Skip to main content

Nichtlernen im biographischen Kontext. Eine bislang verkannte erziehungswissenschaftliche Kategorie

  • Chapter

Auszug

Für die wissenschaftliche Erforschung des Lernens über die Lebenszeit bietet sich die Untersuchung von Biographien an, denn Lernen im biographischen Kontext steht mit biographischer Erfahrungsaufschichtung in Verbindung (vgl. Kade/Nittel 1997). Jedoch ist ein Erfassen des Lernens über den gesamten Lebensablauf im Vollzug des Geschehens (z.B. durch teilnehmende Beobachtung oder Videoaufzeichnung) aus forschungspraktischen und forschungsökonomischen Gründen nicht realisierbar. Eine bewährte Methode, Lernen über die Lebenszeit zu erfassen und zu erforschen, bieten dagegen autobiographische Stegreiferzählungen, die mit dem autobiographisch-narrativen Interview hervorgebracht werden: „Erzählungen eigenerlebter Erfahrungen sind diejenigen vom soziologisch interessierenden faktischen Handeln und Erleiden abgehobenen sprachlichen Texte, die diesem am nächsten stehen und die Orientierungsstrukturen des faktischen Handelns und Erleidens auch unter der Perspektive der Erfahrungsrekapitulation in beträchtlichen Maβe rekonstruieren: d.h., insbesondere seine Zeit-, Orts- und Motivbezüge, seine elementaren und höherstufigen Orientierungskategorien, seine Aktivitäts- und Reaktionsbedingungen, seine Planungsstrategien, seine grundlegenden Standpunkt-bzw. Basispositionen und seine Planungs- und Realisierungskapazitäten.“ (Schütze 1987: 14)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ABKD — Arbeitskreis Bevölkerungsbezogener Krebsregister in Deutschland (2004): Krebs in Deutschland. Häufigkeiten und Trends. Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter (1990): Biographizität als Projekt. Der „biographische Ansatz“ in der Erwachsenenbildung. Universität Bremen

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/ Dausien, Bettina (2002): Bildungsprozesse über die Lebensspanne und lebenslanges Lernen. In: Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Opladen: 565–585

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf/ Faulstich, Peter/ Mader, Wilhelm/ Nuissl von Rein, Ekkehard/ Schlutz/ Erhard (2000): Forschungsmemorandum für die Erwachsenen-und Weiterbildung. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Axmacher, Dirk (1990): Widerstand gegen Bildung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Baer, Udo (2005): Das ungelebte Leben und Viktor von Weizsäckers anthropologische Medizin. In: Therapie kreativ. 3/2005: 3–15

    Google Scholar 

  • Beck, Dieter (1985): Krankheit als Selbstheilung. Wie körperliche Krankheiten ein Versuch zur seelischen Heilung sein können. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • BMBF — Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Wachstumspotenzial der Weiterbildung nutzen. Eckpunktepapier zur Einführung des Weiterbildungssparens. Bonn/ Berlin

    Google Scholar 

  • BMFSFJ — Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002): Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West-und Ostdeutschland. Stuttgart

    Google Scholar 

  • BMBF — Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006): Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin

    Google Scholar 

  • COSIMA — Coronary Secondary Prevention in the Münster Area (2006): Prävention muss lukrativer werden. Pressemitteilung

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina (1996): Biographie und Geschlecht. Zur biographischen Konstruktion sozialer Wirklichkeit in Frauenlebensgeschichten. Bremen

    Google Scholar 

  • von Felden, Heide (2006a): Lernprozesse über die Lebenszeit. Zur Untersuchung von Lebenslangem Lernen mit Mitteln der Biographieforschung. In: Forneck, Hermann/ Wiesner, Giesela/ Zeuner, Christine (Hrsg.): Teilhabe an der Erwachsenenbildung und gesellschaftliche Modernisierung. Hohengehren: 217–233

    Google Scholar 

  • von Felden, Heide (2006b): Biographieforschung und Lerntheorie: Bausteine einer Lerntheorie in biographietheoretischer Rahmung. In: Wiesner, Giesela/ Zeuner, Christine/ Forneck, Hermann (Hrsg.): Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung. Hohengehren: 76–88

    Google Scholar 

  • Feuerstein, Sabine (2005): Ungelebtes Leben in Frauenbiographien. Lebensgeschichtliche Rekonstruktion gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse auf die Lebensgestaltung von Frauen. Universität Innsbruck

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold (1963): A Conception of, and Experiments with, „Trust“ as a Condition of Stable of Concerted Action. In: Harvey, O.J. (Hrsg.): Motivation and Social Interaction. New York: 187–238

    Google Scholar 

  • Heidrich, J./ Liese, A./ Kalic, M./ Winter-Enbergs, A./ Wellmann, J./ Roeder, N./ Kerber, S./ Breithardt, G./ Scheld, H. H./ Kleine-Katthöfer, P./ Keil, U. (2002): Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit. Ergebnisse der EUROASPIRE I und II — Studien in der Region Münster. Deutsche medizinische Wochenschrift. 127/2002: 667–672

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen (2003): Wissen — Umgang mit Wissen — Nichtwissen. über die Zukunft pädagogischer Kommunikation. In: Gogolin, Ingrid/ Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Innovation durch Bildung. Opladen: 89–108

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen/ Nittel, Dieter (1997): Biographieforschung — Mittel zur Erschlieβung von Bildungswelten Erwachsener. In: Friebertshäuser, Barbara/ Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/ München: 745–757

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen/ Seitter, Wolfgang (1998): Bildung — Risiko — Genuβ. In: Brödel, Rainer (Hrsg.): Lebenslanges Lernen — lebensbegleitende Bildung. München: 51–59

    Google Scholar 

  • Lenzen, Dieter (1993): Krankheit als Erfindung. Medizinische Eingriffe in die Kultur. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1990): Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander (1966): Krankheit als Konflikt. Studien zur psychosomatischen Medizin. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Nittel, Dieter (2006): Das „Haus des lebenslangen Lernens in Dreieich“ — Eine innovative Organisation des Bildungswesens? In: Hessische Blätter für Volksbildung. 3/2006: 247–259

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1989): Fessel und Bremse. Moralische und institutionelle Aspekte „intelligenter Selbstbeschränkung“. In: Honneth, Axel/ McCarthy, Thomas/ Offe, Claus/ Wellmer, Albrecht (Hrsg.): Zwischenbetrachtungen. Im Prozeβ der Aufklärung. Frankfurt am Main: 739–774

    Google Scholar 

  • Rorarius, Winfried (1991): Viktor von Weizsäckers Pathosophie. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schäffter, Ortfried (2000): Lernzumutungen. Die didaktische Konstruktion von Lernstörungen. Verfügbar unter: www.diezeitschrift.de/22000/positionen1.htm. Abgerufen am 1.10.2007

    Google Scholar 

  • Schrader, Josef/ Berzbach, Frank (2005): Empiriche Lernforschung in der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Bonn

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (2001): Ein biographieanalytischer Beitrag zum Verständnis von kreativen Veränderungsprozessen. In: Burkholz, Roland/ Gärtner, Christel/ Zehentreiter, Ferdinand (Hrsg.): Materialität des Geistes. Zur Sache Kultur — im Diskurs mit Ulrich Oevermann. Weilerswist: 137–162

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1987): Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien I. Kurseinheit I. Fernuniversität-Gesamthochschule Hagen

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1978): Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien — dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Universität Bielefeld

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. 3/1983: 282–293

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1981): Prozessstrukturen des Lebensablaufs. In: Matthes, Joachim/ Pfeifenberger, Arno/ Stosberg, Manfred (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: 67–156

    Google Scholar 

  • Seltrecht, Astrid (2006): Lehrmeister Krankheit? Eine biographieanalytische Studie über Lernprozesse von Frauen mit Brustkrebs. Opladen/ Farmington Hills

    Google Scholar 

  • Siebert, Horst (1999): Sozialhistorische Aspekte der Erwachsenenbildung. In: Arnold, Rolf/ Gieseke, Wiltrud (Hrsg.): Die Weiterbildungsgesellschaft. Band 1: Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven. Neuwied/ Kriftel: 121–131

    Google Scholar 

  • Sontag, Susan (1981): Krankheit als Metapher. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • StBA — Statistisches Bundesamt (2005): Gesundheitswesen. Todesursachen in Deutschland 2003. Bonn

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico (2000): Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1998): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans (1999): Anthropologische und bildungstheoretische Implikationen des lebenslangen Lernens. In: Arnold, Rolf/ Gieseke, Wiltrud (Hrsg.): Die Weiterbildungsgesellschaft. Band 1: Bildungstheoretische Grundlagen und Perspektiven. Neuwied/ Kriftel: 132–143

    Google Scholar 

  • Wagner, Karin (2004): Biographische Prozessstrukturen, Generationslagerung und lebenslanges Lernen/Nichtlernen. Eine biographieanalytische Studie auf der Grundlage autobiographischnarrativer Interviews mit Männern der Alterskohorte 1930-1939. Universität Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Zacher, Albert (1984): Die Krankengeschichte und das „ungelebte Leben“. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie. 33/1984: 51–57

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heide von Felden

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seltrecht, A. (2008). Nichtlernen im biographischen Kontext. Eine bislang verkannte erziehungswissenschaftliche Kategorie. In: von Felden, H. (eds) Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91036-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91036-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15611-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91036-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics