Skip to main content

Die Macht der Verantwortung. Aufstiegsprozesse und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien

  • Chapter
Geschlecht und Macht

Zusammenfassung

Als sich ihnen in den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts erstmals das Interesse von Forscherinnen und Forschern in Europa zuwandte, galten Migrantinnen als traditionsverhaftet, machtlos und bildungsfern, kurz: als eine benachteiligte Spezies. Um so erklärungsbedürftiger waren neue empirische Forschungsergebnisse, die ich 1990 in einem von Ursula Rabe-Kleberg herausgegebenen Band unter dem Titel „Besser integriert und doch nicht gleich“ zusammenzufassen versuchte. Ich hatte damals anhand quantitativer Erhebungen zur Bildungssituation weiblicher und männlicher italienischer Jugendlicher in Hessen und eigener biografischer Fallanalysen im Rhein-Main-Gebiet nicht nur festgestellt, dass die Bildungssituation der jungen Frauen sich relativ zu früheren Erhebungen sehr verbessert hatte, sondern dass sie sich absolut besser darstellte als die der männlichen Jugendlichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Apitzsch, Ursula (1990a): Besser integriert und doch nicht gleich. Bildungsbiographien jugendlicher Migrantinnen als Dokumente widersprüchlicher Modernisierungsprozesse. In: Rabe-Kleberg (1990): 197–217.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (1990b) Migration und Biographie. Zur Konstitution des Interkulturellen in den Bildungsgängen junger Erwachsener der 2. Migrantengeneration. Bremen: Habilitationsschrift Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (1993): Bildung-Transformation oder Deformation des Lebenslaufs? In: Meier/ Rabe-Kleberg (Hrsg.) (1993): 105–115.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (2003): Migrationsbiographien als Orte transnationaler Räume. In: Apitzsch et al. (Hrsg.): 65–81.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula et al. (Hrsg.) (2003): Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bednarz-Braun, Iris/ Heß-Meining, Ulrike (Hrsg.) (2004): Migration, Ethnizität und Geschlecht. Theorieansätze-Forschungsstand-Forschungsperspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1974a): Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. In: Dahrendorf (1974b): 352–379.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1974b): Pfade aus Utopia. Zur Theorie und Methode der Soziologie. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin/ King, Vera (Hrsg.) (1992): Weibliche Adoleszenz. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gilligan, Carol (1995): Moralische Orientierung und moralische Entwicklung. In: Nun-ner-Winkler (Hrsg.) (1995): 79–100.

    Google Scholar 

  • Gündüz, Vassaf (1985): Wir haben unsere Stimme noch nicht laut gemacht. Türkische Arbeiterkinder in Europa. Feldsberg/Istanbul: Res Publicae.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Franz et al. (1981): Zur Delinquenz ausländischer Jugendlicher. Wiesbaden: Typoskript.

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, Leonie (Hrsg.) (2000): Einwandererfamilien: Geschlechterverhältnisse und Akkulturation. Osnabrück: Univ.-Verl. Rasch.

    Google Scholar 

  • Heß-Meining, Ulrike: Empirischer Forschungsstand in Deutschland und Forschungsfragen zu ausgewählten Bereichen. In: Bednarz-Braun/ Heß-Meining (Hrsg.) (2004): 97–174.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1995): Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. In: Nunner-Winkler (1995): 219–224.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2002): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea (1995): Geschlecht als Existenzweise. Frankurt a. M.: Ulrike Helmer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meier, Artur/ Rabe-Kleberg, Ursula (Hrsg.) (1993): Weiterbildung, Lebenslauf, sozialer Wandel. Neuwied: Luchterhand-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (1985): Arbeitsmigration und Familienstruktur. Eine Analyse der mikrosozialen Folgen von Migrationsprozessen. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Nökel, Sigrid (2002): Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, Gerturd (Hrsg.) (1995): Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik. München: Deutscher Taschenbuchverlag.

    Google Scholar 

  • PISA 2000 (2001): Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (Hrsg.) (1990): Besser gebildet und doch nicht gleich! Frauen und Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Bielefeld: Kleine-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (1993): Verantwortlichkeit und Macht. Bielefeld: Kleine-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rohr, Elisabeth (2001): Die Liebe der Töchter. Weibliche Adoleszenz in der Migration. In: Sturm et al. (2001): 138–162.

    Google Scholar 

  • Sauter, Sven (2000): Wir sind „Frankfurter Türken“. Adoleszente Ablösungsprozesse in der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Sturm, Gabriele et al. (2001): Zukunfts(t)räume. Geschlechterverhältnisse im Globalisierungsprozess. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Willis, Paul (1979): Spaß am Widerstand (engl.: How working class kids get working class jobs). Frankfurt a.M.: Syndikat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Martina Löw

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Apitzsch, U. (2009). Die Macht der Verantwortung. Aufstiegsprozesse und Geschlechterdifferenzen in Migrationsfamilien. In: Löw, M. (eds) Geschlecht und Macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91395-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91395-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15163-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91395-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics