Skip to main content
  • 4748 Accesses

Auszug

Einen Schwerpunkt in der politischen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit zum EU-System bilden die Entscheidungsverfahren der Europäischen Gemeinschaft (EG), die für die Mitgliedstaaten und die Unionsbürger verbindliches Recht setzen. Der EG-Vertrag als „Primärrecht“ bietet im Hinblick auf die Reichweite und Unmittelbarkeit gestaffelte Möglichkeiten für die Setzung von „sekundärem Recht“ (Art. 249 EGV); die vertraglichen Instrumente sehen danach folgenden Katalog vor:

  • Die „Richtlinie“ ist für jeden Mitgliedstaat hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich, überlässt jedoch den nationalen Organen die Wahl der Form und der Mittel zur Umsetzung.

  • Die „Verordnung“ hat allgemeine Geltung. Sie ist in all ihren Teilen verbindlich und gilt in jedem Mitgliedstaat unmittelbar. Die „Entscheidung“ ist in allen Teilen für diejenigen verbindlich, an die sie gerichtet ist.

  • „Empfehlungen“ und „Stellungnahmen“ sind nicht verbindlich.

Diese Formen der Rechtsetzung wurden seit dem Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte (1987) um weitere Rechtsakte erweitert, die in Form von (Programm-)Beschlüssen gefasst werden (z. B. Bildungsprogramm SOKRATES).1

Vgl. Bogdandy/Bast/Arndt 2002.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

2.6 Literaturhinweise

■ Online-Quelle

  • http://www.europarl.europa.eu/ Offizielle Homepage des Europäischen Parlaments

    Google Scholar 

■ Einführende Literatur

  • Cini, Michelle/ Bourne, Angela (Hrsg.) (2006): European Union Studies, Houndmills/New York.

    Google Scholar 

  • Kietz, Daniela (2007): Rat der Europäischen Union, in: Weidenfeld, Werner/ Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2006, Baden-Baden, S. 77–88.

    Google Scholar 

  • Maurer, Andreas (2007): Das Europäische Parlament, in: Weidenfeld, Werner/ Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2006, Baden-Baden, S. 65–76.

    Google Scholar 

  • Tekin, Funda/ Wessels, Wolfgang (2007): Entscheidungsverfahren, in: Weidenfeld, Werner/ Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Europa von A bis Z, Taschenbuch der Europäischen Integration, 10. Auflage, Baden-Baden, S. 106–115.

    Google Scholar 

  • Wallace, Helen (2005): An Institutional Anatomy and Five Policy Modes, in: Wallace, Helen/ Wallace, William/ Pollack, Mark A. (Hrsg.): Policy-Making in the European Union, Oxford/New York, S. 49–90.

    Google Scholar 

■ Weiterführende Literatur

  • Maurer, Andreas (2004): Die Macht des Europäischen Parlaments: Eine prospektive Analyse im Blick auf die kommende Wahlperiode 2004–2009, SWP-Studie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Shackleton, Michael/ Raunio, Tapio (2003): Co-decision since Amsterdam, A laboratory for institutional innovation and change, in: Journal of European Public Policy, Vol. 10, Nr. 2, S. 171–187.

    Article  Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang (2005): Die institutionelle Architektur des Verfassungsvertrag: Ein Meilenstein in der Integrationskonstruktion, in: Jopp, Mathias/ Matl, Saskia (Hrsg.): Der Vertrag über eine Verfassung für Europa. Analysen zur Konstitutionalisierung der EU, Baden-Baden, 2005, S. 45–85.

    Google Scholar 

■ Vertiefende Literatur

  • Bogdandy, Armin von/ Bast, Jürgen/ Arndt, Felix (2002): Handlungsformen im Unionsrecht. Empirische Analysen und dogmatische Strukturen in einem vermeintlichen Dschungel, in: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg Journal of International Law, Band 62, Nr. 1–2, S. 78–160.

    Google Scholar 

  • Farrell, Henry/ Héritier, Adrienne (2003): Formal and Informal Institutions under Codecision: Continuous Constitution Building in Europe, in: Governance, Vol. 16, Nr. 4, S. 577–600.

    Article  Google Scholar 

  • Hix, Simon (2001): Legislative behaviour and party competition in the European Parliament. An application, in: Journal of Common Market Studies, Vol. 39, November 2001, Oxford, S. 663–688.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George (2002): Veto players: How Political Institutions Work, New York.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George (1994): The power of the European Parliament as a conditional agenda setter, in: American Political Science Review, S. 128–142.

    Google Scholar 

  • Wessels, Wolfgang (2005): The Constitutional Treaty: Three Readings from a Fusion Perspective, in: Journal of Common Market Studies, Annual Review 2004/2005. S. 11–36.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Gesetzgebung und Rechtsetzung. In: Das politische System der Europäischen Union. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91007-9_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91007-9_29

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4065-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91007-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics