Skip to main content

Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu

  • Chapter
Pädagogische Medientheorie

Auszug

Die Frage, der sich die folgenden überlegungen verdanken, lautete: Was ist ein pädagogisches Medium?1 Vor dem Hintergrund der inzwischen 15 Jahre alten ‚Neuen Medien‘ scheint diese Frage fast ein bisschen verspätet. Es könnte aber auch sein, dass sie sich schon länger stellt, aber immer noch schwer zu beantworten ist.

Der Text basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen des Theorie-Forums 2007 der Kommission Medienpädagogik der DGfE, das am 6. und 7. Juli .2007 in Darmstadt unter dem Titel „In Medias Res: Was ist ein pädagogisches Medium?“ stattgefunden hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blumenberg, Hans (1996): Höhlenausgänge, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (1999): Jenseits der Bilder. Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland. Rodenbach: Avinus.

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (2001/2002): Der Tod des Bildes erfordert eine neue Mediologie. In: Heidelberger e-Journal für Ritualwissenschaft. Online: http://www.rzuser.uniheidelberg.de/~es3/e-journal/fundstuecke/debray.pdf [16.7.2007].

  • Debray, Régis (2003): Einführung in die Mediologie (Facetten der Medienkultur 3). Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.

    Google Scholar 

  • Debray, Régis (2004): Für eine Mediologie. In: Vogl, Joseph/ Engell, Lorenz (Hrsg.) Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA Pias/Vogl/Engell (2004): 67–75.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1989): Die Postkarte von Sokrates bis an Freud und jenseits. 1. Lieferung: Envois/Sendungen. Berlin: Brinkmannn & Bose.

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (2000): Kommunikologie. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Archäologie des Wissens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heider, Fritz (1926): Ding und Medium. In: Symposion. Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache, 1. Jg., Heft Nr. 1: 109–157.

    Google Scholar 

  • Hentig, Hartmut von (1996): Die Flucht aus dem Denken ins Wissen. In: Medien + Erziehung, 6. Jg., Nr. 40: 327–330.

    Google Scholar 

  • Herbart, Johann Friedrich (1804): Über die ästhetische Darstellung der Welt als Hauptgeschäft der Erziehung. In: Herbart, Johann Friedrich (1986): Systematische Pädagogik. Hrsg. von D. Brenner und W. Schmied-Kowarzik. Stuttgart: Klett-Cotta: 59–70.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1793): Theorie der Bildung des Menschen. Bruchstück. I. Klassische Problemformulierungen. In: Tenorth (1986): 32ff.

    Google Scholar 

  • Keuffer, Josef/ Oelkers, Jürgen (Hrsg.) (2001): Reform der Lehrerbildung in Hamburg. Abschlußbericht der von der Senatorin für Schule, Jugend und Berufsbildung und der Senatorin für Wissenschaft und Forschung eingesetzten Hamburger Kommission Lehrerbildung. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Krämer, Sybille (2003): Erfüllen Medien eine Konstitutionsleistung? Thesen über die Rolle medientheoretischer Erwägungen beim Philosophieren. In: Roessler, Alexander/ Sandbothe, Mike (Hrsg.) Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt a.M.: Fischer Münker/Roessler/Sandbothe (2003): 78–90.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-Francois (1979): Das Postmoderne Wissen. Ein Bericht. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Manovich, Lev (2001): The Language of New Media, Cambridge/London: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2002): Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2005): Wahn(-) und Wissensmanagement. Versuch über das Prinzip Database. In: Schuller, Marianne/ Wimmer, Michael (Hrsg.) Wahn — Wissen — Institution. Undisziplinierbare Näherungen. Bielefeld: transcript Pazzini/Schuller/Wimmer (2005): 221–246.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten et al. (2007): Strategieplan für die Nutzung von Informations-und Kommunikationstechnologien an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten (2008a): Transmission, Kommunikation, Formation. Mediologische Betrachtungen der Bildung des Menschen. In: Mersmann, Birgit (Hrsg.): Mediologie als Methode. Rodenbach: Avinus Weber/Mersmann (2008), im Druck.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten et al. (2008b) (Hrsg.): Bildung im Neuen Medium Wissensformation und digitale Infrastruktur. Education Within a New Medium. Knowledge Formation and Digital Infrastructure. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan/ Roessler, Alexander/ Sandbothe, Mike (Hrsg.) (2003): Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Nelson, Theodor (1982): A New Home for the Mind? In: Datamation, Nr. 28.

    Google Scholar 

  • Pazzini, Karl-Josef/ Schuller, Marianne/ Wimmer, Michael (Hrsg.) (2005): Wahn — Wissen — Institution. Undisziplinierbare Näherungen. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Pias, Claus/ Vogl, Joseph/ Engell, Lorenz (Hrsg.) (2004): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Prensky, Marc (2001): Digital Natives, Digital Immigrants. In: On the Horizon. NCB University Press, Vol. 9, No. 5. Online: http://www.marcprensky.com/writing/default. asp [4.9.2007].

  • Roessler, Alexander/ Stiegler, Bernd (Hrsg.) (2005): Grundbegriffe der Medientheorie, München: Fink.

    Google Scholar 

  • Scheibel, Michael (2006): „Under construction“. Ein Meinungsspiegel zur Transformation von Bildungsinstitutionen. In: Medien + Erziehung, 16. Jg., Nr. 2/2006: 71–74.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.) (1986): Allgemeine Bildung: Analysen zu ihrer Wirklichkeit. Versuche über ihre Zukunft. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Tholen, Georg Christoph (2005): Medium/Medien. In: Stiegler, Bernd (Hrsg.) Grundbegriffe der Medientheorie, München: Fink Roessler/Stiegler (2005): 150–172.

    Google Scholar 

  • Weber, Thomas (1999): Nachwort. Zur mediologischen Konzeption von Jenseits der Bilder. In: Debray (1999): 403–411.

    Google Scholar 

  • Weber, Thomas (2006): Mediologie als Methode (cfp). Online: http://www.mediologie. avinus.de/mediologie-als-methode/cfp-mediologie [4.9.2007].

  • Weber, Thomas/ Mersmann, Birgit (2008) (Hrsg.): Mediologie als Methode. Rodenbach: Avinus (im Druck).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Johannes Fromme Werner Sesink

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, T. (2008). Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu. In: Fromme, J., Sesink, W. (eds) Pädagogische Medientheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90971-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90971-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15839-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90971-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics