Skip to main content

Medien — Sexualität — Geschlecht. Medienpädagogische Projektarbeit mit Jugendlichen, Fremd- und Selbstbilder weiblicher Sexualität

  • Chapter
Jahrbuch Jugendforschung
  • 4818 Accesses

Auszug

Das Thema „Jugend-Sexualität-Medien“ wird mit dem Fokus auf Genderbezüge im Hinblick auf zwei Fragen expliziert: Welche Ergebnisse finden sich in repräsentativen Erhebungen und welche Tendenzen zeichnen sich in den Medien ab? Im Zentrum steht die Annahme, dass medienpädagogische Projekte Jugendliche herausfordern, Erfahrungen ängste und Wünsche angesichts von Körperlichkeit und Sexualität zu kommunizieren, zu reflektieren und dar zustellen. An Beispielen von Videoproduktionen weiblicher Jugendlicher werden solche Selbstpräsentationen exemplarisch analysiert und interpretiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, Dieter (1996): Jugend im Spannungsfeld von Medienexpansion und sozialem Wandel. Zum Stellenwert medienpädagogischer Projektarbeit. In: Gesellschaft für Medienpadagogik und Kommunikationskultur, Rundbrief Nr. 39/40, Mai, 2–15.

    Google Scholar 

  • Bökenhauer, Anika (2003): die freundin. Die Selbstinszenierung weiblicher Jugendlicher im Videofilm. Analyse einer medialen Eigenproduktion. In: Luca, Renate (Hrsg.): Medien. Sozialisation. Geschlecht. Fallstudien aus der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis. 127–138. München: Kopaed

    Google Scholar 

  • Bragg, Sara/ Buckingham, David (2007): „Sie sind glücklich und darauf kommt es schlieBlich an ...“ Wie Heranwachsende auf Darstellungen von Liebe, Sexualität und Beziehungen in den Medien reagieren. In: Mikos, Lothar/ Hoffmann, Dagmar/ Winter, Rainer (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation. Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim und Munchen: Juventa, 83–100.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2006): Jugendsexualität. Repräsentative Wiederholungsbefragung von 14–17jährigen und ihren Eltern. Juni

    Google Scholar 

  • Hackmann, Kristina (2003): Adoleszenz, Geschlecht und sexuelle Orientierungen. Eine empirische Studie mit Schülerinnen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Häusermann, Jürg (2001): Die enge Welt im Container. Der Blick der Fernsehsendung Big Brother. In: Herrmann, Friederike/ Lünenborg, Margret (Hrsg.): Tabubruch als Programm. Privates und Intimes in den Medien. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Heiliger, Anita (2004): Jugendsexualität zwischen gesellschaftlichen Botschaften und individuellen Erfahrungen. In: deutsche Jugend 52, 11, 469–479.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2004): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (2002): Programmprofile im dualen Fernsehsystem, 1991–2000. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Luca, Renate (1998): Medien und weibliche Identitätsbildung. Körper, Sexualität und Begehren in Selbst-und Fremdbildern junger Frauen. Frankfurt am Main, Campus.

    Google Scholar 

  • Luca, Renate (2001): Der Körper in dem ich sitze. In: Niesyto, Horst (Hrsg.): Selbstausdruck mit Medien. München: Kopaed, 127–139.

    Google Scholar 

  • Luca, Renate (2004): Medien und Identitätsbildung. In: merz, 6, 87–96.

    Google Scholar 

  • Medienprojekt Wuppertal (1999): Mädchenlust. Mädchenlast. 19 Mädchen-videoproduktionen zum Thema „Madchensexualitat“. Wuppertal (Begleitheft zur gleichnamigen DVD).

    Google Scholar 

  • Dies (2003): Sexualität No 3. Eine Zusammenstellung exemplarischer themen-zentrierter Jugendvideoproduktionen. DVD

    Google Scholar 

  • Mehling, Gabriele (2005): Erotik und Sexualität im Fernsehen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. In: TelevIZIon, 18, 1, 17–26.

    Google Scholar 

  • Mühlen-Achs, Gitta (1997): Schön brav warten auf den Richtigen? Die Inszenierung heterosexueller Romanzen in der Jugendzeitschrift BRAVO. In: Lenssen, Margit/ Stolzenburg, Elke (Hrsg.): Schau-Lust. Erotik und Pornografie in den Medien. Opladen: Leske + Budrich, 11–36.

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta/ Kroll, Claudia (1995): Was Frauen und Männer vor dem Bildschirm erleben. Rezeption von Sexismus und Gewalt im Fernsehen. Studie im Auftrag des Ministeriums für die Gleichstellung von Frau und Mann in Nordrhein-Westfalen. Dokumente und Berichte, H. 32, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Scarbath, Horst, Gorschenek, Margareta & Grell, Petra (1994): Sexualität und Geschlechtsrollenklischees im Privatfernsehen. Inhaltsanalytische Fallstudien. Schriftenreihe der Hamburgischen Anstalt für Neue Medien. Berlin, Vistas.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Gerd (1989): Spielphantasie und Spielumwelt. Spielen, Bilden und Gestalten als Prozesse zwischen Innen und Außen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schell, Fred (1993): Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmerl, Christiane (1990): Frauenbilder in der Werbung. In: Mühlen-Achs, Gitta (Hrsg.): Bildersturm. Frauen in den Medien. München: Frauen-offensive, 183–204.

    Google Scholar 

  • Schmerl, Christiane/ Sonne, Stefanie/ Stein-Hilbers, Marlene (Hrsg.) (2000): Sexuelle Szenen. Inszenierungen von Geschlecht und Sexualitat in modernen Gesellschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wetzel, Michael (2005): American Beauty and the Beast. Der neue Infantilismus. In: Neumann-Braun, Klaus/ Richard, Birgit (Hrsg.): Coolhunters. Jugendkulturen zwischen Medien und Markt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 227–243.

    Google Scholar 

  • Wilk, Nicole (2004): „Und wen reißen wir jetzt auf?“ über den pseudoemanzipato-rischen Wandel des Frauenbildes in der Werbung. In: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 190–198.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Luca, R. (2008). Medien — Sexualität — Geschlecht. Medienpädagogische Projektarbeit mit Jugendlichen, Fremd- und Selbstbilder weiblicher Sexualität. In: Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H., Zinnecker, J. (eds) Jahrbuch Jugendforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16012-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91087-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics