Skip to main content

Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Die neuen Unübersichtlichkeiten

  • Chapter
Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft

Auszug

Seit einigen Jahren ist an deutschsprachigen Hochschulen eine boomarrige Ausweitung von Studiengängen im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft festzustellen. Induziert und flankiert wird dieser Trend von einer Reihe parallel, jedoch nicht immer synchron verlaufender Entwicklungen. So vollziehen sich einerseits tiefgreifende Veränderungen des europäischen sowie nationalen Hochschul- und Studiengangssystems. Gleichzeitig werden im sozialwissenschaftlichen und fachpolitischen Diskurs die Folgen dieser Reform nach wie vor kontrovers diskutiert. Mitten drin befindet sich die sozialwirtschaftliche Praxis, die zwar Verfahren und Instrumente des Sozialmanagements mittlerweile im großen Stil eingeführt hat, aber Fragen nach den Konturen eines entsprechenden Arbeitsmarktes und diesbezüglichen Qualifikations- bzw. notwendigen Ausbildungsprofilen allenfalls unscharf beantworten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bader, C. (1999): Sozialmanagement. Anspruch eines Konzepts und seine Wirklichkeit in Non-Profit-Organisationen, Freiburg/Br.

    Google Scholar 

  • Beher, K.; Krimmer, H.; Rauschenbach, Th.; Zimmer, A. (2006): Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen. Bürgerschaftliches Engagement und Management, Berlin.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.H. (1999): Recherche. Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft /New Public Management, (Ms.).

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H.; Markert, A. (2000): Übersicht der Studiengänge Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen; Arbeitsmaterialien 12 des Forschungsschwerpunktes Wohlfahrtsverbände der Fachhochschule Düsseldorf, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H.; Markert, A. (2001): Übersicht der Lehrangebote im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen; Arbeitsmaterialien 12a des Forschungsschwerpunktes Wohlfahrtsverbände der Fachhochschule Düsseldorf, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H.; Markert, A. (2003): Studienführer Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H.; Markert, A. (2005): Übersicht der Lehrangebote im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft an deutschsprachigen Hochschulen; Arbeitsmaterialien 21 des Forschungsschwerpunktes Wohlfahrtsverbände der Fachhochschule Düsseldorf, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Boeßenecker, K.-H.; Markert, A. (2007): Sozialmanagement studieren. Studienangebote im Bereich Sozialmanagement und Sozialwirtschaft und Analysen veränderter Rahmenbedingungen, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung / Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2005): Realisierung der Ziele des Bologna-Prozesses. Nationaler Bericht 2004 für Deutschland von KMK und BMBF.

    Google Scholar 

  • Herrenbrück, S. (2004): Arbeitsmarktanalyse Sozialmanagement, Ms.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2006): Statistische Daten zur Einführung von Bachelor-und Masterstudiengängen, Wintersemester 2006/2007, Bonn.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (1997): Profilelemente von Universitäten und Fachhochschulen. Zustimmend zur Kenntnis genommen vom 181. Plenum vom 24./25. Februar 1997, Bonn.

    Google Scholar 

  • Mühlum, A. (2004): Profilbildung der Sozialen Arbeit unter den Rahmenbedingungen von Bachelor und Master. In: Soziale Arbeit, 402–406.

    Google Scholar 

  • Nüß, S.; Schubert, H. (2001): Managementkompetenzen in der Sozialen Arbeit — was verlangt die Praxis? In: Schubert, H. (Hg.): Sozialmanagement. Zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen, Opladen, 143–171.

    Google Scholar 

Internet

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Volker Brinkmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Boeßenecker, KH., Markert, A. (2008). Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Aus- und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft: Die neuen Unübersichtlichkeiten. In: Brinkmann, V. (eds) Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90946-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90946-2_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15923-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90946-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics