Skip to main content

Friedrich Kittler

  • Chapter
Handbuch Medienpädagogik

Auszug

Wie organisiert eine Kultur ihre Diskurse? Welche Mechanismen sorgen für ihre Kontinuierung? In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts macht der Aufstieg des Computers zum zentralen Medium unserer Zivilisation deutlich, wie abstrakte technische Strukturen als mächtige, die menschliche Handlung überlagernde Faktoren wirken. Folglich muss kulturwissenschaftliche Forschung ein neues Verhältnis zur Technik finden. Dieses wurde von einem — technischen wie epistemologischen — Paradigmenwechsel eingeleitet, der die Abkehr vom Subjekt, von Bewusstsein und Handlungen ebenso wie vom bloß Gesellschaftlichen und Kulturellen implizierte. Der Name Friedrich Kittler steht wie kein anderer für einen medientheoretischen Ansatz, der in diesem Sinn die Materialität von Kommunikation zum nicht hintergehbaren Ausgangspunkt nimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baltes, Martin/ Höltschl, Rainer (2002): absolute Marshall McLuhan. Freiburg: orange-press

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung des Diskurses. München: Hanser

    Google Scholar 

  • Hartmann Frank (2006): Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien. Wien: WUV/UTB

    Google Scholar 

  • Innis, Harold A. (1997): Kreuzwege der Kommunikation. Ausgewählte Texte. Wien: Springer

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (Hrsg.) (1980): Die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften: Programme des Poststrukturalismus. Paderborn: Schöningh

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (1986): Grammophon, Film, Typewriter. Berlin: Brinkmann & Bose

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (1987): Auschreibesysteme 1800/1900. München: Fink

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich/ Tholen, Christoph (Hrsg.) (1989): Arsenale der Seele. Literatur und Medienanalyse seit 1870. Müchen: Fink

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (1993): Draculas Vermächtnis. Technische Schriften. Leipzig: Reclam

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (2000): Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft. München: Fink

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (2002): Optische Medien. Berliner Vorlesung 1999. Berlin: Merve

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (2003): Zahl und Ziffer. In: Bredekamp, Horst (Hrsg.) Bild — Schrift — Zahl. München: Fink Krämer, Sybille/Bredekamp, Horst (Hrsg.) (2003): 193–204

    Google Scholar 

  • Kittler, Friedrich (2006): Musik und Mathematik. Band 1: Hellas, Teil 1: Aphrodite. München: Fink

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille/ Bredekamp, Horst (Hrsg.) (2003): Bild — Schrift — Zahl. München: Fink

    Google Scholar 

  • Lacan, Jaques/ Haas, Norbert (Hrsg.) (1975): Schriften 1. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (2002): Schreibmaschinentexte. Weimar: Bauhaus-Univ.

    Google Scholar 

  • Telepolis (2006): „Rock Me, Aphrodite“. Friedrich Kittler im Interview mit Antje Wegwerth (URL: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22695/1.html, Stand 24.05.2006)

    Google Scholar 

  • Winthrop-Young, Geoffrey (2005): Friedrich Kittler zur Einführung. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Uwe Sander Friederike von Gross Kai-Uwe Hugger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, F. (2008). Friedrich Kittler. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15016-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91158-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics