Skip to main content
  • 38k Accesses

Auszug

Im Zentrum der Diskussion um Ganztagsbildung steht u. a. die Frage nach der Gestaltung des außerunterrichtlichen Schulangebots, das qualitativ hochwertig einen Beitrag zur „Stärkung der gesamten Persönlichkeit“ leisten soll (Coelen/Otto 2004: 8). Gleichzeitig sind mit der Institutionalisierung von Ganztagsschulen Ansprüche auf eine erhöhte Leistungsentwicklung verbunden. Sowohl besonders leistungsstarke als auch leistungsschwache Schüler(innen) sollen eine spezifische Förderung erfahren, soziales Lernen aller Schüler(innen) soll positiv beeinflusst werden (Radisch u. a. 2007: 227).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alanen, Leena (1992): Modern Childhood? Exploring the „Child Question“. In: Sociology. University of Jyväskylä. Institute of Educational Research. Research Reports. Bd. 50.

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (Hg.) (2005a): Kinderleben — Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Bd. 2. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (2005b): Das Kinderpanel: Eine Einführung. In: Ders. (Hg.) (2005a): 7–23.

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (Hg.) (2007a): Kinderleben — Start in die Grundschule. Schriften des deutschen Jugendinstitutes: Kinderpanel. Bd. 3: Ergebnisse aus der zweiten Welle. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Alt, Christian (2007b): Die Grundschulkinder im Kinderpanel. In: Ders. (Hg.) (2007a): 7–17.

    Google Scholar 

  • Andresen, Sabine/ Diehm, Isabell (2006): Kinder, Kindheiten, Konstruktionen: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und sozialpädagogische Verortungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ariès, Philippe (1960/1975). L’enfant et la vie sous l’ancien regime. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia/ Jacobi, Juliane/ Andresen, Sabine (Hg.) (2000): Ellen Keys reformpädagogische Vision. „Das Jahrhundert des Kindes“ und seine Wirkung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bacher, Johann/ Winklhofer, Ursula/ Teubner, Markus (2007): Partizipation von Kindern in der Grundschule. In: Alt (Hg.) (2007a): 271–299.

    Google Scholar 

  • Beck, Gertrud/ Scholz, Gerold (2000): Teilnehmende Beobachtung von Grundschulkindern. In: Heinzel (Hg.): 147–171.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1998): Was kommt nach der Familie? Einblick ein neue Lebensformen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Behnken, Imbke/ Zinnecker, Jürgen (Hg.) (2001): Kinder. Kindheit. Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Kempten: Kösel GmbH.

    Google Scholar 

  • Boehnke, Klaus (2002): Kindheit und Jugend in Lateinamerika. In: Grunert, Cathleen (Hg.) (2002) Handbuch Kindheits-und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich Krüger/Grunert (Hg.): 403–417.

    Google Scholar 

  • Bois-Reymond, Manuela du/ Büchner, Peter/ Krüger, Heinz-Hermann/ Ecarius, Jutta/ Fuhs, Bernhard (1994): Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/ Karakaţoğlu, Yasemin (2005): Viele Welten leben: Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/ Kelle, Helga (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas/ Otto, Hans-Uwe (2004): Auf dem Weg zu einem neuen Bildungsverständnis: Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? In: Coelen, Thomas (Hg.) (2004) Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Otto/Coelen (Hg.): 7–19.

    Google Scholar 

  • Gisdakis, Bettina (2007): Oh, wie wohl ist mir in der Schule... Schulisches Wohlbefinden — Veränderungen und Einflussfaktoren im Laufe der Grundschulzeit. In: Alt (Hg.) (2007a): 107–137.

    Google Scholar 

  • Göppel, Rolf (1997): Kinder als „Kleine Erwachsene“? Wider das Verschwinden der Kindheit in der modernen Kindheitsforschung. In: Neue Sammlung (37. Jg.) 1997: 357–376.

    Google Scholar 

  • Heinzel, Friederike (Hg.) (2000): Methoden der Kindheitsforschung: Ein überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Helmke, Andreas/ Hesse, Hermann-Günter (2002): Kindheit und Jugend in Asien. In: Grunert, Cathleen (Hg.) (2002) Handbuch Kindheits-und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich Krüger/Grunert (Hg.): 439–475.

    Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz Günter/ Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hg.) (2007): Ganztagsschule in Deutschland: Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (1996): Normative Implikationen der Kindheitsforschung. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie (16. Jg.) H. 1/1996: 9–26.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (1999a): Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (1999b): Forschung „vom Kinde aus“? Perspektivität in der Kindheitsforschung. In: Dies. (Hg.) (1999a): 33–51.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (2000): Kindheit in der generationalen Ordnung. Eine Forschungsperspektive. Vortrag beim 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Köln der Sektion Kindheitssoziologie „Die gute Gesellschaft — Zur Konstruktion generationaler Ordnung“: überarbeitete Fassung.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (2002): Geschichte der Kindheit. In: Grunert, Cathleen (Hg.) (2002): Handbuch Kindheits-und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich Krüger/Grunert (Hg.): 309–333.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/ Lange, Andreas/ Leu, Hans Rudolf (Hg.) (1999): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/ Leu, Hans-Rudolf/ Nissen, Ursula (1996): Kindheit als Sozialisationsphase und als kulturelles Muster: Zur Strukturierung eines Forschungsfeldes. In: Leu, Hans-Rudolf/ Nissen, Ursula (Hg.) (1996): Kinder und Kindheit: Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Dies. (Hg.): 9–29.

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/ Leu, Hans-Rudolf/ Nissen, Ursula (Hg.) (1996): Kinder und Kindheit: Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/ Andresen, Sabine (u. a.) (2007): Kinder in Deutschland 2007: 1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Kaltenborn, Karl-Franz (2001): Aufwachsen mit familialen Übergängen: Expertenwissen und kindliche agency in posttraditionellen Gesellschaften. In: Zinnecker, Jürgen (Hg.) (2001): Kinder. Kindheit. Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Kempten: Kösel GmbH Behnken/Zinnecker (Hg.): 502–521.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar/ Oswald, Hans (1995): Alltag der Schulkinder. Beobachtungen und Analysen von Interaktion und Sozialbeziehungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann/ Grunert, Cathleen (Hg.) (2002): Handbuch Kindheits-und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • LBS-Kinderbarometer NRW (2004): Stimmungen, Meinungen, Trends von Kindern in Nordrhein-Westfalen. Ein Projekt der „LBS-Initiative Junge Familie“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW. Münster. In: http://www.lbs.de/west/lbs/pics/upload/tfmedia1/HBXAATAaqOj.pdf (Download am 31.08.2007).

  • Lenzen, Dieter (Hg.) (2004): Pädagogische Grundbegriffe. Bd. 1. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen (Hg.) (1996): Glückliche Kindheit — Schwierige Zeit? Über die veränderten Bedingungen des Aufwachsens. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1994): Neue Seiten der „Pädagogischen Anthropologie“. In: ZfPäd (40. Jg.) H. 2/1994: 195–199.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Coelen, Thomas (Hg.) (2004): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens (1991): Childhood as a Social Phenomenon: An Introduction to a Series of National Reports. Eurosocial Reports (Vol. 36). Hungary: Publicitas.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens/ Christofferson, Morgens, N. (1991): Childhood as a Social Phenomenon. National Report Denmark. Eurosocial Reports (Vol. 36). Hungary: Publicitas.

    Google Scholar 

  • Radisch, Falk/ Stecher, Ludwig/ Klieme, Eckhard/ Kühnbach, Olga (2007): Unterrichts-und Angebotsqualität aus Schülersicht. In: Klieme, Eckhard/ Rauschenbach, Thomas/ Stecher, Ludwig (Hg.) (2007): Ganztagsschule in Deutschland: Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa Holtappels/Klieme/Rauschenbach/Stecher (Hg.): 227–259.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (2002): Kindheit und Jugend in Afrika. In: Grunert, Cathleen (Hg.) (2002): Handbuch Kindheits-und Jugendforschung. Opladen: Leske + Budrich Krüger/Grunert (Hg.): 417–439.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Gerd E. (1999): Fallstudien in der frühpädagogischen Bildungsforschung. In: Lange, Andreas/ Leu, Hans Rudolf (Hg.) (1999): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa Honig/Lange/Leu (Hg.): 113–133.

    Google Scholar 

  • Schneider, Susanne (2005): Lernfreude und Schulangst. In: Alt (Hg.) (2005a): 199–230.

    Google Scholar 

  • Stecher, Ludwig (2005): Schule als Familienproblem. In: Alt (Hg.) (2005a): 183-199.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (2004): Schulpädagogik und Ganztagsschule. In: Coelen, Thomas (Hg.) (2004): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Otto/Coelen (Hg.): 193–199.

    Google Scholar 

  • Warnock Fernea, Elizabeth (Ed.) (1995): Childhood in the Muslim Middle East. Austin: University of Texas Press.

    Google Scholar 

  • Wellendorf, Franz (2004): Institution. In: Lenzen (Hg.): 732–740.

    Google Scholar 

  • Wunder, Dieter (2005): Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? Kritische überlegungen anhand dreier Neuerscheinungen. In: Die Deutsche Schule (97. Jg.) H. 3/2005: 294–302.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Hartmut/ Zeiher, Helga (1994): Orte und Zeiten der Kinder. Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zerle, Claudia (2007): Wie verbringen Kinder ihre Freizeit? In: Alt (Hg.) (2007a): 243–271.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Coelen Hans-Uwe Otto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hunner-Kreisel, C. (2008). Kinder. In: Coelen, T., Otto, HU. (eds) Grundbegriffe Ganztagsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15367-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91161-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics