Skip to main content

Hände hoch! Sie sind entlarvt! Eine Whitenesskritische Analyse der Krimi-Reihe „Der Alte“

  • Chapter
Medien — Diversität — Ungleichheit
  • 6038 Accesses

Auszug

1986 besetzt Fernsehproduzent Helmut Ringelmann die Rolle des Inspektors Henry Johnson in der ZDF-Krimireihe ‘Der Alte’ mit Charles M. Huber und vergibt damit erstmalig in der europäischen Fernsehgeschichte eine tragende Serienrolle an einen Schwarzen1 Schauspieler. In seiner Biographie wertet Schauspieler Charles M. Huber dies nicht nur als einen persönlichen Karrieresprung (vgl. Huber 2004: 322), sondern auch als Meilenst ein für die Fernsehgeschichte und als Trendwende für das Rollenangebot an Schwarze SchauspielerInnen.

„Ich wusste nicht, dass Ringelmann noch wesentlich mehr mit mir vorhatte, nämlich mich zum ersten schwarzen Seriendarsteller nicht nur der deutschen, sondern der europäischen Fernsehgeschichte zu machen. (...) Noch nie hatte es einen Schwarzen in einer solchen Rolle gegeben, und schon gar nicht als Polizist. (...) Vereinzelten anfänglichen Protesten zum Trotz wurde die Rolle des ‘Henry Johnson’ auch im Ausland ein großer Erfolg. (...), ‘Henry Johnson’ war nicht nur der erste schwarze Seriendarsteller auf dem europäischen TV-Markt. Er was zudem der erste Schwarze, der nicht in gebückter Haltung über die Mattscheibe lief, um seinem Chef die Schuhe zu putzen. (...) Hätte es nicht einen mutigen Produzenten wie Helmut Ringelmann gegeben, der, obwohl er als konservativer Produzent galt, mit meiner Besetzung einen der progressivsten Schritte im deutschen Fernsehen unternahm, hätte all dies wohl nie stattgefunden. Für diejenigen meiner Couleur, die später auf den Markt kamen, mit ziemlicher Sicherheit auch nicht.“ (Charles M. Huber 2004:322–325)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amesberger, Helga/ Halbmayr, Brigitte (2005): Race/„Rasse“ und Whiteness — Adäquate Begriffe zur Analyse gesellschaftlicher Ungleichheit? In: l’Homme 16. 2. 136–143.

    Google Scholar 

  • Arndt, Susan/ Hornscheidt, Antje (Hrsg.) (2004): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Urast-Verlag.

    Google Scholar 

  • Berger, Martin A. (2005): Sight Unseen. Whiteness and American visual culture. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Bush, Melanie E L. (2004): Breaking the Code of Good Intentions. Everyday Forms of Whiteness. Lanham, Md. u.a.: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Cherrat, Nisma (2005): Mätresse — Wahnsinnige — Hure: Schwarze SchauspielerInnen am deutschsprachigen Theater. In: Eggers, Maureen Maisha/ Kilomba, Grada/ Piesche, Peggy/ Arndt, Susan (2005): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast, 206–220.

    Google Scholar 

  • Cyber Jeans GmbH (1996): Geschichte. http://www.edwin-jeans.de/deutsch/facts/factsl.htm [23.2.2005].

    Google Scholar 

  • Donnelly, Denise A./ Cook, Kimberly J./ van Ausdale, Debra/ Foley, Lara (2005): White Privilege, Color Blindness, and Services to Battered Women. In: Violence Against Women 11. 1. 6–37.

    Google Scholar 

  • Dyer, Richard (1988): White. In: Sereen 29. 4. 44–65.

    Google Scholar 

  • Dyer, Richard (1997): White. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Farr, Arnold (2004): Whiteness Visible. In: Yancy, George (Hrsg.): What White Looks Like African-American Philosophers on the Whiteness Question. New York/London: Routledge, 143–158.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (2002): Grundkurs Filmanalyse. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Foster, Gwendolyn Audrey (2003): Performing Whiteness. Postmodern Re/Constructions in the Cinema. New York: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Frankenberg, Ruth (1993): White Women, Race Matters: The Social Construction of Whiteness. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Hacker, Hanna/ Bosch, Mineke (2005): Editorial. In: l’Homme 16. 2. 7–12.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (1993): The Whites of their Eyes. Racist Ideologies and the Media. In: Alvarado, Manuel/ Thompson, John O. (Hrsg.): The Media Reader. London: BFI, 7–23.

    Google Scholar 

  • hooks, bell (1992): Black Looks. Race and Representation. Boston: South End Press.

    Google Scholar 

  • hooks, bell (1995): Killing Rage. New York: Henry Holt Company.

    Google Scholar 

  • Huber, Charles M. (2004): Ein Niederbayer im Senegal. Mein Leben zwischen zwei Welten. Frankfurt a.M.: Scherz.

    Google Scholar 

  • Hügel-Marshall, Ika (1998): Daheim unterwegs. Ein deutsches Leben. Berlin: Orlanda.

    Google Scholar 

  • Jensen, Robert (2005): The heart of whiteness. Confronting race, racism, an white privilege. San Francisco: City Lights.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Matthias/ Tullius, Christiane (1995): Fernsehunterhaltung als Brücke zur Realität. Wie die Zuschauer mit der „Lindenstraße“ und„Der Alte“ umgehen. In: Rundfunk und Fernsehen 2. 43. 139–157.

    Google Scholar 

  • Lange, Frauke (1994): Untersuchung zur Dramaturgie von Krimiserien. Am Beispiel des Zweiten Deutschen Fernsehens. Alfeld/Leine: Coppi.

    Google Scholar 

  • Lawrence, D.H. (1964): Studies in classic American literature. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Martin, Peter (1993): Schwarze Teufel, edle Mohren. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Möllenberg, Holger (1998): Pierre Sanoussi-Bliss. http://www.b-trifft.de/gast.phtml?id=2 [19.02.2005].

    Google Scholar 

  • Moon, Dreama (1999): White Enculturation and Bourgeois Ideology. The Discursive Production of „Good (White) Girls“. In: Nakayama, Thomas K./ Martin, Judith N. (Hrsg.): Whiteness. The Communication of Social Identity. Thousand Oaks: Sage, 177–197.

    Google Scholar 

  • Nagl, Tobias (2005): Fantasien in Schwarzweiß — Schwarze Deutsche, deutsches Kino. http://www.bpb.de/themen/PJDNPU,0,0,Fantasien_in_Schwarzwei%DF_%96_Schwarze_Deutsche_deutsches_Kino.html [27.1.2005].

    Google Scholar 

  • Oguntoye, Katharina/ Optiz, May/ Schultz, Dagmar (Hrsg.) (1986): Farbe bekennen. Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Berlin: Orlanda.

    Google Scholar 

  • Pagitz, Georg (2003): Der Alte — Hintergrundstory. http://mitglied.lycos.de/derkommissar/dastory.htm [12. 2. 2005].

    Google Scholar 

  • Pech, Ingmar (2003): „The Negro is not.“ — And so is the White! Zur Bedeutung von Whiteness in (antirassistischen) Praxen im bundesdeutschen Kontext. FU Berlin: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Schwarzbach-Apithy, Aretha (2005): Interkulturalität und anti-rassistische Weis(s)heiten an Berliner Universitäten. In: Eggers, Maureen Maisha/ Kilomba, Grada/ Piesche, Peggy/ Arndt, Susan (Hrsg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Münster: Unrast, 247–261.

    Google Scholar 

  • Shohat, Ella (1991): Ethnicities-in-Relation: Towad a Multicultural Reading of American Cinema. In: Friedman, Lester D. (Hrsg.): Unspeakable Images. Ethnicity and the American Cinema. Urbana, Chicago: University of Illinois Press, 215–250.

    Google Scholar 

  • Shome, Raka (1999): Whiteness and the Politics of Location. Postcolonial Reflections. In: Nakayama, Thomas K./ Martin, Judith N. (Hrsg.): Whiteness. The Communication of Social Identity. Thousand Oaks: Sage, 107–128.

    Google Scholar 

  • Shome, Raka (2000): Outing Whiteness. In: Critical Studies in Media Communication 17. 3. 366–371.

    Article  Google Scholar 

  • Singh, Frances B. (2005): “Motley’s the only wear:” Hybridity, Homelands, and Conrad’s Harlequin. In: López, Alfred J. (Hrsg.): Postcolonial Whiteness. A critical Reader on Race and Empire. Albany: State University of New York Press, 183–200.

    Google Scholar 

  • Squire, Corinne (1997): Who’s White? Television Talk Shows and Representations of Whiteness. In: Fine, Michelle/ Weis, Lois/ Powell, Linda/ Mun Wong, L. (Hrsg.): Off White. New York, 242–250.

    Google Scholar 

  • Taylor, Paul C. (2004): Silence and Sympathy. Dewey’s Whiteness. In: Yancy, George (Hrsg.): What White Looks Like. African-American Philosophers on the Whiteness Question. New York/London: Routledge. 227–242.

    Google Scholar 

  • Tischleder, Bärbel (2001): Body Trouble. Entkörperlichung, Whiteness und das amerikanische Gegenwartskino. Frankfurt a.M.: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Wachendorfer, Ursula (2001): Weiß-Sein in Deutschland. Zur Unsichtbarkeit einer herrschenden Normalität. In: Arndt, Susan (Hrsg.): AfrikaBilder. Studien zu Rassismus in Deutschland. Münster: Unrast, 87–101.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina (2005): Emanzipation als koloniale Fiktion: Zur sozialen Position Weißer Frauen in den deutschen Kolonien. In: l’Homme 16. 2 47–67.

    Google Scholar 

  • Willis, Sharon (1997): High Contrast. Race and Gender in Contemporary Hollywood Film. Durham/London: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Wollard, Eske (1999): Wildniserfahrung. Womanistische Herausforderung und eine Antwort aus Weißer feministische Perspektive. Gütersloh: Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Wollrad, Eske (2005): Wießsein im Widerspruch. Feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • ZDF (2004): Der Alte. Das Geheimnis seines Erfolges. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2038143,00.html [26.11.2004].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulla Wischermann Tanja Thomas

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag f|r Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fox, C.G. (2008). Hände hoch! Sie sind entlarvt! Eine Whitenesskritische Analyse der Krimi-Reihe „Der Alte“. In: Wischermann, U., Thomas, T. (eds) Medien — Diversität — Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90860-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90860-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15385-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90860-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics