Skip to main content

Wie anfällig ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Reproduktion und Produktion sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit?

  • Chapter
Soziale Ungleichheit und Pflege
  • 6339 Accesses

Auszug

Die gesundheitsbezogene gemeinschaftliche Selbsthilfe gewinnt in Deutschland und in anderen westlichen Gesellschaften immer mehr an Bedeutung. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Gesundheit erhält einen immer höheren Wert in der Gesellschaft, für den viele Menschen mehr und mehr Verantwortung übernehmen wollen — und müssen, da die professionelle medizinische und psychosoziale Versorgung bei chronischen Erkrankungen und Behinderungen zunehmend an ihre prinzipiellen und organisatorischen Grenzen stößt (vgl. Badura 1994; 1996). Viele chronisch Kranke werden mit ihren krankheitsbedingten Problemen und Belastungen vom professionellen Versorgungssystem mehr oder weniger allein gelassen. In diesem ‘Vakuum’ sind Selbsthilfezusammenschlüsse von Betroffenen aktiv, die die Leistungen des professionellen Versorgungssystems ergänzen (vgl. z.B. Badura/von Ferber 1981; Trojan 1986; Engelhardt et al. 1995; Moeller 1996; Braun et al. 1997, zusammenfassend Borgetto 2004). Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen können Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen Kompetenzen für einen eigenverantwortlicheren Umgang mit Gesundheit und Krankheit vermitteln und so dazu beitragen, dass Einschränkungen von Versorgungsleistungen nicht automatisch eine Verschlechterung von Gesundheitszustand und Lebensqualität zur Folge haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antonovsky, Aaron (1997): Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: Dgvt-Verlag

    Google Scholar 

  • Assion, Cornelia (2000): Entwicklungsperspektiven der Selbsthilfe — Chancen und Risiken. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23(3): 205–212

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard (1994): Arbeit im Krankenhaus. In: Badura, Bernhard/ Feuerstein, Günter (Hrsg.): Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Weinheim, München: Juventa: 21–82

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard (1996): Systemprobleme in der Rehabilitation. In: Schott, Thomas/ Badura, Bernhard/ Schwager, Hans-Joachim/ Wolf, Peter/ Wolters, Paul (Hrsg.): Neue Wege in der Rehabilitation. Von der Versorgung zur Selbstbestimmung chronisch Kranker. Weinheim, München: Juventa: 12–19

    Google Scholar 

  • Badura, Bernhard/ v. Ferber, Christian (Hrsg.) (1981): Selbsthilfe und Selbstorganisation im Gesundheitswesen. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard (2002): Selbsthilfe im Gesundheitswesen. Stand der Forschung und Forschungsbedarf. In: Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 45(1): 26–32

    Article  Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard (2004): Selbsthilfe und Gesundheit — Analysen, Forschungsergebnisse und Perspektiven. Bern: Huber

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard, Kälble, Karl (2007): Medizinsoziologie. Sozialer Wandel, Krankheit, Gesundheit und das Gesundheitssystem. Weinheim, München: Juventa

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard/ Stößel, Ulrich (Hrsg.) (2007): Selbsthilfe und medizinische Versorgung rheumakranker Menschen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Ergebnisqualität der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-Liga Baden-Württemberg und der rheumatologischen Versorgung rheumakranker Menschen. Münster: LIT-Verlag (im Druck)

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard/ v. Troschke, Jürgen (Hrsg.) (2001): Entwicklungsperspektiven der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe im deutschen Gesundheitswesen. Schriftenreihe der Deutschen Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften (DKGW), Bd. 12. Freiburg: DKGW

    Google Scholar 

  • Borgetto, Bernhard/ Kirchner, Christine/ Kolba, Nicole/ Stößel, Ulrich (2007): Selbsthilfe und Ehrenamt in der rheumatologischen Versorgung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Struktur-und Prozessqualität der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. Münster: LIT-Verlag (im Druck)

    Google Scholar 

  • Braun, Joachim/ Kettler, Ulrich/ Becker, Ingo (1997): Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland. Schriftenreihe des BMFSFJ, Band 136. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Bullinger, Monika/ Kirchberger, Inge (1998): SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Buschmann-Steinhage, Rolf (2000): Selbsthilfegruppen — Zukunftsperspektiven und Forschungsbedarf aus Sicht der Rentenversicherung. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23(3): 237–244

    Google Scholar 

  • Buschmann-Steinhage, Rolf (2007): Bedeutung der Selbsthilfe für die Rehabilitation aus der Sicht der Rentenversicherung. In: Borgetto, Bernhard, Klein, Martina (Hrsg.): Rehabilitation und Selbsthilfe. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit: 100–111

    Google Scholar 

  • DAK (2003): Gesundheitsbarometer 09/2003 Selbsthilfe. Internetpublikation (pdf-file) www.presse.dak.de/ps.nsf/sblArchiv/4E368C69D0AC8214C1256DA300354C13?Open (abgerufen am: 2. Mai 2007)

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Hans-Dietrich/ Simeth, Angelika/ Stark, Wolfgang et al. (Hrsg.) (1995). Was Selbsthilfe leistet. Freiburg/Br.: Lambertus Verlag.

    Google Scholar 

  • Gilden, J.L./ Hendryx, M.S./ Clar S./ Gasia C./ Singh S.P. (1992): Diabetes Support Groups Improve Health Care of Older Diabetic Patients. In: Journal of the American Geriatrics Society 40: 147–150

    Google Scholar 

  • Grimsmo, A., Helgesen, G. et al. (1981): Short-Term and Long-Term Effects of Lay Groups on Weight Reduction. In: British Medical Journal 283: 1093–1095

    Article  Google Scholar 

  • Grunow, Dieter (1998): Selbsthilfe. In: Hurrelmann, Klaus/ Laaser, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Gesundheitswissenschaften. Weinheim, München: Juventa: 683–703

    Google Scholar 

  • Grunow, Dieter/ Breitkopf, Helmut/ Dahme, Heinz-Jürgen/ Engfer, Renate/ Grunow-Lutter, Vera/ Paulus, Wolfgang (1983): Gesundheitsselbsthilfe im Alltag. Stuttgart: Enke

    Google Scholar 

  • Hausotter, Wolfgang (2006): Aktuelle Aspekte der Fibromyalgie in der Begutachtung. In: Der medizinische Sachverständige 102(5): 164–170

    Google Scholar 

  • House, James/ Umberson, Debra/ Landis, Kark (1988): Structures and Processes of Social Support. In: Annual Review of Sociology 14: 293–318

    Article  Google Scholar 

  • Janßen, Christian (1999): Lebensstil oder Schicht? Ein Vergleich zweier Konzepte im Hinblick auf ihre Bedeutung für die subjektive Gesundheit unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Kontrollüberzeugungen. Berlin: Logos

    Google Scholar 

  • Jungbauer-Gans, Monika (2002): Ungleichheit, soziale Beziehungen und Gesundheit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas/ Hurrelmann, Klaus (1995): Armut und Gesundheit. Inwieweit sind Kinder und Jugendliche betroffen? In: Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 2. Beiheft: 138–151

    Google Scholar 

  • Kolba, Nicole (2006): Schichtspezifische Einflüsse auf die gesundheitsbezogene Lebensqualitat von Personen mit rheumatischen Erkrankungen unter Berücksichtigung des individuellen Selbsthilfe-Engagements. Unveröffentlichte Diplomarbeit

    Google Scholar 

  • Litschel, Adela (2003): Kooperationsberatungsstelle der KBV. In: Deutsches Ärzteblatt 100(20), C 1046–1047

    Google Scholar 

  • Lohaus, Arnold/ Schmitt, Gustel Mattias (1989a): Fragebogen zur Erhebung von Kontroll überzeugungen zu Krankheit und Gesundheit (KKG). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Maisiak, R./ Cain, M./ Yarbro, C. H./ Josof, L. (1981): Evaluation of TOUCH: An Oncology Self-Help Group. In: Oncology Nursing Forum 3(3): 20–25

    Google Scholar 

  • Matzat, Jürgen (1999): Selbsthilfe als therapeutisches Prinzip. Therapeutische Wirkungen der Selbsthilfe. In: Günther, Peter/ Rohrmann, Eckhard (Hrsg.): Soziale Selbsthilfe: Alternative, Ergänzung oder Methode sozialer Arbeit? Heidelberg: Ed.S.: 105–126

    Google Scholar 

  • Matzat, Jürgen (2000): Zur Rolle der Forschung bei der Entwicklung der Selbsthilfegruppenbewegung in Deutschland. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23(3): 213–222

    Google Scholar 

  • Medvene, Louis J./ Wituk, Scott/ Douglas, A. Luke (1999): Characteristics of Self-Help Group Leaders: The Significance of Professional and Founder Statuses. In: International Journal of Self Help & Self Care 1(1): 91–106

    Article  Google Scholar 

  • Meye, Maria/ Slesina, Wolfgang (1990): Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen. Erprobung von Kooperationsformen im Bereich der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag

    Google Scholar 

  • Mielck, Andreas (2000): Soziale Ungleichheit und Gesundheit: empirische Ergebnisse, Erklärungsansätze, Interventionsmöglichkeiten. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber

    Google Scholar 

  • Moeller, Michael Lukas (1996): Selbsthilfegruppen. Anleitungen und Hintergründe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Moeller, Michael Lukas/ Daum, Karl-Werner/ Matzat, Jürgen (1984): Psychologisch-Therapeutische Selbsthilfegruppen. Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Muthny, Fritz A. (1989): Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung, FKV. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Muthny, Fritz A. (1990): Zur Spezifität der Krankheitsverarbeitung. In: Muthny, FritzA. (Hrsg.): Krankheitsverarbeitung. Hintergrundtheorien, klinische Erfassung und empirische Ergebnisse. Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong: Springer, 143–166

    Google Scholar 

  • Rautenstrauch, Julia (2003): Was ist das Fibromyalgiesyndrom? Internetpublikation. http://www.rheumanet.org/content/m2/k7/index.aspxx (abgerufen am 12.12.2005)

    Google Scholar 

  • Richardson, A. (1991): Health promotion through self-help: the contribution of self-help groups. In: Badura, Bernhard/ Kickbusch, Ilona (Hrsg.): Health promotion research: towards a new social epidemiology. WHO Regional Publications, European Series, No. 37

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut (2004): Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 23. Berlin: RKI

    Google Scholar 

  • Röhrig, Peter (1989): Kooperation von Ärzten mit Selbsthilfegruppen. Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes zur Effektivitätsverbesserung der ambulanten Versorgung. Köln: Brendan-Schmittmann-Stiftung des NAV-Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat (2001): Gutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit Bd. III. Bundestags-Drucksache 14/6871

    Google Scholar 

  • Schafft, S. (1981): Selbsthilfe und chronische Krankheit. Unterstützung und Belastung in einer Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen. In: Badura, Bernhard (Hrsg.): Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 285–316

    Google Scholar 

  • Sommer, Gert/ Fydrich, Thomas (1989): Soziale Unterstützung. Diagnostik, Konzepte, F-SOZU. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (Hrsg.): Materialien Nr. 22

    Google Scholar 

  • Steinkamp, Günther (1993): Soziale Ungleichheit, Erkrankungsrisiko und Lebenserwartung. In: Sozial-und Präventivmedizin 38: 111–122

    Article  Google Scholar 

  • Steinkamp Günther (1999): Soziale Ungleichheit in Mortalität und Morbidität. Oder: Warum einige Menschen gesünder sind und länger leben. In: Schlicht, Wolfgang/ Dickhuth, Hans-Hermann (Hrsg.): Gesundheit für alle. Fiktion oder Realität? Schorndorf, Schattauer, Stuttgart: Hofmann: 101–154

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf (Hrsg.) (1986): Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Frankfurt/M.: Fischer-alternativ

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf (2001): Empowerment und Selbsthilfe bei sozial benachteiligten Gruppen. In: Borgetto, Berhard/ v. Troschke, Jürgen (Hrsg.): Entwicklungsperspektiven der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe im deutschen Gesundheitswesen. Schriftenreihe der Deutschen Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften (DKGW), Bd. 12. Freiburg: DKGW

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf/ Estorff-Klee, Astrid (Hrsg.) (2004): 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Unterstützungserfahrungen und-bedarf am Beispiel Hamburgs. Hamburg: LIT-Verlag

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf/ Nickel, Stefan (2004): Selbsthilfe-“Landschaft” in Hamburg — Selbsthilfezusammenschlüsse im Spiegel der Antworten von 345 Kontaktpersonen. In: Borgetto, Berhard (Hrsg): Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsselbsthilfe. Schriftenreihe der Deutschen Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften (DKGW), Bd. 15. Freiburg: DKGW

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf/ Deneke, C., Behrendt, J.-U., Itzwerth, R. (1986a): Die Ohnmacht ist nicht total. Persönliches und Politisches über Selbsthilfegruppen und ihre Entstehung. In: Trojan, A. (Hrsg.): Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Frankfurt/M.: Fischer-alternativ: 12–85

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf/ Deneke, C., Guderian, H., Schorsch, E.-M. (1986b): «Seitdem ich diese Gruppe habe, lebe ich richtig auf...» Aktivitäten, Ziele und Erfolge von Selbsthilfegruppen. In: Trojan, A. (Hrsg.): Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Frankfurt/M.: Fischer-alternativ: 163–210

    Google Scholar 

  • Trojan, Alf/ Nickel, Stefan, Amhof, R., Böcken, J. (2006): Soziale Einflussfaktoren der Teilnahme an Selbsthilfezusammenschlüssen. Ergebnisse ausgewählter Fragen des Gesundheitsmonitors. In: Das Gesundheitswesen 68: 364–375

    Article  Google Scholar 

  • Vogelsanger, Vreni (1995): Selbsthilfegruppen brauchen ein Netz. Selbsthilfegruppen und ihre Kontaktstellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Zürich: Seismo Verlag

    Google Scholar 

  • Waltz, Edwin Millard (1981): Soziale Faktoren bei der Entstehung und Bewältigung von Krankheit — ein Überblick über die empirische Literatur. In: Badura, Bernhard (Hrsg.): Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 40–119

    Google Scholar 

  • Wohlfahrt, Norbert/ Breitkopf, Helmut/ Thiel, Wolfgang (1995): Selbsthilfegruppen und Soziale Arbeit. Eine Einführung für soziale Berufe. Freiburg i.Br.: Lambertus

    Google Scholar 

  • Zink, Angelat (2004): Rheuma. In: Brennecke, Ralph (Hrsg.): Lehrbuch Sozialmedizin. Bern, Göttingen Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ullrich Bauer Andreas Büscher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borgetto, B., Kolba, N. (2008). Wie anfällig ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Reproduktion und Produktion sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit?. In: Bauer, U., Büscher, A. (eds) Soziale Ungleichheit und Pflege. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91014-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91014-7_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15621-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91014-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics