Skip to main content

Die Philosophie der Macht

  • Chapter
Albert Salomon Werke
  • 502 Accesses

Auszug

Macht wird immer dann zum Gegenstand der Philosophie, wenn die realen Machtverhältnisse zu politischen Konflikten und sozialem Wandel führen. Ist dies der Fall, fühlen sich die Denker berufen, den Ort und den Zweck, welche die Macht in der sozialen Wirklichkeit einnimmt, in Betracht zu nehmen und die Auswirkungen von Macht zu untersuchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich dem Problem zu nähern, abhängig von den spezifischen Lebensumständen und den Denktraditionen einer Epoche. Doch allgemein lässt sich feststellen, dass eine philosophische Analyse der Macht eine Untersuchung der religiösen und moralischen Normen in ihrem Verhältnis zur Macht einschließt.

Albert Salomon, „Leadership in Democracy“. In: Hans Speier und Alfred Kähler (Hg.), War in our Time. New York: Norton & Co. 1939, S. 288–298. Übersetzt von Peter Gostmann und Dorte Huneke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Thukydides, The History of the Grecian War. In Eight Books, 2 Bde. Dritte verbesserte und korrigierte Auflage. London: Brown 1723.

    Google Scholar 

  2. Friedrich Nietzsche, „Morgenröthe“. In: Friedrich Nietzsche, Nietzsches Werke, Bd. 10: Der Wille zur Macht 1884/88 (Fortsetzung) — Götzen-Dämmerung 1888 — Antichrist 1888 — Dionysos-Dythramben 1888. Leipzig: Naumann 1906, S. 231–352, hier S. 343–345.

    Google Scholar 

  3. Thukydides, Geschichte des Peloponnesischen Kriegs, Bd. 2. Herausgegeben und übersetzt von Adolf Wahrmund. Stuttgart: Krais & Hoffmann 1864, S. 66 u. 69 (Buch V 89 u. 105).

    Google Scholar 

  4. Niccolo Machiavelli, Der Fürst und Kleinere Schriften. Übersetzt von Ernst Merian-Genast. Eingeleitet von Friedrich Meinecke. Berlin: Hobbing 1923.

    Google Scholar 

  5. Thomas Hobbes, Leviathan oder von Materie, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates. Herausgegeben von Jacob Peter Mayer. Zürich, Leipzig: Rascher 1936, S. 138.

    Google Scholar 

  6. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts. Werke, Bd. 7. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970, S. 398 (§ 257): „Der Staat ist die Wirklichkeit der sittlichen Idee“.

    Google Scholar 

  7. James Anthony Froude, Thomas Carlyle. A History of the first forty Years of his Life 1795–1835, 2 Bde. London: Longmans, Green 1882; James Anthony Froude, Thomas Carlyle. A History of his Life in London 1834–1881, 2 Bde. London: Longmans, Green 1902.

    Google Scholar 

  8. Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes: Umrisse einer Philosophie der Weltgeschichte, Bd 1: Gestalt und Wirklichkeit. Wien: Braumüller 1918 u. Bd. 2: Welthistorische Perspektiven. München: C. H. Beck 1922.

    Google Scholar 

  9. Max Weber, „Russlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus“. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 23, 1906, S. 165–401; Max Weber, „Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Russland“. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 22, 1906, S. 234–353.

    Google Scholar 

  10. Friedrich Nietzsche, „Umwerthung aller Werte. 1. Buch: Der Antichrist. Versuch einer Kritik des Christenthums“. In: Friedrich Nietzsche, Nietzsches Werke, Bd. 10: Der Wille zur Macht 1884/88 (Fortsetzung) — Götzen-Dämmerung 1888 — Antichrist 1888 — Dionysos-Dythramben 1888. Leipzig: Naumann 1906, S. 361–363.

    Google Scholar 

  11. Friedrich Nietzsche, „Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen“. In: Friedrich Nietzsche, Nietsches Werke, Bd. 7. Also sprach Zarathustra — Aus dem Nachlaß. Leipzig: Naumann 1906.

    Google Scholar 

  12. Friedrich Nietzsche, „Der Wille zur Macht 1884/88. Versuch einer Umwertung aller Werte“. In: Friedrich Nietzsche, Nietzsches Werke, Bd. 9: Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwertung aller Werte. Leipzig: Naumann 1906; Friedrich Nietzsche, „Der Wille zur Macht 1884/88 (Fortsetzung)“. In: Friedrich Nietzsche, Nietzsches Werke, Bd. 10: Der Wille zur Macht 1884/88 (Fortsetzung) — Götzen-Dämmerung 1888 — Antichrist 1888 — Dionysos-Dythramben 1888. Leipzig: Naumann 1906.

    Google Scholar 

  13. Georges Sorel, Über die Gewalt. Herausgegeben von Ludwig Oppenheimer. Innsbruck: Wagner 1928.

    Google Scholar 

Download references

Editor information

Peter Gostmann Gerhard Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Philosophie der Macht. In: Gostmann, P., Wagner, G. (eds) Albert Salomon Werke. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91106-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91106-9_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15697-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91106-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics