Skip to main content

Kriminalitätsfurcht

Erscheinungsformen, Trends und soziale Determinanten

  • Chapter
Auf der Suche nach neuer Sicherheit

Auszug

In den letzten Jahren ist die Kriminalitätsfurcht in zunehmendem Maße ein Thema sowohl in der Wissenschaft als auch in der öffentlichen Diskussion geworden. Damit wird dem Tatbestand Rechnung getragen, dass sich das subjektive Erleben von Kriminalität nicht auf die Viktimisierung beschränkt, sondern die Sorge um kriminelle Bedrohung mit einschließt. Manche Autoren meinen gar, dass die Kriminalitätsfurcht für das Alltagserleben und die Lebensqualität eine größere Bedeutung habe als die Viktimisierung und darum besonderer Aufmerksamkeit bedürfe. Und manche polizeilichen Maßnahmen — wie z.B. vermehrte Polizeipräsenz — haben inzwischen oft mehr die Reduktion von Kriminalitätsfurcht zum Ziel als die Reduktion von Kriminalität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  • Abele, Andrea/ Mitzlaff, Stefan/ Nowack, Wolf (1975): Abweichendes Verhalten, Erklärungen, Scheinerklärungen und praktische Probleme. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Arnold, Harald/ Teske, Raymond, H.C. (1988): Factors Related to Fear of Crime. A Comparison of the Federal Republic of Germany and the United States. In: Kaiser/Geissler (1988): 355–384.

    Google Scholar 

  • Becker, Melanie (2007): Alltagsweltliche Deutungsmuster zu Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung. Eine qualitative Untersuchung. Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Biderman, Albert/ Johnson, Louise A./ McIntyre, Jennie/ Weir, AdrianneW. (1967): Report on a Pilot Study in the District of Columbia on Victimization and Attitudes Toward Law Enforcement. Washington D.C.: Government Printing Office.

    Google Scholar 

  • Blasius Jörg/ Hox, Joop/ Leeuw, Edith de/ Schmidt, Peter (Hrsg.) (2002): Social Science Methodology in the New Millennium. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Boers, Klaus (2002): Furcht vor., In: Heitmeyer/Hagan (2002): 1400–1421.

    Google Scholar 

  • Boers, Klaus (1997): Sozialer Umbruch, Modernisierungsrisiken und Kriminalität. In: Boers et al. (1997): 35–52.

    Google Scholar 

  • Boers, Klaus (1993): Kriminalitätsfurcht. Ein Beitrag zum Verständnis eines sozialen Problems. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 76. 2. 65–82.

    Google Scholar 

  • Boers, Klaus (1991): Kriminalitätsfurcht. Über den Entstehungszusammenhang und die Folgen eines sozialen Problems. Hamburger Studien zur Kriminologie. Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Boers, Klaus/ Gutsche, Gunter/ Sessar, Klaus (Hrsg.) (1997): Sozialer Umbruch und Kriminalität in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Justiz (Hrsg.) (2002): Kriminalität in den Medien. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Cassani, Ursula/ Maag, Renie / Niggli, Marcel Alexander (Hrsg) (2001): Medien, Kriminalität und Justiz. Chur: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Dittmann, Jörg (2006): Öffentliche Sicherheit und Kriminalitätsbedrohung. In: Statistisches Bundesamt (2006): 534–541.

    Google Scholar 

  • Doob, Antohony N./ Roberts, Julian (1988). In: Walker/Hough (1988): 111–133.

    Google Scholar 

  • Dörmann, Uwe (1996): Wie sicher fühlen sich die Deutschen. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

    Google Scholar 

  • Dörmann, Uwe/ Remmers, Martin (2000): Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsbewertung. Eine Ende 1998 durchgeführte Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung als Replikation früherer Erhebungen. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ferraro, Kenneth F. (1995): Fear of Crime. Interpreting Victimization Risk. New York: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Filipp, Sigrun-Heide (Hrsg.) (1981): Kritische Lebensereignisse. München: Urban & Schwarzenberg Verlag.

    Google Scholar 

  • Garofalo, James (1979): Victimization and the Fear of Crime. In: Journal of Research in Crime and Delinquency 16. 1. 80–97.

    Article  Google Scholar 

  • Glatzer, Wolfgang/ Noll, Heinz-Herbert (Hrsg.) (1995): Getrennt vereint. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Gordon, Margaret T./ Heath Linda (1981): The News Business, Crime, and Fear. In: Lewis (1981): 227–250.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/ Hagan, John (Hrsg.) (2002): Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hermann, Dieter (2007): Subjektive Problemlagen, Kriminalitätsfurcht und Lebensqualität in Weinheim. Universität Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Hess, Henner/ Ostermeier, Lars/ Paul, Bettina (Hrsg.) (2007): Kriminalpolitik im Zeichen neuer Kontrollkulturen. Kriminologisches Journal. Beiheft 39. 9.

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner, Helmut (2006): Kriminalitätsfurcht—Ausdruck generalisierter Ängste und schwindender Gewissheiten? Untersuchung zur empirischen Bewährung der Generalisierungsthese in einer österreichischen Kommune. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58. 2. 307–331.

    Article  Google Scholar 

  • Hough, Mike/ Lewis, Helen/ Walker, Nigel (1988). In: Walker/Hough (1988): 203–217.

    Google Scholar 

  • Hüfken, Volker (Hrsg.) (2000): Methoden in Telefonumfragen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Günther/ Geissler, Isolde (Hrsg.) (1988): Crime and Criminal Justice. Freiburg: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Günther/ Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.) (1995): Kriminologische Opferforschung. Neue Perspektiven und Erkenntnisse. Band II. Heidelberg: Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Günther/ Kury Helmut (Hrsg.) (1993): Kriminologische Forschung in den 90er Jahren. Freiburg: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Kania, Harald (2002): Die Kriminalitätsdarstellung in den Massenmedien. In: Bundesministerium der Justiz (2002): 78–97.

    Google Scholar 

  • Kelling, George L./ Coles, Cathrine M. (1996): Fixing BrokenWindows. Restoring Order and Reducing Crime in our Communities. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans M. (2000): Die Entwicklung der Kriminalitätsberichterstattung. In: Bundesministerium der Justiz (2002): 58–77.

    Google Scholar 

  • Killias, Martin (2002): Grundriss der Kriminologie. Eine europäische Perspektive. Bern: Stämpfli Verlag.

    Google Scholar 

  • Killias, Martin (1990): Vulnerability: Towards a better Understanding of Key-Variable in the Genesis of Fear of Crime. In: Violence and Victims 5. 2. 97–108.

    Google Scholar 

  • Killias, Martin/ Lamon, Philippe (2005): Strafeinstellungen und Sicherheitsgefühl in der Schweiz—gestern und heute. UNIVOX Teil II C Recht und Kriminalität 2004/2005. Trend-Bericht. Zürich: Schweizerische Gesellschaft für praktische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Kräupl, Günther/ Ludwig, Heike (1993): Wandel von Lebenslagen, Kriminalität und Sanktionserwartungen in einer städtischen Region Ostdeutschlands. In: Kaiser/Kury (1993): 167–214.

    Google Scholar 

  • Kreuter, Frauke (2002): Kriminalitätsfurcht: Messung und methodische Probleme. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Lichtblau, Andrea/ Neumaier, Aandré/ Obergfell-Fuchs Joachim (2005): Kriminalitätsfurcht. Zu den Problemen ihrer Erfassung. In: Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie 4. 1. 3–19.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Obergfell-Fuchs, Joachim (2003): Kriminalitätsfurcht und ihre Ursachen. In: Sicherheit und Kriminalität 53. 1. 9–18.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Obergfell-Fuchs, Joachim/ Würger, Michael (2000): Gemeinde und Kriminalität. Eine Untersuchung in Ost-und Westdeutschland. Freiburg: Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Obergfell-Fuchs, Joachim (1998): Kriminalitätsfurcht und Alter: Ergebnisse aus Ost-und Westdeutschland. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 81. 3. 198–217.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut (1993): Der Einfluss der Art der Datenerhebung auf die Ergebnisse von Umfragen—erläutert am Beispiel einer Opferstudie. In: Kaiser/Kury (1993): 321–410.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Würger, Michael (1993): Opfererfahrungen und Kriminalitätsfurcht. Ein Beitrag zur Viktimisierungsperspektive. In: Kaiser/Kury (1993): 411–462.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut/ Dörmann, Uwe/ Richter, Harald/ Würger, Michael (1992): Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland. Ein empirischer Vergleich von Viktimisierungen, Anzeigeverhalten und Sicherheitseinschätzung in Ost und West vor der Vereinigung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1990): Kriminalitätsberichterstattung in den Massenmedien als Problem. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. 3. 163–176.

    Google Scholar 

  • Lazarus, Richard S. (1981): Stress und Stressbewältigung. Ein Paradigma. In: Filipp (1981): 198–232.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl/ Rudolph, Martin/ Sieckendiek, Ursel (Hrsg.) (1999): Die alternde Gesellschaft. Problemfelder gesellschaftlichen Umgangs mit Altern und Alter. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Lewis, Dan A. (Hrsg.) (1981): Reactions to Crime. Beverly Hills: Sage Publisher.

    Google Scholar 

  • Liebl, Karlhans/ Ohlemacher, Thomas (Hrsg.) (2000): Empirische Polizeiforschung. Interdisziplinäre Perspektiven in einem sich entwickelnden Forschungsfeld. Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Christian (2006): Kriminalitätsfurcht im urbanen Raum. Eine Mehrthemenanalyse zu individuellen und sozialräumlichen Determinanten verschiedener Dimensionen von Kriminalitätsfurcht. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58. 2. 285–306.

    Article  Google Scholar 

  • Lurgio, Arthur J./ Skogan Wesley G./ Davis, Robert Carl (Hrsg.) (1990): Victims of Crime. London: Sage Publisher.

    Google Scholar 

  • McGarrell, Edmund F./ Thruman, Quint/ Giacomazzi, Andrew L. (1995): Neighborhood Disorder. Integration and the Fear of Crime. Paper of the 47th Annual Meeting of the American Society of Criminology. Boston.

    Google Scholar 

  • Moore, Mark H./ Trojanowitz, Robert C. (1988): Policing and the fear of crime. Perspectives on Policing. Washington D.C.: U.S. Department of Justice.

    Google Scholar 

  • Murck, Manfred (1993): Leviathan, Security Service, Sozialberatung. In: Die neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte 40. 2. 130–140.

    Google Scholar 

  • Murck, Manfred (1980): Soziologie der öffentlichen Sicherheit. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Noll, Heinz-Herbert/ Schröder, Helmut (1995): Öffentliche Sicherheit und subjektives Wohlbefinden in Ost-und Westdeutschland. In: Glatzer/Noll (1995): 305–328.

    Google Scholar 

  • Obergfell-Fuchs, Joachim (2001): Ansätze und Strategien kommunaler Kriminalprävention. Freiburg: Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Oberwittler, Dietrich (2003): Die Entwicklung von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht in Deutschland—Konsequenzen für die Kriminalprävention. In: Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften 42. 1. 31–52.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Oelerich, Gertrud/ Micheel, Heinz-Günter (Hrsg.) (2003): Empirische Forschung und soziale Arbeit. Ein Lehr-und Arbeitsbuch. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Page, Benjamin I./ Shapiro, Robert Y. (1992): The Rational Public. Fifty Years of Trends in American Policy Preferences. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Reiss, Albert J. Jr. (1986): Why Are Communities Important in Understanding Crime. In: Reiss/Tonry (1986): 1–34.

    Google Scholar 

  • Reiss, Albert J. Jr./ Tonry, Michael (Hrsg.) (1986): Communities and Crime. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2007): Steigende Kriminalitätsbedrohung, Medienberichterstattung und Kriminalitätsfurcht der Bürger. In: Hess et al. (2007): 71–86.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2004): Steigert Polizeipräsenz das Sicherheitsgefühl? Eine vergleichende Studie in west-und ostdeutschen Städten. In: Schöch/Jehle (2004): 255–272.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2003a): Wie wahrscheinlich ist „wahrscheinlich“? Verbale Kategorisierungen und numerische Schätzungen von Befragten. In: Schweizerische Zeitschrift für Kriminologie 2. 2. 13–17.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2003b): Objektive Kriminalitätsbedrohung und subjektive Reaktion. Ergebnisse einer vergleichenden Lokalstudie in den neuen Bundesländern. In: Otto et al. (2003): 91–114.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2002a): Mail and Telephone Surveys. Their Impact on Responses. In: Blasius et al. (2002): P021403 [CD-Rom].

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2002b): „Law and Order“ als neues Thema bundesdeutscher Politik? Wie es zumWahlerfolg der Schill Partei in Hamburg kam und welche Auswirkungen dies hat. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik undWissenschaft 14. 1. 8–13.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2002c): Veränderungen in den lokalen Lebensbedingungen Ostdeutschlands und ihreWiderspiegelung im Zufriedenheitsniveau der Bürger. Das Beispiel Dresden. In: Raumforschung und Raumordnung 60. 5/6. 319–333.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2001): Kriminalität, Kriminalitätsfurcht und die Rolle der Medien. Eine Analyse von Veränderungen in der objektiven und subjektiven Bedrohung am Beispiel der Städte Dresden und Düsseldorf, 1995–2000. In: Cassani et al.: 161–183.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2000a): Telefonische und postalische Umfragen in Ostdeutschland. Auswirkungen auf die soziale Zusammensetzung und das Antwortverhalten. In: Hüfken (2000): 191–215.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2000b): Sicherheitsgefühl und Polizeipräsenz. Eine vergleichende Analyse auf der Basis von Aggregat-und Individualdaten. In: Liebl/Ohlemacher (2000): 114–131.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2000c): Der Standardindikator zur Messung der Kriminalitätsfurcht. In „spektakulärer“ Weise unspezifisch und in der Praxis dennoch brauchbar? In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 83. 3. 185–195.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1999a): Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kriminalitätsfurcht—eine Folge differentieller Vulnerabilität? In: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 29. 2. 147–157.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1999b): Von der Kriminalitätshysterie zur Normalität? In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik undWissenschaft 11. 4. 16–19.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1999c): Kriminalitätsfurcht. Stabilität undWandel. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik undWissenschaft 11. 2. 15–20.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1999d): Kriminalitätsfurcht im Alter. Ergebnisse ostdeutscher Studien. In: Lenz et al. (1999): 209–231.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1999e): Wahrgenommene Polizeipräsenz und ihre Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl. Eine Analyse ostdeutscher Bevölkerungsumfragen. In: Die Polizei 90. 4. 112–116.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1998): Kriminalität in den Medien: Erscheinungsformen, Nutzungsstruktur und Auswirkungen auf die Kriminalitätsfurcht. In: Soziale Probleme 9. 2. 122–153.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1995): Veränderungen in der Kriminalitätsfurcht der Bundesbürger. Eine Bestandsaufnahme empirischer Erhebungen. In: Kaiser/Jehle (1995): 37–54.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1992a): Kriminalitätsfurcht in Ost-und Westdeutschland. Zur Bedeutung psychosozialer Einflussfaktoren. In: Soziale Probleme 3. 2. 211–219.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1992b): Objektive und subjektive Bedrohung durch Kriminalität. Ein Vergleich der Kriminalitätsfurcht in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1965–1990. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44. 2. 341–353.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz. (1992c): Über das Streben nach Sicherheit und die Anfälligkeit der Bundesbürger für „Law and Order“-Kampagnen. Umfragebefunde im Trendvergleich. In: Zeitschrift für Soziologie 21. 2. 139–147.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1989): Die Kriminalitätsfurcht der Bundesbürger 1965–1987. Veränderungen unter dem Einfluss sichwandelnder Geschlechterrollen. In: Zeitschrift für Soziologie 18. 6. 470–476.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1978): Die Polizeipressestelle als Vermittlungsinstanz zwischen Kriminalitätsgeschehen und Kriminalberichterstattung. In: Kriminologisches Journal 10. 3. 174–186.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz/ Rostampour, Parviz (1999): Wie reliabel sind Fragen zur Kriminalität und Kriminalitätsfurcht? Ergebnisse einer Test-Retest-Studie. In: Soziale Probleme 10. 2. 166–178.

    Google Scholar 

  • Riggs, David S./ Kilpatrick, Dean G. (1990): Families and Friends: Indirect Victimization by Crime. In: Lurgio et al. (1990): 120–138.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Anne (2002): Polizeiliche Pressearbeit und ihr Umgang mit der Kriminalstatistik. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 85. 1. 55–67.

    Google Scholar 

  • Schöch, Heinz/ Jehle, Jörg-Martin (Hrsg.) (2004): Angewandte Kriminologie zwischen Freiheit und Sicherheit. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Schuman, Howard S. (1972): Attitudes vs. Action versus Attitudes vs. Attitudes. In: Public Opinion Quarterly 36. 3. 347–354.

    Article  Google Scholar 

  • Schwarzenegger, Christian (1992): Die Einstellungen der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Zürcher Bevölke-rung im internationalen Vergleich. Freiburg: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.

    Google Scholar 

  • Schwind, Hans-Dieter/ Fetchenhauer, Detlef/ Ahlborn, Wilfried/ Weiß, Rüdiger (2001): Kriminalitätsphänomene im Langzeitvergleich am Beispiel einer deutschen Großstadt. Bochum 1975-1986-1998. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Skogan, Wesley G. (1992): Disorder and Decline, Crime and Spiral of Decay in American Neighborhoods. Berkley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Skogan, Wesley G. (1986): Fear of Crime and Neighborhood Change. In: Reiss/Tonry (1986): 203–229.

    Google Scholar 

  • Skogan, Wesley G./ Maxfield, Michael G. (1981): Coping With Crime. Individual and Neighbourhood Reactions. Beverly Hills: Sage Publisher.

    Google Scholar 

  • Sparks, Richard F./ Genn, Hazel G./ Dodd, David J. (1977): Surveying Victims: A Study of the Measurement of Criminal Victimization. Perceptions of Crime, and Attitudes to Criminal Justice. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Stadt Erlangen (2002): Ergebnisse der repräsentativen Bürgerbefragung „Leben in Erlangen 2001“. Sicherheitsempfinden und Problembereiche in Erlangen. Erlangen: Stadt Erlangen.

    Google Scholar 

  • Stadt Frankfurt (2007): Frankfurter Statistik. Bürgeramt, Statistik undWahlen. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2006): Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L./ Adams, Rebecca/ Heimer, Carol A./ Scheppele, Kim L./ Smith, Tom W./ Taylor, Garth D. (1980): Crime and Punishment—Changing Attitudes in America. San Francisco: Jossey Bass.

    Google Scholar 

  • Surette, Ray (1992): Media, Crime and Criminal Justice: Images and Realities. Belmont: Wadsworth Publishing.

    Google Scholar 

  • Walker, Nigel/ Hough, Mike (Hrsg) (1988): Public Attitudes to Sentencing. Surveys from Five Countries Aldershot: Gowe.

    Google Scholar 

  • Wetzels, Peter/ Greve, Werner/ Mecklenburg, Eberhard/ Bilsky, Wolfgang/ Pfeiffer, Christian 1995): Kriminalität im Leben alter Menschen. Eine altersvergleichende Untersuchung von Opfererfahrungen, persönlichem Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsfurcht. Ergebnisse der KFN—Opferbefragung 1992. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 105. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Wilson, James Q./ Kelling, George L. (1982): The Police and Neighborhood Safety. In: The Atlantic Quarterly 42. 249. 29–38.

    Google Scholar 

  • Windzio, Michael/ Kleinmann, Matthias (2006): Die kriminelle Gesellschaft als mediale Konstruktion? Zum Zusammenhang von Mediennutzung, wahrgenommener Kriminalitätsentwicklung und Einstellung zum Strafen. In: SozialeWelt 57. 2. 193–215.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Lange H. Peter Ohly Jo Reichertz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reuband, KH. (2008). Kriminalitätsfurcht. In: Lange, HJ., Ohly, H.P., Reichertz, J. (eds) Auf der Suche nach neuer Sicherheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91212-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91212-7_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16124-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91212-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics