Ammassari, Paolo (1988), Tönnies und die typologische Tradition, Annali di Sociologia 4:1, S. 308–319
Google Scholar
Barber, Michael D. (2004), The Participating Citizen. A Biography of Alfred Schutz, Albany: State University of New York Press
Google Scholar
Bäumer, Angelica & Michael Benedikt (Hg. 1993), Gelehrtenrepublik — Lebenswelt. Edmund Husserl und Alfred Schütz in der Krisis der phänomenologischen Bewegung, Wien: Passagen Verlag
Google Scholar
Bond, Niall (1991), Noten zu Tönnies und Simmel, in: L. Clausen & C. Schlüter (Hg.), Hundert Jahre »Gemeinschaft und Gesellschaft«. Ferdinand Tönnies in der internationalen Diskussion, Opladen: Leske+Budrich, S. 337–356
Google Scholar
Dreher, Jochen (2007), Einleitung, in: Luckmann 2007, S. 7–23
Google Scholar
Eberle, Thomas S. (1993), Schütz’ Lebensweltanalyse: Soziologie oder Protosoziologie?, in: A. Bäumer & M. Benedikt (Hg.), S. 293–320
Google Scholar
Eckardt, Dietrich (1981), Konstitutionsanalyse. Eine Einführung in die phänomenologische Methode, Bonn: Bouvier
Google Scholar
Eliade, Mircea (1957), Schamanismus und archaische Ekstasetechnik, Zürich und Stuttgart: Rascher
Google Scholar
Endreß, Martin (2004), Entgrenzung des Menschlichen. Zur Transformation der Strukturen menschlichen Weltbezugs durch Gewalt, in: W. Heitmeyer & H.-G. Soeffner (Hg.), Gewalt: Entwicklungen, Strukturen, Analyseprobleme, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 174–201
Google Scholar
Endreß, Martin & Joachim Renn (2004), Einleitung der Herausgeber, in: Schütz 2004, S. 8–66
Google Scholar
Heberle, Rudolf (1959), Tönnies, Ferdinand, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Bd. 10, Tübingen: Mohr, S. 394–397
Google Scholar
Heberle, Rudolf (1965), Geleitwort zur Neuausgabe, in: Tönnies 1965, S. XI–XIX
Google Scholar
Husserl, Edmund (1974), Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft (Husserliana Bd. XVII), hg. v. Paul Janssen, Den Haag: Nijhoff
Google Scholar
Husserl, Edmund (1976), Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie (Husserliana Bd. III/1), Den Haag: Nijhoff
Google Scholar
Husserl, Edmund (1987), Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie, Hamburg: Meiner
Google Scholar
Husserl, Edmund (1999), Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik, Hamburg: Meiner
Google Scholar
Kant, Immanuel (1993), Kritik der reinen Vernunft, Hamburg: Meiner
Google Scholar
Kitcher, Philip (1987), Apriority and Necessity, in: P. Moser (Hg.), S. 190–207
Google Scholar
König, René (1955), Die Begriffe Gemeinschaft und Gesellschaft bei Ferdinand Tönnies, KZfSS 7, S. 348–420
Google Scholar
Kripke, Saul A. (1987), A priori Knowledge, Necessity, and Contingency, in: Moser (Hg.), S. 145–160
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1979), Phänomenologie und Soziologie, in: W. Sprondel & R. Grathoff (Hg.), Alfred Schütz und die Theorie des Alltags in den Sozialwissenschaften, Stuttgart: Enke, S. 196–206
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1980a), Lebenswelt und Gesellschaft: Grundstrukturen und geschichtliche Wandlungen, Paderborn: Schöningh (UTB)
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1980b), Philosophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben, in ders. 1980a, S. 9–55 (neu in ders. 2007, S. 25–61)
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1980c), Aspekte einer Theorie der Sozialkommunikation, in ders. 1980a, S. 93–121 (neu in ders. 2007, S. 91–111)
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1983), Eine phänomenologische Begründung der Sozialwissenschaften?, in: D. Henrich (Hg.), Kant oder Hegel? Über Formen der Begründung in der Philosophie, Stuttgart: Klett-Cotta, S. 506–518
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1993), Schützsche Protosoziologie?, in: A. Bäumer & M. Benedikt (Hg.), S. 321–326
Google Scholar
Luckmann, Thomas (1999), Wirklichkeiten: individuelle Konstitution, gesellschaftliche Konstruktion, in: R. Hitzler et al. (Hg.), Hermeneutische Wissenssoziologie, Konstanz: UVK, S. 17–28 (neu in ders. 2007, S. 127–137)
Google Scholar
Luckmann, Thomas (2001), Sinn in Sozialstruktur, in: A. Brosziewski et al. (Hg.), Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft, Konstanz: UVK, S. 311–325 (neu in ders. 2007, S. 138–150)
Google Scholar
Luckmann, Thomas (2007), Lebenswelt, Identität und Gesellschaft, hg. von Jochen Dreher, Konstanz: UVK
Google Scholar
Moser, Paul K. (Hg. 1987), A priori Knowledge, Oxford: University Press
Google Scholar
Osterkamp, Frank (2005), Gemeinschaft und Gesellschaft: Über die Schwierigkeiten einen Unterschied zu machen. Zur Rekonstruktion des primären Theorieentwurfs von Ferdinand Tönnies, Berlin: Duncker & Humblot
Google Scholar
Plessner, Helmuth (1955), Nachwort zu Ferdinand Tönnies, KZfSS 7, S. 341–347
Google Scholar
Popper, Karl R. (1994), Logik der Forschung, Tübingen: Mohr
Google Scholar
Schmalenbach, Herman (1922), Die soziologische Kategorie des Bundes, Die Dioskuren, 1. Bd., S. 35–105
Google Scholar
Schütz, Alfred (1971), Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns, in ders., Gesammelte Aufsätze, Bd. I: Das Problem der sozialen Wirklichkeit, Den Haag: Nijhoff, S. 3–54
Google Scholar
Schütz, Alfred (2004), Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie (ASW II), Konstanz: UVK
Google Scholar
Schütz, Alfred & Thomas Luckmann (1979), Strukturen der Lebenswelt, Bd. I, Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Google Scholar
Schütz, Alfred & Thomas Luckmann (1984), Strukturen der Lebenswelt, Bd. II, Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Google Scholar
Sofsky, Wolfgang (1993), Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager, Frankfurt a.M.: Fischer
Google Scholar
Tönnies, Ferdinand (1925), Einteilung der Soziologie, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 79, S. 1–15
Google Scholar
Tönnies, Ferdinand (1965), Einführung in die Soziologie, Stuttgart: Enke
Google Scholar
Tönnies, Ferdinand (1979), Gemeinschaft und Gesellschaft: Grundbegriffe der reinen Soziologie, ND d. 8. Aufl. v. 1935, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Google Scholar
Volkelt, Johannes (1918), Gewissheit und Wahrheit: Untersuchung der Geltungsfragen als Grundlegung der Erkenntnistheorie, München: Beck
Google Scholar
Weber, Max (1988), Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr, S. 146–214
Google Scholar