Skip to main content

Housing Improvement Districts (HIDs): Ein neues Instrument für die Quartiersentwicklung?

  • Chapter
Quartiersforschung

Auszug

Die deutsche Gesellschaft befindet sich in einem tief greifenden demografischen, gesellschaftlichen und sozio-ökonomischen Wandlungsprozess, dessen negative Folgeerscheinungen in den Städten am deutlichsten zu beobachten sind. Die vielfältigen mittel- und langfristigen Trends werden sich spürbar auf die künftige Struktur der Wohnungsnachfrage sowie die Situation innerhalb der Wohnquartiere auswirken und stellen die Städte, aber auch die auf dem Wohnungsmarkt befindlichen Anbieter wie Wohnungsunternehmen und Privatpersonen im Rahmen der Quartiersentwicklung vor neue Aufgaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (ed.) (2000): Stadtentwicklung und Städtebau in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • BCSD Bundesvereinigung City-und Stadtmarketing Deutschland e.V. (ed.) (2007): Business Improvement Districts. Vom „Ob?’ zum „Wie?’. Aachen.

    Google Scholar 

  • Birk, F. (2007): BIDs nicht nur für Einzelhandelslagen — Aufwertungschancen auch für Gewerbegebiete, Sondergebiete usw.? (Redebeiträge im gleichnamigen Workshop). In: BCSD Bundesvereinigung City-und Stadtmarketing Deutschland e.V. (ed.) (2007): Business Improvement Districts. Vom „Ob?’ zum „Wie?’. Aachen: 147–167.

    Google Scholar 

  • Büttner, F. (2007): BIDs nicht nur für Einzelhandelslagen — Aufwertungschancen auch für Gewerbegebiete, Sondergebiete usw.? (Redebeiträge im gleichnamigen Workshop). In: BCSD Bundesvereinigung City-und Stadtmarketing Deutschland e.V. (ed.) (2007): Business Improvement Districts. Vom „Ob?’ zum „Wie?’. Aachen: 147–167.

    Google Scholar 

  • DB Deutsche Bank Research (ed.) (2005): Aktuelle Themen Nr.321. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • difu Deutsches Institut für Urbanistik (ed.) (2006): Dritter fachpolitischer Dialog zur sozialen Stadt: Praxiserfahrungen und Perspektiven. Berlin.

    Google Scholar 

  • Eckstein, D. (2007): Teures Pflaster. Capital 6, 2007: 84.

    Google Scholar 

  • Eichener, V. (2006): BIDs für den Stadtumbau — ein Lösungsmodell für die deutsche Wohnungswirtschaft? In: VdW Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen (ed.) (2006): Zukunftssicheres WohnLeben — Neue Wege zur Vitalisierung der Städte. Dokumentation des 5. Forum Wohnungswirtschaft am 23./24.05.2006 in Bochum: 52–69.

    Google Scholar 

  • Eichener, V. et al. (2002): Zukunft des Wohnens. Perspektiven für die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft in Rheinland und Westfalen. Bochum.

    Google Scholar 

  • Gerend, J. (2006): Business Improvement Districts für die Wohnungswirtschaft? Die Wohnungswirtschaft. Oktober 2006. 12–14.

    Google Scholar 

  • Gorgol, A. (2007): Neighbourhood Improvement Districts. Mit dem BID-Konzept zur Aufwertung städtischer Wohnquartiere? Diplomarbeit an der HafenCity Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Heiß, E. (2005): Wozu Business Improvement District (BID)? Ein Vergleich zwischen BID und städtebaulicher Sanierungsmaßnahme als Instrumente zur Stärkung von Geschäftszentren. Diplomarbeit an der Technischen Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Houston, L. (1998): Business Improvement Districts, Urban Entertainment Centers und Kulturelle Zentren. In: Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.) (1998): Stadtplanung als Deal? Urban Entertainment Center und private Stadtplanung. Beispiele aus den USA und Nordrhein-Westfalen: 96–104

    Google Scholar 

  • Kreutz, S. & M. Wickel (2007): Recherche nach internationalen Beispielen für private Initiativen zur Qualitätsverbesserung von Wohngebieten. Das Hamburger HIDModell im internationalen Kontext. Gutachten im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg.

    Google Scholar 

  • Krummacher, M. et al. (2003): Soziale Stadt — Sozialraumentwicklung — Quartiersmanagement. Herausforderungen für Politik, Raumplanung und soziale Arbeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kurth, D. (2000): Präventive Stadtentwicklung und Stadtumbau. In: Selle, K. (ed.) (2006): Planung neu denken (Bd.2). Praxis der Stadt-und Regionalentwicklung. Dortmund: 331–349.

    Google Scholar 

  • Mensing, M. (2006): BID in der Praxis. CIMA direct. 3/2006: 10.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (ed.) (1998): Stadtplanung als Deal? Urban Entertainment Center und private Stadtplanung. Beispiele aus den USA und Nordrhein-Westfalen. Dokumentation der gleichnamigen Konferenz am 02.12.1998 in Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Mölders, U./ Szczepaniak, H. (2006): Von Housing, Neighbourhood oder Landscape Improvement Districts. europlan. Nr. 3+4/2006: 14–15.

    Google Scholar 

  • Ruther-Mehlis, A. & M. Weber (2005): Business Improvement Districts und städtebauliche Sanierung. Raumplanung. Nr. 120/121 2005: 127–131.

    Google Scholar 

  • Selle, K. (2005): Planen. Steuern. Entwickeln. Über den Beitrag öffentlicher Akteure zur Entwicklung von Stadt und Land. Aachen/Schwerte.

    Google Scholar 

  • Selle, K. (ed.) (2006): Planung neu denken (Bd.2). Praxis der Stadt-und Regionalentwicklung. Dortmund.

    Google Scholar 

  • VdW Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen (ed.) (2002): Zukunft des Wohnens. Perspektiven für die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft in Rheinland und Westfalen. Bochum.

    Google Scholar 

  • VdW Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen (ed.) (2006): Zukunftssicheres WohnLeben — Neue Wege zur Vitalisierung der Städte. Dokumentation des 5. Forum Wohnungswirtschaft am 23./24.05.2006 in Bochum.

    Google Scholar 

  • Schuppert, G. F. (2007): Rechts-und verwaltungswissenschaftliches Gutachten zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Attraktivität von Wohnquartieren und Nachbarschaften. Berlin.

    Google Scholar 

  • Stadt Nürnberg, Direktorium für Recht und Sicherheit (ed.) (2004): Business Improvement District (BID) für die Nürnberger Innenstadt. Nürnberg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Schnur

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gorgol, A. (2008). Housing Improvement Districts (HIDs): Ein neues Instrument für die Quartiersentwicklung?. In: Schnur, O. (eds) Quartiersforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91032-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91032-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16098-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91032-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics