Beck, Ulrich/ Grande, Edgar 2004: Das kosmopolitische Europa, Frankfurt a. M.
Google Scholar
Beckmann, Martin/ Deppe, Frank/ Heinrich, Mathis 2006: In schlechter Verfassung? Ursachen und Konsequenzen der Verfassungskrise, in: Prokla 36, S. 307–324.
Google Scholar
Bieling, Hans-Jürgen 2005: Die Lissabon-Strategie und das Europäische Sozialmodell, in: Baum-Ceisig, Alexandra/ Faber, Anne (Hrsg.): Soziales Europa? Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung, Wiesbaden, S. 136–149.
Google Scholar
Bieling, Hans-Jürgen 2007: Die Konstitutionalisierung der Weltwirtschaft als Prozess hegemonialer Verstaatlichung — Staatstheoretische Reflexionen aus der Perspektive einer neo-gramscianischen Internationalen Politischen Ökonomie, in: Buckel, Sonja/ Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.): Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis, Baden-Baden, S. 143–160.
Google Scholar
Bieling, Hans-Jürgen/ Deppe, Frank 2003: Die neue europäische Ökonomie und die Transformation von Staatlichkeit, in: Jachtenfuchs, Markus/ Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Europäische Integration, Opladen, S. 513–539.
Google Scholar
Börzel, Tanja A. 2000: Europäisierung und innerstaatlicher Wandel. Zentralisierung und Entparlamentarisierung, in: Politische Vierteljahresschrift 41, S. 225–250.
CrossRef
Google Scholar
Brunkhorst, Hauke 2005: Demokratie ernst genommen. Europa nach dem Scheitern der Verfassung, in: Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaft 47, S. 6–26.
Google Scholar
Brunkhorst, Hauke 2007: Unbezähmbare Öffentlichkeit — Europa zwischen transnationaler Klassenherrschaft und egalitärer Konstitutionalisierung, in: Leviathan 35, S. 12–29.
CrossRef
Google Scholar
Busch, Klaus 1998: The Corridor Model. A Concept for Further Development of an EU Social Policy, ETUI Discussion and Working Paper Nr. 2, Brüssel.
Google Scholar
Cafruny, Alan/ Ryner, Magnus 2007: European Union at Bay. The Crisis of a Would-Be-Superpower, Boulder.
Google Scholar
Demirovic, Alex 2007: Demokratie in der Wirtschaft. Positionen, Probleme, Perspektiven, Münster.
Google Scholar
Eder, Klaus 2003: Öffentlichkeit und Demokratie, in: Jachtenfuchs, Markus/ Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Europäische Integration, 2. Aufl., Opladen, S. 85–120.
Google Scholar
Gill, Stephen 1998: European Governance and New Constitutionalism. Economic and Monetary Union and Alternatives to Disciplinary Neoliberalism in Europe, in: New Political Economy 3, S. 5–26.
CrossRef
Google Scholar
Greven, Michael Th. 1998: Mitgliedschaft, Grenzen und politischer Raum. Problemdimensionen der Demokratisierung der Europäischen Union, in: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Regieren in entgrenzten Räumen, Opladen/Wiesbaden, S. 249–270.
Google Scholar
Habermas, Jürgen 1998: Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie, in: Habermas, Jürgen: Die postnationale Konstellation, Frankfurt a. M., S. 91–169.
Google Scholar
Hix, Simon 2003: Parteien, Wahlen und Demokratie in der EU, in: Jachtenfuchs, Markus/ Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Europäische Integration, 2. Aufl., Opladen, S.151–180.
Google Scholar
Hoffmann, Jürgen 2004: Jenseits des Mythos — „Internationale Solidarität“ als Herausforderung der Gewerkschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung und Europäisierung, in: Beerhorst, Joachim/ Demirovic, Alex/ Guggemos, Michael (Hrsg.): Kritische Theorie im gesellschaftlichen Strukturwandel, Frankfurt a. M., S. 34–64.
Google Scholar
Holman, Otto 2004: Asymmetrical Regulation and Multidimensional Governance in the European Union, in: Review of International Political Economy 11, S. 714–735.
CrossRef
Google Scholar
Hueglin, Thomas O. 1997: Regieren in Europa als universalistisches Projekt, in: Wolf, Klaus Dieter (Hrsg.): Projekt Europa im übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union, Baden-Baden, S. 91–107.
Google Scholar
Kielmannsegg, Peter Graf 1996: Integration und Demokratie, in: Jachtenfuchs, Markus/ Kohler-Koch, Beate (Hrsg.): Europäische Integration, Opladen, S. 47–71.
Google Scholar
Knodt, Michèle 2002: Europäisierung regionalen Regierens. Mit Sinatra zum „autonomieorientierten Systemwechsel“ im deutschen Bundesstaat?, in: Politische Vierteljahresschrift 43, S. 211–234.
CrossRef
Google Scholar
Koenig-Archibugi, Mathias 2004: International Governance as New Raison d’Etat? The Case of the EU Common Foreign and Security Policy, in: European Journal of International Relations 10, 147–188.
CrossRef
Google Scholar
Leibfried, Stephan/ Zürn, Michael 2006: Von der nationalen zur post-nationalen Konstellation, in: Leibfried, Stephan/ Zürn, Michael (Hrsg.): Transformationen des Staates?, Frankfurt a. M., S. 19–65.
Google Scholar
Mair, Peter 2006: Ruling the Void? The Hollowing of Western Democracy, in: New Left Review 42, S. 25–51.
Google Scholar
Mair, Peter 2007: Political Opposition and the European Union, in: Government and Opposition 42, S. 1–17.
CrossRef
Google Scholar
Marshall, Thomas H. 1992: Staatsbürgerrechte und soziale Klassen, in: Marshall, Thomas H.: Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt a. M./New York, S. 33–94.
Google Scholar
Maus, Ingeborg 2005: Die Errichtung Europas auf den Trümmern der Demokratie? Zur Verteidigung der Verfassungsprinzipien des „alten“ Europa, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 50, S. 679–692.
Google Scholar
Moravscik, Andrew 1997: Warum die Europäische Union die Exekutive stärkt. Innenpolitik und internationale Kooperation, in: Wolf, Klaus Dieter (Hrsg.): Projekt Europa im übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union, Baden-Baden, S. 211–269.
Google Scholar
Moravscik, Andrew 2003: The EU Ain’t Broke, in: Prospect, March, S. 38–45.
Google Scholar
Moravscik, Andrew 2004: Is There a ‘Democratic Deficit’ in World Politics? A Framework for Analysis, in: Government and Opposition 39, S. 336–363.
CrossRef
Google Scholar
Müller-Graff, Peter-Christian 2008: Der Vertrag von Lissabon auf der Systemspur des Europäischen Primärrechts, in: Integration 31, S. 123–144.
Google Scholar
Neyer, Jürgen 2007: Die halbierte Gerechtigkeit in der Europäischen Union, in: Leviathan 35, S. 30–46.
CrossRef
Google Scholar
Offe, Claus 1998: Demokratie und Wohlfahrtsstaat. Eine europäische Regimeform unter dem Stre europäischen Integration, in: Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie? Herausforderungen für die Demokratietheorie, Frankfurt a. M., S. 99–136.
Google Scholar
Polanyi, Karl 1977: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, Wien.
Google Scholar
Ruggie, John Gerard 1982: International Regimes, Transactions and Change. Embedded Liberalism and the Postwar Economic Order, in: International Organization 36, S. 379–416.
CrossRef
Google Scholar
Scharpf, Fritz W. 1999: Regieren in Europa. Effektiv und demokratisch?, Frankfurt a. M./New York.
Google Scholar
Schild, Joachim 2005: Ein Sieg der Angst — das gescheiterte französische Verfassungsreferendum, in: Integration 28, S. 187–200.
Google Scholar
Schratzenstaller, Margit 2006: Zur Zukunft der Kapitalbesteuerung in der erweiterten EU, in: Friedrich Ebert Stiftung (Hrsg.): Sozialer Ausgleich in den alten und neuen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Bonn, S. 36–50.
Google Scholar
Streeck, Wolfgang 1998: Einleitung. Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie?, in: Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie? Herausforderungen für die Demokratietheorie, Frankfurt a. M., S. 11–58.
Google Scholar
Sturm, Roland/ Pehle, Heinrich 2005: Das neue deutsche Regierungssystem, 2. Aufl., Wiesbaden.
Google Scholar
Therborn, Göran 1977: The Rule of Capital and the Rise of Democracy, in: New Left Review 103, S. 3–41.
Google Scholar
Wolf, Klaus-Dieter 2000: Die Neue Staatsräson. Zwischenstaatliche Kooperation als Demokratieproblem in der Weltgesellschaft, Baden-Baden.
Google Scholar
Ziltener, Patrick 2000: Die Veränderung von Staatlichkeit in Europa. Regulations-und staatstheoretische überlegungen, in: Bieling, Hans-Jürgen/ Steinhilber, Jochen (Hrsg.): Die Konfiguration Europas. Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie, Münster, S. 73–101.
Google Scholar
Zürn, Michael 2006: Zur Politisierung der Europäischen Union, in: Politische Vierteljahresschrift 47, S. 242–251.
CrossRef
Google Scholar