Risk und Policy Risk unterscheidet.

    Google Scholar 

  25. Die Idee der Median-Position ist vor allem als Median-Wähler-Theorem aus der politischen Wahlökonomie bekannt; siehe Downs (1968/1957). Danach orientieren sich Parteien am Median-Wähler, um ihre Stimmanteile zu maximieren. Das Median-Voter-Theorem nach Black (1958) ist im Prinzip auf alle Beratungs-und Abstimmungsvorgänge, also auch in Ausschüssen oder im Rahmen von internationalen Konsultationen und Verhandlungen anwendbar. Siehe auch Hinich/Munger (1997) und Shepsle/Bonchek (1997).

    Google Scholar 

  26. Wie die Distanz der Standpunkte zueinander können auch die relativen Unterschiede bezüglich Ressourcen und Salienz numerisch auf einer standardisierten Skala erfasst werden. Nur auf diesen drei Variablen beruht Bueno de Mesquitas Modell multilateraler Prozesse (2006, 642 ff.).

    Google Scholar 

  27. Die Anwendung des entsprechenden Algorithmus ist wegen des großen, nur mit Hilfe eines Computer zu bewältigenden Rechenaufwandes recht umständlich; siehe Bennett/ Stam (2004). Für den praktischen Einsatz und die Vermittlung der Ergebnisse entstehen daher Probleme der Nachvollziehbarkeit.

    Google Scholar 

  28. Morrow (1987).

    Google Scholar 

  29. Siehe Wagner (2005).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Anwendung der Prospect-Theorie auf die internationalen Beziehungen. In: Risikoeinstellungen in internationalen Konflikten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91402-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91402-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16453-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91402-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics